OB Westphal beim Gedenken am 19. Todestag von Mehmet Kubaşık: „Familie Kubaşık an diesem Tag nicht allein lassen“

Stilles Gedenken an der Mallinckrodtstraße
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Heute (4. April) jährt sich zum 19. Mal der Mord an Mehmet Kubaşık, der durch die rechtsextremistische Terrororganisation „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße getötet wurde. Oberbürgermeister Thomas Westphal legte Blumen am Gedenkstein für Kubaşık nieder.

An dem stillen Gedenken mit der Witwe Elif und der Tochter Gamze Kubaşık nahmen unter anderem der türkische Generalkonsul Taylan Özgür Aydın, Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, Leonid Chraga (Vorsitzender des Integrationsrates) und Friedhelm Evermann, Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie teil.

„Nach 19 Jahren gedenken wir unserem Ehemann und Vater, Mehmet Kubaşık, der am 4. April 2006 kaltblütig ermordet wurde“, sagt Gamze Kubaşık. „Sein Verlust hinterließ eine tiefe Lücke in unserem Leben, doch sein Andenken und die Erinnerung an seine Menschlichkeit und Stärke begleiten uns weiterhin. Wir werden nicht vergessen und kämpfen weiter für Gerechtigkeit und gegen Hass. Dieser Tag wird für uns immer ein Tag der Mahnung und Entschlossenheit sein.“

Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Wir erinnern heute an unseren Mitbürger Mehmet Kubaşık, der vor 19 Jahren von Neonazis ermordet wurde. Diese unvorstellbare Tat mahnt uns, dass unsere Demokratie und unser gesellschaftlicher Zusammenhalt täglich verteidigt und gestärkt werden müssen. Wir bekämpfen den Rechtsextremismus, damit unsere Gesellschaft offen, vielfältig und frei bleibt. Jeder Schritt im Kampf gegen Rechtsextremismus ist ein Schritt hin zu einer besseren, gerechteren Zukunft für uns alle. Wir sind froh darüber, dass sich in Dortmund viele Menschen und Organisationen haupt- und ehrenamtlich tagtäglich für diese Zukunft stark machen und die Familie Kubaşık an diesem Tag nicht allein lassen.“

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund