
Die beiden Faulbehälter der Kläranlage der Emschergenossenschaft in Dortmund-Deusen.
Als Zeichen für den Umweltschutz

Beleuchtete Faulbehälter Kläranlage Dortmund-Scharnhorst
© Frank Schultze/EGLV
Hintergrund: die „Earth Hour“
Weltweit schalten am Samstag, 22. März, zahlreiche Städte und Einrichtungen für eine Stunde ihre Gebäudebeleuchtungen aus, um sich für ein besseres Umweltbewusstsein und Energiesparen einzusetzen. Während die „Earth Hour“ jedoch nur von 20.30 bis 21.30 Uhr dauert, bleiben die Lichter an den beiden Anlagen der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes das gesamte Wochenende aus. Aus der „Earth Hour“ wird somit gleich ein ganzes „Earth Weekend“.
Emschergenossenschaft und Lippeverband
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) sind öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsunternehmen, die als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip leben. Die Aufgaben der 1899 gegründeten Emschergenossenschaft sind unter anderem die Unterhaltung der Emscher, die Abwasserentsorgung und -reinigung sowie der Hochwasserschutz. Der 1926 gegründete Lippeverband bewirtschaftet das Flusseinzugsgebiet der Lippe im nördlichen Ruhrgebiet und baute unter anderem den Lippe-Zufluss Seseke naturnah um. Gemeinsam haben Emschergenossenschaft und Lippeverband rund 1.800 Beschäftigte und sind Deutschlands größter Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken (rund 782 Kilometer Wasserläufe, rund 1533 Kilometer Abwasserkanäle, 546 Pumpwerke und 59 Kläranlagen).
www.eglv.de