
Bei der ersten Stadtkonferenz im September 2024 ging es um die Ausgangsbilder für Dortmund.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Einladung zur öffentlichen Stadtkonferenz
Die für die Teilnehmer*innen kostenlose Veranstaltung setzt das vor einem Jahr begonnene „Dortmunder Stadtgespräch“ fort. Ziel ist eine gemeinsame Stadtstrategie, an der möglichst viele Dortmunder*innen mitwirken sollen – am 22. März sind alle herzlich dazu eingeladen.
Seit knapp einem Jahr entwickelt die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Dortmunderinnen und Dortmundern eine „Stadtstrategie“ für die kommenden Jahre. Sie soll bestehende strategische Leitlinien unter einem Dach vereinen, aber auch Raum für Neues lassen. Vor allem soll sie den Weg aufzeigen, den sich die Dortmunderinnen und Dortmunder für die weitere Stadtentwicklung wünschen.
In einem für Dortmund bislang einzigartigen Beteiligungsprozess erarbeiten Bürger*innen, Organisationen, Unternehmen, Politik und Verwaltung die Grundlagen dafür. Das Ergebnis war im September 2024 bei der ersten Stadtkonferenz im Rathaus zu sehen: Die erarbeiteten Ausgangsbilder zeigen, wie Dortmund aktuell wahrgenommen wird und welche Herausforderungen, aber auch Potenziale, es gibt.
Am Samstag können alle ihre Anregungen einbringen
Aufbauend darauf gab es eine zweite Beteiligungsphase. Dabei entstanden sogenannte „Zielbilder“ – Visionen einer wünschenswerten Zukunft, die auf den Stärken und Herausforderungen der Stadt basieren. Diese werden am 22. März erstmals öffentlich in einer Ausstellung präsentiert. Alle Interessierten haben die Gelegenheit, ihre Ideen und Anregungen einzubringen.
Besucherinnen und Besucher können sich in ihrem eigenen Tempo durch die Ausstellung bewegen, die Zielbilder erkunden und an verschiedenen Stationen ihre Rückmeldungen geben oder Umsetzungsideen einbringen. Dazu gibt es einen Brunch. Für Kinder steht das Spiel- und Sportmobil bereit.
Ausstellung im Rathaus läuft bis zum 6. April – auch Online-Beteiligung möglich
Wer am 22. März nicht teilnehmen kann, hat noch bis zum 6. April die Möglichkeit, die Ausstellung im Rathaus zu besichtigen. Parallel dazu werden die Ergebnisse auf der Beteiligungsplattform des Landes NRW (https://beteiligung.nrw.de/) im selben Zeitraum digital zugänglich gemacht. Sowohl im Rathaus als auch auf der digitalen Beteiligungsplattform kann man Rückmeldungen geben und weitere Ideen einbringen. Die Anregungen fließen anschließend in die Weiterentwicklung der Zielbilder und den Maßnahmenkatalog der Stadtstrategie ein.
Weitere Infos: Dortmunder Stadtgespräch | dortmund.de