Der 20. Juni – „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“

 Der „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“
– Auftakt für eine neue Willkommenskultur?

Seit letztem Jahr gibt es für die Deutschen einen zusätzlichen Tag des Gedenkens, der am kommenden Samstag, dem 20. Juni, erstmals und dann jährlich wiederkehrend begangen werden soll.
Es handelt sich um den „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“. Die jetzige Bunderegierung hat den Gedenktag am 27.8.2014 beschlossen. Sie setzte damit einen Beschluss des Bundestages vom Februar 2011 um.

Weiterlesen

Bild des Tages

Die  Williburgstraße – nichts für Ortsfremde

Beim gestrigen „Nachbarschaftspicknick“ wußte eigentlich jeder, wohin er gehen musste. Williburgstraße kennt doch jeder, auch weil es sich am Sonntag in der Regel um Besucher handelte, die im alten Ortszentrums leben: Williburgstraße – Endstück der Mengeder Straße – Anfangsstück der Siegenstraße und Freihofstraße. Die kannten sich natürlich beinahe blind aus und benötigen keine Straßenschilder.

Weiterlesen

Nachbarschaftspicknick im alten Mengeder Ortszentrum

Die Premiere war war ein voller Erfolgwilliburg 685

Der Arbeitskreis Alt-Mengede zusammen mit dem Heimatverein Mengede hatten für letzten Sonntag, dem 14.6. zum „Nachbarschaftspicknick im alten Mengeder Ortskern“ eingeladen. (vgl. hierzu auch die Berichte auf MENGEDE:InTakt! vom 9. und 10.6.) Wie es sich für einen ordentlichen Picknick gehört: Die meisten brachten mit, was sie essen und trinken wollten und zusätzlich auch ein klein wenig mehr für die Nachbarn bzw. für unerwartete Besucher. So gab es denn für Jung und Alt, was das Herz begehrt. Leichte alkoholische Getränke wurden nur in geringen Mengen angeboten; die Renner waren Kaffee oder Tee aus der Thermoskanne.

Weiterlesen

Kindheit in der Zechensiedlung (12) – Eine Rückblende auf die Mode in den 50er Jahren

Kindheit 12 Kiga AvH um 1950(1)-1

Foto 1: Kindergarten Adolf von Hansemann um 1950

Was gab es damals nicht alles für schöne Sachen zum Anziehen

Die Auswahl an Garderobe war in den Bergmannshaushalten in den 50er Jahren begrenzt . Kleidung war in Kategorien eingeteilt wie „für gut“, „für jeden Tach“, „für draußen“ und „für nachts übern Hof“. Nein, stimmt nicht. Die letzte Kategorie ist nur ein Scherz. So besaß der Mann 3-4 Hosen, 3-4 Oberhemden, die durch das obligatorische Weihnachtsgeschenk SOS immer mal wieder aktualisiert wurden, 1 dicke Joppe, 1-2 Jacketts , einen schwarzen Anzug für Feiern, Beerdigungen oder später als Sargbekleidung, 2 Pullover, 1 Hut, 1 Kappe (Arsch mit Griff) und ein paar Garnituren Unterwäsche in Feinripp, meist grau. Wobei lange Unterhosen nicht fehlen durften. Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung unterstützt Zirkusprojekt

Zirkusprojekt an der Overberg-GrundschuleZirkus 4

Vom 18. bis zum 22. Mail 2015 fand an der Overberg-Grundschule ein Zirkusprojekt statt, das mit einer großen Aufführung für die Eltern am Freitag, dem 22.5. endete. Im Rahmen dieses Projektes konnten die Kinder ihre Talente aufspüren, vertiefen und präsentieren. Für jedes Kind war etwas dabei, sei es als Akrobat, als Jongleur oder als Clown.

Weiterlesen

4. Lauf in Mengede – Laufen, Walking und Nordic-Walking im Volksgarten

Lauf in Mengede voll im Zeitplan

Das Datum steht schon seit langem fest: Sonntag, den 21. Juni 2015 sollten sich alle merken, die an der vierten Auflage des „Lauf in Mengede“ teilnehmen möchten. Wie im Vorjahr gibt es jeweils über 5 km bzw. 10 km die Disziplinen Laufen, Walking und Nordic-Walking; dazu auch wieder der 400 m – Lauf für Bambini (Jahrgang 2007 und jünger) und für Schüler (Jahrgang 2000 und jünger). Und natürlich sind – ebenfalls wie im Vorjahr – die zahlreichen Fans und Unterstützer gerne gesehene Gäste im Mengeder Volksgarten.

