Pressemitteilung der  SPD Dortmund

Klarer Kurs für unsere Stadt

Die  SPD  Dortmund  startet  mit  klarer Vision und konkreten Zielen in die
kommenden fünf Jahre im Rat der Stadt. Wir sorgen dafür, dass Dortmund eine
lebendige Stadt der Nachbarschaften bleibt: Eine Stadt für alle, die wächst
und  Chancen  bietet.  Deswegen werden wir im neuen Rat nach Mehrheiten für
unsere Vorhaben suchen. Wer mit uns vorangeht, stärkt unsere Stadt. Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: „Mengeder Glanzlichter & Winterbegrüßungsparty“

 Ein stimmungsvolles Wochenende im Volksgarten Mengede

Wenn sich der Herbst verabschiedet und die dunkle Jahreszeit beginnt, erstrahlt der Mengeder Volksgarten in einem ganz besonderen Glanz. Am 31. Oktober und 1. November 2025 verwandelt sich der Mengeder Volksgarten wieder in eine Lichter-Wohlfühloase.
Unter dem Motto „Mengeder Glanzlichter & Winterbegrüßungsparty“ laden die Veranstalter Claudia und Ingo Plettner in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede Groß und Klein zu einem unvergesslichen Herbst-Highlight ein. Weiterlesen

Medieninfo von DSW21: Bombensondierungen im Bereich »Schulte Rödding«

Sperrung der Derner Straße stadteinwärts ab 17. Oktober –
Umleitungen für Individualverkehr –
U42-Schienenersatzverkehr mit veränderten Routen verlängert

Im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle »Schulte Rödding« (U42) sind mehrere Bombenverdachtsfälle aufgetreten. Sämtliche Gleisarbeiten von DSW21 in diesem Umfeld ruhen derzeit. Wegen der notwendigen Sondierungsbohrungen muss die Derner Straße nun ab dem 17. Oktober bis voraussichtlich Mitte November in Fahrtrichtung Innenstadt voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt in zwei Abschnitten: zunächst im südlichen Bereich (südlich der Kreuzung Derner Straße / Feineisenstraße / Bayrische Straße), später nördlich der besagten Kreuzung. In beiden Fällen muss der Individualverkehr weiträumig umgeleitet werden. Auch der Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinie U42, der weiterhin zwischen den Haltestellen »Kirchderne« und »Eisenstraße« fährt, muss seine Route beide Male entsprechend anpassen. Weiterlesen

Westfälische Wasserstoffkonferenz tagt am 12. November in Dortmund zum Energiesystem der Zukunft

Jetzt mitmachen bei der Wasserstoffkompetenzkarte!

Die Städte Dortmund und Hamm sowie der Kreis Unna sind gemeinsam auf dem Weg zum Energiesystem der Zukunft und laden am 12. November zur fünften Westfälischen Wasserstoffkonferenz ein – diesmal im WILO Networking Cube. Dort treffen sich Unternehmen, Forschung, Politik und Praxis aus der Region.

Weiterlesen

Nachhaltig dämmen – Klimaagentur informiert über ökologische Alternativen

Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS

Wie lässt sich das eigene Zuhause klimafreundlich und zugleich effizient dämmen? Die Klimaagentur der Stadt Dortmund informiert am Donnerstag, 30. Oktober, in einem kostenfreien Hybrid-Vortrag über ökologische Dämmstoffe und Einblastechnik. Praxisreferent Michael Glingener zeigt, welche Materialien sich wo eignen – für nachhaltigen Klimaschutz und geringere Energiekosten.

Weiterlesen

Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online

Der digitale Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online. Das vom Dortmunder Kulturbüro neu entwickelte Tool hilft dabei, Mindesthonorare nach der ab 2026 geltenden Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen mit wenigen Klicks zu berechnen. Der Rechner ist ab sofort landesweit und frei zugänglich – ein wichtiger Service für alle Kreativen, die sich um Fördermittel bewerben.

Weiterlesen

Kindertagespflege hautnah erleben: FABIDO lädt Familien zum Kennenlernen ein

Die Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform.
© Giulia Kalis

Wie sieht der Alltag einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters aus? Wie läuft die Betreuung in kleinen Gruppen ab, und worin unterscheidet sich die Kindertagespflege von einer Kita? Wer diese Fragen aus erster Hand beantwortet haben möchte, kann sich bald selbst ein Bild machen: FABIDO lädt interessierte Familien an mehreren Terminen in Dortmund ein, die Kindertagespflege kennenzulernen.

Weiterlesen

Tagespflege Am Königshalt

Entdecken Sie das Angebot der Tagespflege 

Am 27. 10. 2025 | 16.00–17.30 Uhr

Tagsüber einsam und allein? Das muss nicht sein!
Lebensqualität für Pflegebedürftige und Entlastung für  pflegende Angehörige.

Wir stellen Ihnen in unserem Vortrag die Angebote und Inhalte einer Tagespflege für Seniorinnen und Senioren vor und informieren über die Leistungen der Pflegeversicherung.

REFERENTEN:
Philipp Ostermann, Geschäftsführer der Tagespflege Am Königshalt GmbH, Jessica Weidlich, Pflegedienstleitung

 ORT:
Tagespflege Am Königshalt – Castroper Str. 124

Kontakt und Anmeldung:
Seniorenbüro Mengede Tel: 0231 / 50 280 90 -Seniorenbuero.mengede@dortmund.de

Es sind noch Plätze frei!

Deutsche Kinderhospiz Dienste in Dortmund
suchen Ehrenamtliche für bald startenden Herbst-Kurs

Die ambulante Kinderhospizarbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund ist ohne Ehrenamtliche nicht denkbar. Sie begleiten regelmäßig schwerstkranke oder an einer akut lebensbedrohlichen Krankheit leidende Kinder und Jugendliche – oder auch deren gesunde Geschwisterkinder. Damit entlasten sie die betroffenen Familien nicht nur für Momente in ihrem herausfordernden Pflegealltag, sondern bringen häufig auch ein Stück Lebensfreude mit.

In dem am 25. Oktober beginnenden Ehrenamtskurs sind kurzfristig
noch Plätze frei!

Weiterlesen

Aktueller Stand zur ehemaligen Kaufland-Immobilie

Kein Kindergarten im Obergeschoss der ehemaligen Kaufland-Immobilie.
Deal zwischen Eigentümerin und Stadt geplatzt.

Der amtierende Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann teilt zum aktuellen Stand der Nutzung der  ehemaligen Kaufland-Immobilie folgendes aus seinem Urlaub mit:

„Was ich einigen von euch bereits vor meinem Urlaub angedeutet hatte: 
Die Idee war zwar ungewöhnlich, aber nicht so abwegig, dass die Eigentümerin der ehemaligen Kaufland-Immobilie diesen Weg nicht eingeschlagen hätte: eine Kita im oberen Bereich des Gebäudes, dort wo seinerzeit Getränkemarkt und Sozialräume gewesen waren. Und die Eigentümerin hatte auch bereits einen gehörigen Batzen in die Planungen für ein lichtdurchflutete Kinderparadies gesteckt.

Auf der anderen Seite hatte das Jugendamt sich bereits um einen Träger für die Kindertageseinrichtung gekümmert: ein eher unbekanntes Unternehmen, das aber im Bereich Düsseldorf und Krefeld schon die eine oder andere Kita betreut.

Und da lag der Hase im Pfeffer. Dieses Unternehmen war der Eigentümerin des Gebäudes nicht vertrauenswürdig genug. Man befürchtete mögliche finanzielle Probleme in der Zukunft, obwohl auch in einem solchen Fall die Stadt bereit gewesen wäre, für die nötigen Sicherheiten zu sorgen. In der Hoffnung auf eine einvernehmliche Einigung  wandte sich die Eigentümerin an den Mengeder Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann mit der Bitte vermittelnd einzugreifen.

Doch auch seine Bemühungen führten zu keinem Konsens. Die Stadt war nicht bereit sich um einen anderen Träger für diese mögliche zukünftige Kindertagesstätte zu kümmern. Die Immobilien-Besitzerin bestand weiterhin darauf, dass der Träger nicht akzeptabel wäre und die Garantien für ein solches Millionenprojekt zu dürftig.
So wird es also doch nicht zu dem angedachten Leuchtturm-Projekt im alten Kauflandgebäude kommen.

Eines soll aber bleiben: im Erdgeschoss des Gebäudes wird es – wie bei den ersten Planungen – weiterhin kleinere Geschäfte geben, die Parkdecks sollen – wie bei den Kita-Planungen – weiterhin bestehen bleiben.

Wann allerdings mit der Sanierung begonnen werden kann, steht bislang in den Sternen. Erst wenn ein Gesamtkonzept für den gesamten Komplex besteht, will die Eigentümerin mit den Umbauarbeiten und der energetischen Sanierung starten.

Es wäre wünschenswert, wenn dies möglichst bald geschehen würde, denn trotz Absperrung wird das Gebäude inzwischen zu oft von fremden Personen unerlaubterweise betreten und noch mehr Leerstand im Ortskern kann nicht im Interesse der Mengederinnen und Mengeder liegen.“