
Kinder der Fine Frau-Grundschule, der Gutenberg-Grundschule, der Funke-Grundschule, aus den FABIDO-Kitas Sengsbank, Kortental I und Wetterstraße und aus dem ev. Kindergarten Fine Frau haben fleißig Müll gesammelt
© Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
Die kleinen Helferinnen und Helfer haben große Arbeit geleistet: Ungefähr 100 Säcke Müll haben die Gruppen in der letzten März-Woche (24. bis 28. März) gesammelt. Beteiligt waren zahlreiche Kinder der Kitas Sengsbank, Kortental I, Wetterstraße, Friedrich-Henkel-Weg (alle FABIDO), Zum Förderturm, Fine Frau (beide Ev. Familienzentrum Eliaskinder) sowie die Funke-Grundschule, die Gutenberg-Grundschule und die Fine Frau-Grundschule. Ebenfalls dabei war das Familienbüro Dorstfeld. Kuriosestes Fundstück: ein Sprechfunkgerät.
Das Netzwerk „Bildungsunion“ im Dorstfelder Süden setzt ein starkes Zeichen für Bildung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Übergänge von der Kita in die Grundschule für Kinder und ihre Familien erfolgreich und nachhaltig zu gestalten. Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes. Um diesen Übergang möglichst reibungslos zu gestalten, arbeiten die Partner*innen in Dorstfeld-Süd eng zusammen. Im Rahmen der „Bildungsunion“ wurden gemeinsame pädagogische Konzepte entwickelt, die Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte stärken.
Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund