
Bei einer Feierstunde haben Vertreter*innen der zehn Kitas die Urkunden für ihr Engagement überreicht bekommen.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Preisverleihung Umweltbewusste Kita 2024
Dafür wurden die Kitas nun mit dem Preis „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet. Den Titel vergebn seit 2017 gemeinsam FABIDO und die Abteilung für Energiemanagement bei der Städtischen Immobilienwirtschaft.
Monika Nienaber-Willaredt, Dortmunds Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, beglückwünschte am Freitag, 6. März, die Kinder und ihre Erzieher*innen bei einer Feierstunde. Sie bedankte sich für das Engagement der Teilnehmer*innen im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Ökologie. „Die Projekte sind abwechslungsreich, kindgerecht und pädagogisch durchdacht. Kinder lernen hier spielerisch, dass Umweltschutz Spaß macht. Davon profitieren nicht nur die FABIDO-Einrichtungen, davon profitiert auch unser Stadtklima“, so Monika Nienaber-Willaredt. Im YouTube-Video erklärt sie was ihr am Wettbewerb besonders gut gefallen hat.
Prämien in Höhe von insgesamt 3.000 Euro
Mit der Projektteilnahme und dem nachhaltigen Auseinandersetzen mit den Themen Umwelt und Klimaschutz tragen die Einrichtungen in besonderem Maße dazu bei, Kindern Fachwissen zu vermitteln. Sie bringen den Kindern im pädagogischen Alltag das Einsparen von Ressourcen näher und motivieren sie damit zu verantwortungsbewusstem Handeln.
Die zehn ausgezeichneten Einrichtungen haben bereits einen Sockelbetrag und Prämien von zusammen je 300 Euro erhalten. Insgesamt wurden also Geldprämien im Wert von 3.000 Euro ausgezahlt.
Müllvermeidung, Gemüseernte, Strom- und Wassersparen
Viele Kitas haben sich 2024 mit Müll und Abfall beschäftigt: Mülltrennung, Müllvermeidung und Müllsammelaktionen wie „CleanUpDo“ in Zusammenarbeit mit der EDG standen auf der Agenda.
Strom und Wasser und deren Kreisläufe sowie das Energiesparen haben die FABIDO-Einrichtungen ebenfalls auf kindgerechte Weise betrachtet. Auch Umwelt, Nachhaltigkeit und Natur sind beliebte Themen mit viel Praxisbezug. Die Kinder bauten Gemüse an und kochten Gerichte aus ihrer eigenen Ernte. Auch Pflanzaktionen und Pflanzfeste mit Eltern, Upcycling von Verpackungen (z.B. für Osterkörbchen und Laternen), das Basteln von Bienenhotels waren beliebt. Im vergangenen Jahr hat eine Einrichtung sogar einen Solarofen gebaut. Für noch mehr Praxis machten die Kinder und ihre Erzieher*innen sich auf zu Ausflügen auf Bauern- und Pferdehöfe.
Diese FABIDO-Einrichtungen nahmen am Projekt „UmweltBewussteKita 2024“ teil:
- Familienzentrum Am Grenzgraben 15
- Familienzentrum Am Ostpark 43
- Familienzentrum Eichhoffstr. 20
- Kita Am Stuckenrodt 2a
- Kita Am Stuckenrodt 8
- Kita Bornstr. 52
- Kita Ebbinghausstr. 53
- Kita Friedrich-Henkel-Weg 16a
- Kita Hainallee 77
- Kita Rotbuchenweg 147
Alle FABIDO-Kitas können mitmachen
Für das aktuelle Jahr wird ein erneutes Projekt „Umweltbewusste Kita 2025“ ausgeschrieben. Alle städtischen Tageseinrichtungen für Kinder können sich daran beteiligen.
Das Projekt ist Teil des im Jahre 1997 vom Rat der Stadt Dortmund beschlossenen Projektes „Energieeinsparung an städtischen Gebäuden“.