Niemals geht man so ganz….

Dieser Aushang überraschte nicht wenige Bürger

Nach 39 Jahren: Sertürner Apotheke in Nette schließt

Es hat 20 Minuten gedauert, bis ich an der Reihe war. Die Gäste zur Verabschiedung des Teams von Barbara Scheerer schlängelten sich bis hinaus auf den Gehweg. Ein wahrlich würdiger Rahmen zur Verabschiedung der Nette(n)r Apothekerin Barbara Scheerer. Weiterlesen

Schnell nochmal den Müll entsorgen (7)

Müll abladen ist kein „Kavaliersdelikt“*

Manche unserer Zeitgenossen meinen offensichtlich, Müll abladen gehöre zu den Kavaliersdelikten, bei denen es sich um eine Ordnungswidrigkeit handelt, die akzeptabel oder vielleicht sogar befürwortet wird. Dieser irrigen Meinung wollen wir durch die Veröffentlichung von permanent privat angelegten Mülldeponien entgegentreten.

Weiterlesen

Eintracht Dortmund –  Eine Kolumne von Peter Grohmann

Eintracht Dortmund

 Eine Kolumne von Peter Grohmann
KONTEXT:Wochenzeitung vom 28.6.2017

(C.:) Martin Storz

Jetzt hat er’s ihr aber gegeben, unser Martin! CDU und CSU, so der spätere Kanzler, seien daran interessiert, dass möglichst wenig Leute zur Wahl gehen. Wahlbeteiligung klein – Union vorn. Und wir Sozialdemokraten haben natürlich keinerlei Chancen, etwas für eine höhere Wahlbeteiligung zu tun.

Theateraufführung am HHG – Frühlingserwachen

HHG-Schüler/innen des Literaturkurses Q1 führen Theater-Klassiker von Frank Wedekind auf

Kimya Barvar als Moritz Stiefel mit Jannes Borchers als Melchior Gabor

22 Schauspieler z. T. in Doppelrollen führten letzten Mittwoch, 28.06.2017, im voll besetzten PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums das Stück „Frühlingserwachen“ auf. Für die zahlreichen Besucher stand schnell fest: Für Nachwuchs an Schauspielern ist gesorgt. Die Laiendarsteller trotzten dem Lampenfieber und boten eine souveräne Leistung angesichts des enormen Textumfangs, der frei und ohne akustische Verstärkung darzubieten war. Weiterlesen

Was ist besser für den Wald – Bewirtschaftung oder Stilllegung?

Forstliche Wanderung im Siesack am 8. Juli 2017

„Man rettet den deutschen Wald ja nicht, indem man ’ Oh’ Tannebaum’ singt.“ Das sagte der Fernsehjournalist Horst Stern, der 1979 eines der erfolgreichsten Wald-Bücher herausgegeben hat. „Rettet den Wald“ lautete der Titel, der über 150.000mal verkauft wurde. Weiterlesen

Mit „You’ll never walk alone“ zum Landespreis im Geschichtswettbewerb

3 Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums gewinnen den Landespreis des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten.*

Was hat der BVB mit dem diesjährigen Thema „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“ des Geschichtswettbewerbes zu tun?

„You’ll never walk alone“ – Der Einfluss der katholischen Kirche auf den Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund (BVB 09). Damals und heute.

Das ist das Thema des Beitrages von Paul Henke, Vincent Hesse und Jan Kastner, mit dem sie den Sieg im Landesfinale gewannen. Heraus kam neben einer wissenschaftlichen Arbeit ein actionreiches Team-Gesellschaftsspiel (bei dem man sogar selbst den Fußball kickt), das sich die Schüler selbst ausgedacht und gebastelt haben. Weiterlesen

Nächster Termin: Café Hand in Hand

Das Café Hand in Hand öffnet am

Montag, 03. Juli 2017 um 15.00 Uhr wieder seine Tore im Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim Neander-Str. 3. 

Bei Kaffee und Gebäck darf dann wieder nach Herzenslust geplaudert werden. Im Anschluß heißt es dann: Lieder und Geschichten rund um das Thema Sommer- Sonne -Urlaub. Pfarrerin Renate Jäckel und Thomas Brandt vom Seniorenbüro Mengede laden alle Menschen ab 65 plus, die auf der Suche nach neuen Kontakten und interessanten, selbstbestimmten Freizeitangeboten sind, wieder herzlich ein.

Text: Seniorenbüro

Wegen Urlaub: Außensprechstunde in Nette verschoben

Im Juli findet die nächste Außensprechstunde des Seniorenbüros Mengede am

Montag, 24.07 von 14-16 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim-Neander-Str. 3 statt.

Für Fragen rund ums Älterwerden, der Pflege, des Ehrenamtes oder bei Formularhilfen steht Thomas Brandt in dieser Zeit Senioren oder deren Angehörige mit Rat und Tat zur Verfügung.

Das Beratungsangebot des Seniorenbüros ist kostenfrei und findet in einem vertraulichen Rahmen statt. Das Gemeindehaus Nette ist barrierefrei zugänglich.

Text: Seniorenbüro

Overberg-Grundschüler musizieren

Kulturelles Bildungsprogramm trägt Früchte

Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 veranstaltet die Oberberg-Grundschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule Dortmund ein Schüler/innenkonzert im Rahmen des Programms „JeKits“ (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen)*, wobei dort der Schwerpunkt auf dem Instrumentalunterricht liegt.

Das Konzert findet um 14.30 Uhr in der Evangelischen St.-Remigius-Kirche,
Wiedenhof 2, 44359 Mengede statt. Weiterlesen

Gemeindefest in Mariä Heimsuchung.

Nette Gespräche, tolle Aktionen und leckeres Essen

Ein voller Erfolg war das Gemeindefest am vergangenen Sonntag in Mariä Heimsuchung. Trotz einiger Regentropfen waren zunächst die Kirche und dann die Festwiese im Pfarrgarten gut gefüllt und man konnte neben den Gemeindemitgliedern auch viele Ehemalige und Gäste aus den Nachbargemeinden treffen.

Weiterlesen

Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund

„Eine gelungene Integrationspolitik ist ein Schlüssel
für die Zukunft unserer Stadt

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche 2017 in der Dortmunder Nordstadt. Vom 1. bis 9. Juli 2017 zeigen rund 40 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein. (vgl. hierzu auch den Bericht auf MENGEDE:InTakt! vom 10.6. 2017)

Weiterlesen

In diesem Jahr zum 696. Mal: Die Bodelschwingher Kirmes

Traditionelles Kirmesvergnügen findet vom
1. bis 3. Juli 2017 statt

Zum 696. Mal findet in diesem Jahr die Bodelschwingher Kirmes statt. Schenkt man den Aufzeichnungen Glauben, hat die erst Veranstaltung dieser Art bereits im Juli 1322 stattgefunden. Damaliger Anlass soll die Einweihung der von Gisbert von Speke gestifteten Kirche „Maria zu Ehren“, der heutigen Schlosskirche gewesen sein.

Weiterlesen

Mengeder Musikfestival

13. Musikfestival im Stadtbezirk Mengede war wieder
eine runde Sache

Am 25. Juni 2017 fand das 13. Musikfestival im Stadtbezirk Mengede statt. Zum zweiten Mal war der Ausrichtungsort die evangelische St. Remigius Kirche. Die Veranstaltung an dieser traditionsreichen Stätte war einmal mehr eine rundum gelungene Sache. Insgesamt boten neun Chöre und Instrumentalgruppen ein buntes und breitgefächertes Programm, das in der gut besuchten Kirche viel Beifall fand.

Weiterlesen