Sozial und genial: Schüler*innen der Robert-Koch-Realschule leben das Ehrenamt

Haben von den guten Taten der 7c und der 9c berichtet: Matti, Emanuele, Mohammad und Malin (v.l.) von der Robert-Koch-Realschule.
© Stadt Dortmund / Ute Küssow

An der Robert-Koch-Realschule wird das Ehrenamt gelebt: In der Arbeitsgemeinschaft (AG) Sozialgenial erarbeiten die Schüler*innen Ideen, um Menschen im Bezirk zu helfen und eine Freude zu machen.

Die Arbeit der Kinder wird sogar durch die Dortmunder Volksbank und die Stiftung Aktive Bürgerschaft unterstützt, die sich bei den Mitgliedern der AG jetzt herzlich für ihren Einsatz bedankt hat.

Denn die Schüler*innen der Robert-Koch-Realschule haben schon einiges auf die Beine gestellt: Für die AWO-Begegnungsstätte in Hombruch haben sie eine Smartphone-Sprechstunde organisiert: Hier zeigen die Kinder den Senior*innen Tipps und Tricks im Umgang mit dem Smartphone.

Für die großen Festtage wie Ostern oder Weihnachten basteln Schüler*innen Karten und verteilen sie im Seniorenheim. Die Seniorinnen und Senioren freuen sich sehr, weil dann immer auch noch Zeit für ein kleines Pläuschchen bleibt.

Außerdem haben sie schon Kekse für die Senior*innen im Minna-Sattler-Seniorenheim gebacken, Nikolaustüten für Obdachlose gepackt (verteilt wurden sie über das GAST-HAUS) und joggend Müll („Plogging“) gesammelt.

In der Ehrenamt-AG treffen sich die Kinder immer donnerstags und beraten sich mit ihrer Lehrerin Katrin Keweloh und dem Ehrenamtskoordinator Georg Schyma-Vogt (pensionierter Schulsozialarbeiter). Dabei ist auch die Idee zur Aktion „Kauf eins mehr“ entstanden: Wenn Ladenbesitzer es erlauben, rufen die Schüler*innen die Kunden dazu auf, zu einem Produkt ein zweites zu kaufen, um es dann zu spenden. Meist geht es um Hygiene-Artikel, die dann über das GAST-HAUS an Obdachlose verteilt werden.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund