Noch Plätze frei: Kunstprojekt für Queers of Color startet im STADT_RAUM

Dr. Alexis Rodríguez Suárez leitet den Workshop.
© Hesham Elsherif

Ein Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color: In dem partizipativen Kunstprojekt CARING COMMUNITIES, das am 5. April im STADT_RAUM im MKK startet, sind noch wenige Plätze frei.

Bis zum Donnerstag, 3. April, können sich noch Teilnehmende für das Kunstprojekt CARING COMMUNITIES im STADT_RAUM im Museum für Kunst und Kulturgeschichte anmelden. Das Ziel: Queere Menschen of Color kennenlernen, Kontakte knüpfen, Geschichten hören und erzählen, kreative Übungen ausprobieren. Mit dem Erzählen von Geschichten anhand von Objekten, Dokumenten und Fotos startet ein gemeinsamer Prozess des Forschens und Gestaltens.

Gemeinsam queere Geschichten sammeln

Unter der künstlerischen Leitung von Dr. Alexis Rodríguez Suárez wollen die Teilnehmer*innen in vier Workshops Brücken zwischen Generationen queerer Menschen und ihren Kämpfen schaffen. Ziel ist es, ein unvollendetes queeres Of-Color-Archiv zu entwickeln, das aus Geschichten, Objekten, Dokumenten und Fotos besteht.

Im ersten Teil werden anhand verschiedener Materialien die Geschichten von Menschen erforscht, die in der Vergangenheit aktiv geworden sind, um die queere Community of Color zu schaffen. Im zweiten Teil werden persönliche Geschichten mit eigenen Dokumentationen wie Fotos, Tagebucheinträgen und anderem gesammelt und so daraus gemeinsam neue Erzählungen geschaffen.

Die Workshops starten am 5. April. Der Prozess und seine Ergebnisse werden ab 26. Juni im STADT_RAUM im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3 präsentiert. Das Projekt richtet sich an queere Schwarze/Indigene/People of Color (BIPoC) ab 18 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze begrenzt.

Die Termine: 5. April, 11:30-16 Uhr, 6. April, 11:30-15 Uhr und 24. Mai, 11:30-16 Uhr,
25. Mai, 11:30-15 Uhr

 

Über Workshop-Leiter Dr. Alexis Rodríguez Suárez

Dr. Alexis Rodríguez Suárez (er/ihn), cis queer man of color in der Diaspora, interessiert sich als Künstler, Community-Organisator und Kurator für die Schaffung von Räumen für unterrepräsentierte oder unsichtbare Gemeinschaften und ihre Geschichte. Seine Praxis konzentriert sich auf kollaborative, intersektionale, queer-feministische, Film- und Kunstprojekte sowie auf politische Bildung.

Anmeldung bis 3. April 2025 bei: Claudia Wagner, Leitung Bildung und Vermittlung MKK, Kuration STADT_RAUM, cwagner@stadtdo.de

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund