Seniorenpark Mengede

O’zapft war!
Fröhliches Oktoberfest im Seniorenpark Mengede

Von Natalia Krakau

Am 8. Oktober 2025 hieß es im Seniorenpark Mengede wieder: „O’zapft is!“ – und das ganz ohne lange Anreise nach München. Der große Saal war festlich in Weiß-Blau geschmückt, und schon beim Betreten lag der Duft von frischem Kaffee, Krapfen und bayerischen Spezialitäten in der Luft. Weiterlesen

Richtfest für Kinder- und Jugendgästehaus der help and hope Stiftung

Herzlicher Dank an alle Gewerke – Bau schreitet planmäßig voran

09.10.2025 Dortmund Ellinghausen – Richtfest help and hope @fotostephan / Copyright Stephan Schuetze

Mit dem Richtfest für das neue Kinder- und Jugendgästehaus auf Gut Königsmühle hat die help and hope Stiftung am 9. Oktober einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu ihrem „Herzensprojekt“ erreicht. Knapp 100 Gäste verfolgten gebannt, wie die Richtkrone am Neubau aufgehängt wurde.

Weiterlesen

Abschluss der Jubiläumswoche in St. Remigius Mengede.

Hochamt und Chorfestival
waren krönender Abschluss der Jubiläumswoche

Von Markus Kohlenberg

Die Jubiläumswoche anlässlich der Grundsteinlegung der katholischen St. Remigiuskirche vor 150 Jahren  erlebte am Sonntag mit einem Festhochamt und dem Chorfestival am Nachmittag ihren Abschluss. Das Organisationsteam freute sich über guten Zuspruch. Weiterlesen

Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: schon über 220 Beratungen in gut 100 Tagen

Der Gesundheitskiosk wurde am 10. Juni eröffnet. Von links: Guelsen Yildirm vom Team vor Ort, Catharina Niemand (Gesundheitsamt), dahinter Holger Keßling (Leiter Gesundheitsamt), Christoph Neumann (Gesundheitsamt), Fachkoordinatorin Katharina Elpe und Fatma Ak vom Team vor Ort.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Seit dem 10. Juni hat der Gesundheitskiosk in der Nordstadt geöffnet. Zeit für eine erste Bilanz: In etwas mehr als 100 Tagen konnte schon vielen Bürgerinnen und Bürgern geholfen werden. Es gab über 220 Beratungen zu Gesundheit und Vorsorge.

Weiterlesen

Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft

Adolf Winkelmann filmte in Grönland Wale und Eisberge.
© Adolf Winkelmann

Adolf Winkelmann lässt Wale auf dem U-Turm fliegen. Die beeindruckenden Bilder von Walen und Eisschollen setzen ein Zeichen für den Klima- und Artenschutz. Der 79-jährige Künstler hat sie selbst in Grönland gedreht.

Weiterlesen

Kostenloser Vortrag zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnungen Klimaagentur und Verbraucherzentrale informieren

Was tun gegen Schimmel – und wie verhindert man ihn am besten? Darüber informiert die Klimaagentur der Stadt Dortmund gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW in einem kostenfreien Vortrag am Donnerstag, 9. Oktober, bei der VHS. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Weiterlesen

Dortmund wird zum elften Mal zum Treffpunkt der Big Band-Szene

Das Jazz Festival lädt zum elften Mal zum Swingen und Jazzen ein.
© Uwe Plath

Das Dortmunder Big Band Festival feiert Samstag, 11. Oktober,  zum elften Mal ein Fest für Jazz- und Swing-Fans, das lokale Talente mit internationalen Musiker*innen vereint. Los geht es um 15 Uhr im Fritz-Henßler-Haus bis tief in die Nacht.

Weiterlesen

NEXT LEVEL: Dortmunds Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater veröffentlicht erste Programmhighlights

Auch der „Immersive Raum“ im Dortmunder U ist Teil des Digital-Festivals NEXT LEVEL.
© Roland Baege

NEXT LEVEL ist Dortmunds Festival für digitale Spielekultur – und landesweit einzigartig. Nun geht es in eine nächste Runde: Vier Tage lang, vom 13. bis 16. November, bietet das Festival ein vielseitiges Programm aus Games, Medienkunst und innovativen Performances zeitgenössischer Digitalkultur – es wird ausgestellt, hinterfragt und gefeiert.

Weiterlesen

Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott

Wie kann Elektroschrott wieder zurück in den Kreislauf gelangen? Darum geht es beim Innovationssprint der Wirtschaftsförderung.
© Wirtschaftsförderung Dortmund/ A. Buck

Millionen Tonnen Elektroschrott schlummern ungenutzt in Kellern und Schubladen – eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie kann man diesen „Schatz“ sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen? Genau darum geht es beim „E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott“. Bewerbungen sind ab sofort möglich – es locken Preisgelder von bis zu 5000 Euro.

Weiterlesen

Medieninfo von DSW21 und DEW21: Gemeinsame Ausbildungswerkstatt aufgestockt

Unternehmen weihen neue Räumlichkeiten feierlich ein –
500 m² mehr Platz für Duschen und Umkleideräume, Seminarräume und Büros

Mehr Platz für eine moderne Ausbildung: Die beiden kommunalen Unternehmen Dortmunder Stadtwerke (DSW21) und Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) haben für dieses Ziel ihre gemeinsame Ausbildungswerkstatt an der Zinkhütte in Dortmund-Körne um ein Stockwerk erweitert. Den Auszubildenden in handwerklichen und technischen Berufen stehen damit weitere rund 500 m² zur Verfügung, die ausreichend Platz für Duschen und Umkleideräume, Seminarräume und Büros bieten.

Weiterlesen

Bürgerinformationstag auf der Kokerei Hansa am 12.10.2025

Kompressorenhalle Kokerei-Hansa; Foto: Markus Bollen

  Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet?

Die „Hansa – Gesellschaft für Industriekultur“ lädt am Sonntag, 12. Oktober 2025, zu einem Bürgerinformationstag auf die Kokerei Hansa in Huckarde ein. Von 11:00 bis 13:00 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr) können interessierte Bürger:innen in der Kompressorenhalle der Kokerei Hansa mit Fachleuten aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft ins Gespräch kommen. Weiterlesen