Talk beim Musik-Stammtisch: Welchen Einfluss hat der Jazz?

Jazz kommt vom „Johannes Otto & Nora Lemjimer Duo“.
© Spruch

Der Musik-Stammtisch lädt am Dienstag, 8. April, zur Diskussion über die Einflüsse des Jazz ein. Der Abend mit Talk und Livemusik vom Jazz-Duo Johannes Otto und Nora Lemjimer beginnt um 19 Uhr im domicil, Hansastr. 7-11 .

Schon lange ist die Jazz-Musik fester Bestandteil der Musik-Kultur. Und das nicht nur innerhalb der Jazz-Szene. Heutige Pop-Künstler*innen beziehen sich immer wieder Jazz. Sein Einfluss zieht sich durch viele Musik-Genres. Welchen Reiz hat Jazz heute für die nachkommende Musik-Generation? Über diese und weitere Fragen diskutieren Experten*innen und das Publikum gemeinsam.

Diskussionspartner*innen sind Lena Senge (Vocal Jazz Akademie, Deutscher Jazz Preis 2023), Waldo Riedl (Geschäftsführer domicil), Sebastian Lindecke (Vorstand Pro Jazz e.V.), Uwe Plath (Leiter Glen Buschmann Jazz-Akademie). Didi Stahlschmidt vom Dortmunder Kulturbüro moderiert den Abend.

Passend zum Thema spielt live das „Johannes Otto & Nora Lemjimer Duo“ mit Kontrabass und Gesang. Das junge Jazz-Duo der Dortmunder Glen Buschmann Jazzakademie präsentiert bekannte Jazz-Klassiker mit eigenen Interpretationen und einen kleinen Einblick in ihre eigene Jazz-Welt.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund