Dortmunder Schauspiel soll 2027 ins ehemalige C&A-Gebäude ziehen
Cartoon des Tages – Mario Lars
Ökumenische Pogromandacht des „Netzwerks gegen Rechts“
„Netzwerk gegen Rechts “ im Stadtbezirk Mengede
Ev. Noah Kirchengemeinde
Kath. Kirchengemeinde St. Remigius

Am gestrigen 9. November 2025 veranstaltete das „Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede zusammen mit der Ev. Noah-Kirchengemeinde und der Kath. Kirchengemeinde St. Remigius eine Gedenk-Veranstaltung zum Gedenken an die Pogromnacht 1938.
Begonnen wurde um 18.30 Uhr am Amtshaus Mengede mit einem gemeinsamen Weg zu den Stolpersteinen in der Williburgstraße.

Um 19 Uhr folgte eine ökumenische Andacht in der gut besuchten Ev. St. Remigiuskirche.
Die Andacht wurde von Pfarrerin Stephanie Lüders, Gemeindereferent Markus Kohlenberg und Konfirmand*innen gestaltet.
Musikalisch wirkten mit Familie Dieterle/Biosca und Reinhard Kraus.
Im Anschluß wurde zum gemeinsamen Austausch mit Getränken und Snacks in das Gemeindehaus eingeladen.
Fotos: R. Obernier
Cartoon des Tages – Reinhard Alff
Die Mengeder Knappenvereine gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt
Feierliche Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Von Detlef Adam
Der Volkstrauertag am 16. November ist ein Tag des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden. Der BV Kleinzeche Max Rehfeld und der BUV Mengede 1884 laden herzlich dazu ein, gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung zu gedenken und ein Zeichen für Versöhnung und Zusammenhalt zu setzen.
Das Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2025
Präsenz zeigen, Verantwortung übernehmen: Oberbürgermeister Kalouti begleitete den Kommunalen Ordnungsdienst
Umweltheld*innen mit einem Herz für Hühner: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn
Heider Spielgruppe: Bald nun ist Weihnachtszeit
Nach dem großen Erfolg des Weihnachtskonzertes vor zwei Jahren, freut sich die Heider Spielgruppe auf ein gemeinsames Konzert mit dem
Cäcilienchor St. Antonius Ickern.
Von Karin Menken

Sicher fühlen im eigenen Viertel: Mit „LINa“ startet Dortmund ein neues Dialogsystem für mehr Lebensqualität
…sagt mir jetzt grad nix – Eine Kolumne von Peter Grohmann
…sagt mir jetzt grad nix
Von Peter Grohmann
1,3 Millionen Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren nutzen digitale Medien in riskantem oder krankhaftem Maße, Jungs sind spielsüchtig, Mädchen essen schlecht, alle sind psychisch auffällig, würden also bei der nächsten Musterung bei Breuer durchfallen. Abgesehen davon, dass die Jungs von heute eher kämpfen als tanzen wollen (weder noch in der Ukraine) und lieber den starken Maxe markieren.
Erster Tag des neuen OB
Pressemitteilung: GRÜNE & Volt:
Amtsantritt beginnt mit einem sozialpolitischen Fehlstart
Am vergangenen Samstag hat Alexander Kalouti das Amt des Oberbürgermeisters von Thomas Westphal übernommen, am Montag war sein erster Arbeitstag im Rathaus. In seinen ersten Pressestatements ist er hinsichtlich seiner inhaltlichen Überlegungen auch auf die Entwicklung der Innenstadt eingegangen. Dass er die Situation thematisiert, ist richtig. Wie er sie thematisiert, ist problematisch. Weiterlesen
Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V.
Neukonstitution der Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V.
„Gemeinsam unsere Interessen vertreten.“ Unter diesem Motto fand am 3. November 2025 die konstituierende Sitzung der Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V. in der VHS Dingen statt. Nach Jahren des Schlummerns wurde die IG erneut ins Leben gerufen. Zu groß waren der Druck, die Beschwerden und die Beeinträchtigungen rund um den neu entstehenden Logistikpark auf dem ehemaligen Gustav-Knepper-Gelände geworden. Weiterlesen






