Dortmunder GRÜNE: Thema Altschulden

Altschuldenhilfe darf kein Wahlkampfmanöver bleiben –
schnelle Entlastung für Dortmund nötig

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund begrüßen die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, dass eine bundesgesetzliche Regelung zur Altschuldenhilfe zum Jahresbeginn 2026 in Kraft treten soll. Nach jahrelangem Ringen zwischen Bund und Ländern wäre dies ein entscheidender Schritt, um hoch verschuldete Kommunen wie Dortmund langfristig zu entlasten.

Weiterlesen

Gartenkonzert 2025

 Ein musikalischer Spätsommerabend in Schwieringhausen

Von Julia Jockheck für Klangkultur Mengede e.V.

Am Samstag, 06. September 2025, verwandelt sich der Garten an der Altmengeder Straße 119 in Dortmund in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Ab 18:00 bis ca. 22:00 Uhr lädt Familie Lehmhaus gemeinsam mit Klangkultur Mengede e.V. zu einem besonderen Konzertabend ein.

Weiterlesen

Kalter Entzug für Bettler*innen – Ist der Ordnungsdezernent nun auch Suchtexperte?

GRÜNE Fraktion kündigt Anfrage für den Ausschuss für öffentliche Ordnung an

Die GRÜNE Ratsfraktion ist irritiert, das Ordnungsdezernent Norbert Dahmen sich nun anscheinend auch bei Entzugsmaßnahmen auskennt. In der Diskussion über Maßnahmen gegen aggressives Betteln und eventuelle Ersatzzwangshaft wird er öffentlich mit den Worten zitiert, dass ein kalter Entzug im Gefängnis durchaus hilfreich sei. Diese Aussage reiht sich dabei in die von ihm forcierte Einsatztaktik ein, drogengebrauchende Menschen mit dem kommunalen Ordnungsdienst in den Drogenkonsumraum “zu treiben”.

Weiterlesen

help and hope Stiftung setzt auf Teilhabe und Chancengleichheit

help and hope Stiftung setzt auf Teilhabe und Chancengleichheit             

Sechs Wochen lang war Gut Königsmühle wieder fest in Kinderhand: Mehr als 500 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren verbrachten in diesem Sommer jeweils eine spannende Ferienwoche bei der help and hope Stiftung. Mit kreativen Workshops, sportlichen Angeboten und Naturerlebnissen bot die Stiftung ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das die Kinder begeistert und die Familien spürbar entlastet hat. Weiterlesen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dortmund laden zum Fest für den Wandel

Einladung zum „Fest für den Wandel“ –
am Samstag, 6. September 2025 ab 13 Uhr in der Kampstraße, Dortmund

Ein Tag für alle – mitten in Dortmund
Dortmund. Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die Kampstraße in der Dortmunder Innenstadt in einen Ort des Miteinanders, der Ideen und der Begegnung. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dortmund laden ab 13 Uhr herzlich zum Fest für den Wandel ein – für alle, die mitgestalten, diskutieren oder einfach einen schönen Tag mit der Familie oder Freund*innen verbringen möchten. Weiterlesen

Eine Feier zum Willkommen: Dortmund begrüßt neu Eingebürgerte im Dietrich-Keuning-Haus

Auf dem Podium im Keuning.haus kamen einige der neu Eingebürgerten zu Wort und erzählten ihre Geschichten.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

In der ersten Hälfte dieses Jahres haben 1.709 Dortmunder*innen aus anderen Herkunftsländern die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen. Rund 200 von ihnen folgen der Einladung des Oberbürgermeisters zu einer Einbürgerungsfeier im Dietrich-Keuning-Haus.

Weiterlesen

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung legt Analyse vor

Kommunale Wärmeplanung kommt voran

Immer mehr Gemeinden in Deutschland arbeiten an einem Wärmeplan. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Demnach haben bis Anfang Mai 2025 bereits 5.085 Gemeinden – rund 47 Prozent aller Gemeinden bundesweit – mit der Erstellung begonnen. Weitere 488 Gemeinden (4,5 Prozent) haben ihren Wärmeplan bereits abgeschlossen.

Weiterlesen

Nachrichten auf dem Prüfstand: Das Aktionslabor macht Station in Dortmunder Bibliotheken

Die Wanderausstellung „Das Aktionslabor“ beschäftigt sich mit Nachrichtenkompetenz.
© LauraMueller

Eine interaktive Wanderausstellung „Das Aktionslabor“, die Nachrichtenkompetenz auf kreativen Wegen vermittelt, ist in Dortmunder Bibliotheken zu erleben. Die erste Station ist ab Dienstag, 2. September, die Stadtteilbibliothek Mengede, Rigwinstraße 32.

Weiterlesen

Teamwork und Sklavenhaltung: Interessantes über das Sozialleben von Ameisen im Naturmuseum erfahren

Blick in die Ausstellung „Waldameisen“ im Naturmuseum.
© Stadt Dortmund / Sabrina Richmann

Vortrag von Prof. Susanne Foitzik gibt Einblicke in das komplexe Sozialverhalten von Ameisenstaaten

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: „Waldameisen – Superheldinnen auf sechs Beinen“ läuft noch bis Ende September. Am Donnerstag, 4. September, berichtet Prof. Susanne Foitzik ab 19 Uhr über die soziale Evolution von Ameisenstaaten.

Weiterlesen

Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen

SUPERRAUM zeigt „2+2“ Plakatausstellung
© Dortmund Kreativ

Eine Ausstellung mit Plakaten internationaler Künstler*innen zeigt DORTMUND KREATIV im SUPERRAUM, Brückstraße 64. Die Eröffnung ist am Donnerstag, 4. September, um 18 Uhr.

Ein gutes Plakat muss in kürzester Zeit wirken – oft bleiben nur wenige Sekunden. Durch die Gestaltung von Plakaten schärfen Gestalter*innen ihre Fähigkeit, Inhalte klar, prägnant und visuell stark zu verdichten. Viele gestalterische Experimente in Typografie und Layout wagen Designer*innen zuerst auf Plakaten. Als ortsgebundenes Medium stärken sie lokale Identität und schaffen Begegnungen im öffentlichen Raum.

Weiterlesen