Das Heinrich-Heine-Gymnasium hatte die breite Palette seiner Bildungsangebote parat.
Wie in den Vorjahren war es wieder eng im PZ und in den Fluren des weitläufigen Gebäudekomplexes im Heinrich-Heine-Gymnasium. Insbesondere Eltern mit zukünftigen 5.Klässlern interessierten sich für das Angebot in der Netter Schule. Auf großes Interesse Stießen die Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. die Lego-Roboter-, die Ruder-, die Schach-, die Foto- und Video- oder die 3D-Druck AG. Sie stellten sehr anschaulich ihre Aktivitäten vor.
Schon die Einladung zum Tag der offenen Tür offenbarte eine Besonderheit. #wirkönnenmehr & #wirkönnendigital hießen die Hashtags, die auf ein neues Unterrichtszeitalter hinweisen. Die alte Kreidetafel wird sukzessive durch digitale Medien ersetzt. So lernen ab der 8. Klasse die Schüler/innen an Apple’s iPads, sofern die Eltern dem zugestimmt haben (für alle neuen Schüler/innen des HHG wird das zur Auflage gemacht). Regeln zur Nutzung der iPads wurden aufgestellt, weil man damit ja nicht nur lernen kann…. Jedenfalls haben die Lehrkräfte Zugriff auf Aktivitäten der Schüler, um sich ein Bild von dem eigentlichen Gebrauch dieses neuen Mediums machen zu können.
Folgende Fotogalerie gibt einen kleinen Einblick über den Tag der offenen Tür am HHG (Die Fotos können per Klick vergrößert werden):
Das ist für viele neu: Die iPad-Klasse Dazu gab es fachkundige Infos der Schüler Im PZ präsentierten sich die Fächer Der Förderkreis stillte den „süßen Zahn“ Latein – oder was? Englisch im bilingualen Unterricht Schlangen bildeten sich bei der 3D-Simulation Ab 15 darf man Mofa fahren (Fahrerlaubnis vorausgesetzt) Die Kunstausstellung (1) Die Kunstausstellung (2) Biologie Präsentation der 3D-Druck AG Auf der Suche nach fahrerlosem Verkehr mit der Ankibahn Tolles Programm mit Musik und Gesang Strategiespiel Schach Lego-Roboter Die Lego-Roboter AG ist auch – internationalen Wettbewerben erfolgreich Kunst in den Katakomben (1) Kunst in den Katakomben (2) Kunst in den Katakomben (3) Actionpainting – Ganzkörperschutz ist Pflicht Eine Haltestelle der Hop-On Hop-Off Tour Der Fachbereich Englisch Der Fachbereich Musik Die Ruderriege stellt sich vor Sport und Spiel – das HHG hat’s Auch international ist das HHG aktiv