Volkstrauertag am Platz der Begegnung

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Ehrenmal am Platz der Begegnung zwischen Adalmund- und Jonathanstraße

Von Hans-Ulrich Peuser

Am 16.11. 2025 um 12 Uhr fand die diesjährige Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Denkmal der gefallenen Soldaten am „Platz der Begegnung“ statt.
Eingeladen hierzu hatte der Heimatverein Mengede, viele seiner Mitglieder hatten sich auch eingefunden.

Weiterlesen

Buchtipp des Monats November 2025

Mario Lars: Bücher

Louise Erdrich: Jahr der Wunder

Von Ulrike Esperester – Buchhandlung am Amtshaus

Louise Erdrich ist US-Amerikanerin mit indigenen Wurzeln. Sie lebt und arbeitet in Minneapolis, wo sie eine Buchhandlung betreibt. Ihr Großvater war Häuptling eines Indianerstammes und sie selbst wuchs in einem Reservat auf. So ist Tookie, die Hauptperson in ihrem Roman, auch ein Teil ihrer persönlichen Lebens- und Familiengeschichte. Weiterlesen

Große Silvesterparty auf den Friedensplatz

Dortmund feiert gemeinsam: Die Stadt Dortmund organisiert erneut eine zentrale Silvester-Party auf dem Friedensplatz mit extra Familienprogramm. Zu hören gibt es alle Musikstile von den 1980ern bis heute.

Unter dem Motto „Miteinander. Für Dortmund.“ gibt es musikalisch eine große Vielfalt: Von 80er-Jahre-Sound und Klassikern über 90er- und 2000er-Jahre-Hits bis hin zu aktuellen Charts, House & Techno von Dortmunder DJs und Live Acts. Dazu gehört auch ein Familienprogramm mit Mitmachliedern und Hip-Hop-Performances. Höhepunkt ist ein zentrales Höhenfeuerwerk – eine sichere und nachhaltige Alternative zum „Böllern“ vor der eigenen Haustür. Denn das entlastet die Umwelt sowie die Notfall- und Sicherheitskräfte und schont auch die Tiere. Weiterlesen

Bericht zur Vorstellung erster Ideen zum Immobilienkonzept

Pastoralverbund stellt „1. Bild“ zur Zukunft der kirchlichen Immobilien vor

Wie geht es weiter mit den kirchlichen Immobilien im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen? Über ein halbes Jahr lang hat eine Projektgruppe dazu gearbeitet. Die Ergebnisse sollen am Donnerstag, 20. November um 19.00 Uhr in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh der Öffentlichkeit vorgestellt und im großen Kreis diskutiert werden.

Weiterlesen

Volkstrauertag in Mengede

Kranzniederlegung der Mengeder Knappenvereine am Volkstrauertag

Die Mengeder Knappenvereine BUV Mengede 1884 und BV Kleinzeche Max Rehfeld e. V. haben am Volkstrauertag zu einer Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt eingeladen. Die Feierstunde mit Ansprache und Kranzniederlegung fand traditionell am Denkmal für die Opfer des Grubenunglücks von 1935 auf dem evangelischen Friedhof in Mengede statt.

Weiterlesen

Neue Trikotsätze für die Schulmannschaften des HHG:

ProFiliis-Stiftung und Förderverein des HHG finanzieren neue Trikotsätze für die Schulmannschaften des Heinrich-Heine-Gymnasiums

Große Freude herrschte am Freitag dem 14.11.2025 am Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG) Dortmund: Die Schulgemeinschaft nahm neue Trikotsätze für die Schulmannschaften im Gegenwert von rund 5.300 Euro entgegen. Die Finanzierung erfolgte zum Großteil durch eine Spende der ProFiliis-Stiftung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Höhe von 3.900 Euro, die Restsumme in Höhe von 1.400 € wurde durch den Förderverein des HHG zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Soziale Stadttour zum Amtsantritt

Fraktion GRÜNE & Volt schenkt dem Oberbürgermeister
eine BODO-Stadttour

In der ersten Ratssitzung wurde Oberbürgermeister Alexander Kalouti in sein Amt eingeführt und vereidigt. Bereits vor seiner Wahl, aber auch unmittelbar nach seinem Amtsantritt hat er klargemacht, dass für ihn der Bereich Sicherheit und Ordnung der Schwerpunkt seiner Amtszeit sein wird. Schon an einem seiner ersten Tage im Amt hat er deswegen mit Polizei und Ordnungsbehörde einen Rundgang durch die City gemacht. Sozialpolitische Ansätze tauchen dabei bisher in seinen Stellungnahmen – bis auf ein paar Floskeln – nicht auf.

Weiterlesen

Emscher-Weg wird optimiert

Emschergenossenschaft und Stadt Dortmund erneuern den Emscher-Weg von Huckarde bis Schönau und verbessern die Wegeführung

Gemeinsam mit der Stadt Dortmund verbessert die Emschergenossenschaft ab Mitte November den Emscher-Weg zwischen den Stadtteilen Huckarde und Schönau. Auf einer Länge von etwa 3,5 Kilometer wird der Weg asphaltiert, darüber hinaus werden Lücken in der Wegeführung geschlossen. Erste Vorbereitungen für die Maßnahme – darunter Gehölzschnittarbeiten und die Baustelleneinrichtung – beginnen bereits in der kommenden Woche. Ab voraussichtlich Dezember wird der Emscher-Weg dann für zirka vier Monate zwischen dem Emscherpfad im Süden bis zur Franziusstraße im Norden gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert, weitere Informationen dazu gibt es auch auf radrouten.eglv.de. Weiterlesen

Afghanischer Kulturabend

Ein Abend voller Farben, Klänge und Düfte Afghanistans

Sultan Khairandish lädt gemeinsam mit dem NebenAn zu einem afghanischen Kulturabend ein. Am Samstag, den 22. November 2025, von 16 bis 19 Uhr erwartet die Gäste im Begegnungszentrum NebenAn (Speckestraße 1, 44357 Dortmund) ein stimmungsvoller Einblick in die Vielfalt Afghanistans.

Weiterlesen

Neue Trainingsflächen schaffen bessere Bedingungen für den Sport in Dortmund

Dortmund investiert 2,5 Mio. Euro in den Ausbau des
Leichtathletikstadions Hacheney

Die Stadt Dortmund baut das Leichtathletikstadion in Hacheney weiter aus. Rund 2,5 Mio. Euro fließen in die zweite Ausbaustufe. Die Vereine freuen sich über mehr Platz und bessere Bedingungen für Training und Wettkämpfe.

Weiterlesen