Wie aus der Ratsvorlage hervorgeht, hat Oberbürgermeister Thomas Westphal aus Nebentätigkeiten im Jahr 2024 insgesamt 115.754,90 Euro netto erhalten. Darunter fallen Tätigkeiten in Aufsichtsräten und anderen Gremien von zum Beispiel Emschergenossenschaft, RWE AG, Sparkasse Dortmund oder Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
Das Entgelt von 7.000 Euro aus seiner Tätigkeit im Wirtschaftsrat des BVB spendete Westphal komplett an die Stiftung „leuchte auf“. Zudem führt er 66.724,51 Euro an die Stadt ab. Das städtische Rechtsamt hat diese Summe geprüft, denn für Nebeneinkünfte gelten einige rechtliche Regeln.
Nach dem Gesetz sind Einnahmen aus Nebentätigkeiten nicht-öffentlich zu behandeln, sie unterliegen dem personenbezogenen Datenschutz. Oberbürgermeister Thomas Westphal hat sich bewusst entschieden, seine Nebeneinkünfte wie in den Vorjahren offenzulegen: „Transparentes Handeln ist entscheidend für das Verhältnis von Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit“, so Westphal.