Das eigene Haus vor Überflutung schützen: Förderprogramm unterstützt Hauseigentümer*innen

Bis zu 1000 Euro für technische Nachbesserungen

Am 22. März ist Weltwassertag. Für Hauseigentümer*innen ein Anlass, den Überflutungsschutz ihrer Gebäude zu prüfen. Unterstützt werden sie dabei von der Stadtentwässerung. Mit kostenloser Beratung und bis zu 1000 Euro für Rückstauklappen oder andere technische Nachrüstungen.

Um die Folgen von Stark- oder Dauerregen abzufangen, müssen Eigentümer*innen ihre Gebäude schützen. Während bei neuen Häusern ein zeitgemäßer Hochwasserschutz von vorneherein mitgeplant werden kann, gibt es bei Bestandsgebäuden teilweise Nachbesserungsbedarf. Ein städtischer Förderfonds unterstützt Eigentümer*innen finanziell, die ihr Haus nachrüsten wollen.

Wofür ist die Förderung gedacht?

Hauseigentümer*innen werden bei technischen Nachrüstungen oder Verbesserungen unterstützt, z.B. wenn sie eine Rückstausicherung einbauen wollen. Eine solche Sicherung verhindert, dass Wasser aus einem zeitweise überlasteten Kanal ins Haus gedrückt wird und dort Schäden anrichtet. Aber auch druckdichte Türen, Überdachungen von Lichtschächten, Aufkantungen bzw. Mauern oder auch Starkregen- und Hochwasserschutzsysteme gehören dazu.

Gefördert werden Investitionen und Umsetzungskosten – das heißt sowohl Material- und Lieferkosten als auch der Bau bzw. Einbau durch Fachfirmen. Die jeweiligen Schutzmaßnahmen können mit bis zu 1000 Euro pro Objekt bezuschusst werden. Insgesamt stellt die Stadt in den Jahren 2025 und 2026 jeweils 250.000 Euro dafür bereit.

Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen bis zu 75.000 Euro für Einzelpersonen bzw. mit bis zu 150.000 Euro für zusammen Veranlagte können sich für eine Förderung bewerben. Die Stadtentwässerung berät Interessierte, aber auch alle anderen, die sich darüber informieren möchten, wie sie ihre Immobilie besser vor Überflutung schützen können.

Kontakt per Mail an starkregen@stadtdo.de oder telefonisch: 0231 50-26793.

dortmund.de/starkregen

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund