Die Südspange schafft eine direkte Verbindung zwischen Robert-Schuman-Straße und dem Kreisverkehr Gildenstraße/Hochofenstraße. Auf der neuen, rund 500 Meter langen Straße sollen künftig viele Fahrzeuge fahren, die aktuell noch die Hochofenstraße nutzen. An der Hochofenstraße befinden sich Wohnhäuser und die Marie-Reinders-Realschule. Die neue Südspange wird sowohl die Schulgemeinschaft als auch die Anwohner*innen entlasten.
Der Ausbau erfolgt zweispurig mit Radfahrstreifen in beiden Fahrtrichtungen sowie einem einseitigen Gehweg. Die Südspange verläuft parallel zu den Bahngleisen und überquert den beliebten Geh- und Radweg „Eliasbahntrasse“. Daher wird auch eine neue Brücke errichtet. Schon während der Bauphase sorgt ein Provisorium dafür, dass der Eliasbahn-Weg trotz des Straßenneubaus genutzt werden kann.
Baustelleinrichtung
Am Kreisverkehr an der Gildenstraße/Hochofenstraße sowie am Elias-Bahn-Weg werden einzelne Bereiche außerhalb der Verkehrsflächen für die Baustelleneinrichtung genutzt. Zudem können temporäre Halteverbotszonen erforderlich werden.
Das Projekt wird mit Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ gefördert.
Baustellenkarte der Stadt Dortmund