Wie gehen Selbständige im Stadtbezirk Mengede mit dem Coronavirus um
( 2 )
Für Selbständige – Handwerksbetriebe, freischaffende KünstlerInnen, Hoteliers und Gaststätten, Ärzte und Pflegeeinrichtungen und weitere Dienstleister- nur um einige zu nennen. Nach der ersten Schockstarre gibt es einzelne zaghafte Versuche, im Rahmen der bestehenden Beschränkungen den Betrieb in Gang zu halten. MENGEDE:InTakt! hat sich im Stadtbezirk umgesehen und gefragt, welche Strategien die Verantwortlichen entwickeln bzw. entwickelt haben, um die wirtschaftlichen Folgen abzumildern.
Die Ergebnisse dieser Befragung haben wir am 24.3. veröffentlicht. Wir haben heute, knapp 14 Tage später, noch einmal nachgefragt, ob sich die Lage verändert hat. Hier ist eine erste Zwischenbilanz:
Wir beginnen wieder mit den Corona – Unterstützungsaktionen für die Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“. Wie Dolf Mehring – einer der Hauptakteure bei diesen Aktionen – mitteilt, sind die finanziellen Sorgen für den Wirt der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“, Marijan Ribicic erheblich. Denn nachdem er im Jahr 2019 fast die ganze Sommersaison wegen der Kündigung durch den damaligen Vermieter verloren hatte und dadurch bedingt bereits im Vorjahr die Existenz des Wirtes und seiner Familie auf dem Spiel stand, sind nun in der Corona-Krise die finanziellen Sorgen natürlich allgegenwärtig.
Allerdings blieb der „Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde“ nicht tatenlos, sondern unterstützte die von Marijan Ribicic entwickelten Alternativangebote als da sind:
Speisenangebot – außer Haus Verkauf
Marijan Ribicic bietet täglich (außer montags) eine wechselnde Speisekarte auf seiner Website https://im-schoenen-wiesengrund-dortmund.beepworld.de/ an. Das Angebot wird nachgefragt, aber es ist noch „viel Luft nach oben!“
Gutscheinaktion
Mit dem Verkauf von Essensgutscheinen, die nach der Corona-Krise eingelöst werden können, wurde begonnen. Einige wenige Gutscheine sind auch bereits verkauft worden. Der Freundeskreis will diese Aktion vor Ostern noch einmal kräftig bewerben, denn es ist sicherlich auch ein attraktives Mitbringsel für den Osterhasen. Der Gutschein wird auf eine Klappkarte mit dem Motiv des Wiesengrundes angeboten. Das Aquarell dazu hat Freundeskreismitglied Horst Peters gemalt.
Grillaktion am Sonntag im Biergarten
Am Sonntag, 30.03.2020, eröffnete Marijan Ribicic die Grillsaison im Biergarten mit seinem leckeren „Grillschinken“ – natürlich im Corona-Modus zum Mitnehmen. Trotz schlechten Wetters – es graupelte zum Teil heftig – hielt die Schlange und der Grillschinken war schließlich ausverkauft. Am Sonntag, 05.04.2020, findet eine weitere Grillaktion im Biergarten ab 13.00 Uhr statt: Diesmal gibt es Gyros. Vorbestellungen sind erwünscht unter: 0231 371190.
Dolf Mehring zieht folgendes Zwischenfazit: „Die Unterstützungsaktionen des Freundeskreises haben mit dazu beigetragen, die Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ auch in dieser Krise zu stützen. Es reicht aber bisher nur ansatzweise, um die durch die Corona-Beschränkungen weggebrochenen Einnahmen zu kompensieren. Sollten die Beschränkungen weiter andauern, wird der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde sein Engagement noch verstärken.“
Was ursprünglich erst einmal als Versuch angelegt war, hat sich inzwischen als dauerhafter Service entwickelt. Es empfiehlt sich, die Speisen telefonisch zu bestellen und dann zu einem vereinbarten Zeitpunkt abzuholen (Tel.: 0231 22 65 643); denn als es kürzlich mal Königsberger Klopse oder Reibeplätzchen gab, war die Küche bereits am frühen Nachmittag ausverkauft. Das ging übrigens
Kurzum: Die Chefin – A. Scheele – hat zusammen mit der Familie das Beste aus der Situation gemacht, hofft allerdings, das der normale Betrieb möglichst bald wieder stattfinden kann.
Neben dem schon praktizierten Warten im Pkw, den Desinfektionsmaßnahmen beim Ein- und Auschecken und dem routinemäßigen Erfassen der Körpertemperatur wird nach Ostern zusätzliche Leistungen angeboten:
- Für Patienten aus der Risikoaltersgruppe über 70 wird eine separate Sprechstunde eingerichtet.
- Da auch in Krisenzeiten ein Zahnersatz kaputtgeht, soll mit Hausbesuchen im Rahmen der technischen Möglichkeiten versucht werden, Reparaturen vor Ort durchzuführen oder den Zahnersatz nach erfolgter Reparatur wieder dem Patienten nach Hause bringen.
- Sollten zwingende Gründe für eine unaufschiebbare umfangreichere Behandlung vorliegen, besteht die Möglichkeit samstags zu einer Individualsprechstunde zu kommen, so dass nach erfolgter Reinigung und Desinfektion der Praxis am Vortag nur ein Patient an diesem Tag zur Behandlung kommt.
„Wir möchten versuchen, unseren Beitrag zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung zu leisten und die Menschen in Dortmund in der Krise zu unterstützen. Selbstvertändlich entstehen für die genannten Dienste keine zusätzlichen Kosten“, so Dr. Herminghaus.
Bereits jetzt nehmen Mandate im Zusammenhang mit der Coronakrise zu, insbesondere im Arbeitsrecht und im Vertragsrecht.
Glück im Unglück: Die Familie Klemme konnte die Quarantäne zu Hause verbringen, der Chef konnte sich mit Unterstützung eines Systemdienstleisters ein Home-Office einrichten, und das funktionierte auch dank einer exzellenten Teamleistung hervorragend.
Mit den derzeit üblichen Einschränkungen sind ab kommendem Montag wieder „alle an Bord“.