Weiterlesen

Nachbarschaftspicknick am 14.6. 2015 in der Williburgstraße (Fortsetzung)

In der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr findet in der Williburgstraße am kommenden Sonntag ein erstes Nachbarschaftspicknik statt. Einzelheiten hierzu sind der Einladung und einem Interview mit den Veranstaltern zu entnehmen, beides nachzulesen auf MENGEDE:InTakt! vom 9.6.2015. Für die Veranstalter handelt es sich um ein Experiment mit offenem Ausgang.  MENGEDE:InTakt! hat im Archiv nach einem geeigenten Foto gekramt und ist fündig geworden.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

Anja Gaudium 1Heute unterwegs:  Zum Mengeder Gaudium im Volksgarten

So kalt und regnerisch es noch im Volksgarten beim TBV-Fest war, so heißer begrüßte uns der Volksgarten beim diesjährigen Mittelalter-Gaudium vom 4.06. bis zum 7.06.2015. Detlef Huß und seine Frau Erika Wiedemann-Huß hatten in ihrer Eigenschaft als Organisatoren die Bezirksvertretung Mengede eingeladen, und so trafen wir uns vor der Bühne im Mengeder Volksgarten, wo wir den Einzug der Händler, Handwerker, Heerlager und die Markteröffnung erleben durften.

Weiterlesen

Heut essen wir den Suppenhahn….

Über Suppenhühner und Rudelradeln in Mengede

Eine Kolumne von Heinrich Werbedes

Prost Stammtischbrüder!
Wie jedes Jahr um diese Jahreszeit bei schönem Wetter. Rudelradeln in Mengede und Umgebung. Betrachte mir von meinem Wohnungsfenster aus gelangweilt dieses Ereignis. Registriere halbherzig die verschiedenen Outfits der Vorbeifahrenden mit Helm oder Kappe.

Weiterlesen

Von der Oder an die Emscher (3)

In der heutigen Folge: Haus und Grundstück
und allerlei schmerzhafte Erfahrungen

VorbemerkungenOder an die Emscher Jost
„Wenn ich mich recht erinnere, … “  – so hat der Mengeder Jost Hubert den Teil I seiner Aufzeichnungen überschrieben, der den Zeitraum von 1928-2008 umfasst. Das sind 80 Jahre und entsprechend umfangreich ist der Erinnerungsband auch geworden. Seine Kinder haben die handschriftlichen Notizen zu seinem 80. Geburtstag in Druck gegeben, daraus ist ein ansehnliches Buch von 330 Seiten geworden mit dem Hinweis am Schluss: Fortsetzung folgt.
Weiterlesen

Was wir in diesen Tagen gelernt haben

Themen Heute: Fifa  und TarifeinheitsgesetzMario Lars blatterball

1. Fifa (1)
In Europa existieren Gesetze gegen Korruption, Unterschlagung, Steuerhinterziehung, Betrug, Geldwäsche, Verschwörung und organisierte Kriminalität. Trotzdem hat sich in Europa niemand getraut, sich mit der mafiösen Fifa anzulegen. Schlimmer noch: Über Regeln, die sich diese Organisation gegeben hat, durfte sie bisher selbst Recht sprechen.

Weiterlesen

„Nordwärts“ – Der Startschuss ist gefallen

Tim Lichte

Tim Lichte – Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in der BV Mengde

nordwärts 1
„Nordwärts“ – Einbindung der Bürgerinnen und Bürger auch für die Zukunft gewünscht

Anfang Mai wurde das Projekt „Nordwärts“ vom Rat der Stadt Dortmund beschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Projekt läuft nun über eine Zeit von zehn Jahren und beginnt mit einer Reihe von „Nord“-Foren. Für unseren Stadtbezirk fand das Forum in dieser Woche statt – eine kurze Zusammenfassung und Einschätzung:
Am Dienstag dem 4.6.2015 hat die Stadt zur Teilnahme am Nordforum in die Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums eingeladen.

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

Anja

A. Hubert – SPD-Fraktion in der BV Mengede

nordwärts 1
Heute unterwegs: mit dem Fahrrad raus in die Stadt am 4.06.2015

und „nordwärts“ im Stadtbezirk am 2.06.2015

4.06.2015: Schönes Wetter, Feiertag – da fahren viele zum Kurzurlaub raus aus der Stadt nach Holland, ins Sauerland oder fliegen sogar mal schnell nach Mallorca. Auch wir haben uns früher oft in den Stau gestellt und sind mit dem Surfbrett und den Rädern auf dem Auto nach Holland gefahren, um die Sonne und die gute Luft zu genießen. Aber man kann das alles auch hier haben, und so haben wir uns mit Freunden verabredet, um einen schönen Tag in unserer Stadt zu verbringen.

Weiterlesen