Bundestagswahl: Rund 110.000 Briefwahlanträge sind bislang bei der Stadt Dortmund eingegangen

Das Kommunale Wahlbüro der Stadt Dortmund zählt bis jetzt rund 110.000 Briefwahlanträge für die Bundestagswahl am 23. Februar – das sind etwa 27,5 Prozent der Wahlberechtigten. Der Versand der Unterlagen an die Briefwähler*innen ist erst möglich, sobald die Stimmzettel gedruckt und geliefert wurden.

Die Kandidat*innen (Erststimme) in den beiden Dortmunder Bundestagswahlkreisen 141 Dortmund I und 142 Dortmund II sowie auch die zugelassenen Landeslisten (Zweitstimme) in Nordrhein-Westfalen stehen seit den Sitzungen der Wahlausschüsse auf Bundes- und Landesebene am 30. Januar endgültig fest.

Anschließend ist der Druck der Stimmzettel für die rund 400.000 Dortmunder Wahlberechtigten gestartet. Der Versand der Briefwahlunterlagen beginnt wie geplant am Freitag, 7. Februar.

Wegen vieler Anfragen weist das Kommunale Wahlbüro erneut darauf hin, dass das Briefwahlbüro am Königswall 25-27 erst am 10. Februar öffnet. Vorher kann man noch nicht wählen.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund