
Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte bewegt sich auf den Spuren von Stahl und Eisen.
© Hoesch-Museum
Das Programm der Museen am Sonntag ist facettenreich – von der Führung bis zur Fahrradtour:

Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther. Pressekonferenz am 14. November 2024 in Dortmund
Black Comics: Vom Kolonialismus zum Black Panther
Wie sich Schwarze Figuren im Comic vom Kolonialismus bis zur modernen Selbstbestimmung entwickelten, zeigt die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Um 13 Uhr beginnt eine öffentliche Führung, die Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und die kreative Freiheit Schwarzer Künstler*innen beleuchtet. Der Eintritt kostet 3 Euro. dortmund.de/comic

Museumsführung im historischen Sudhaus im Brauerei-Museum
© Rottmannfoto
Führung zur traditionsreichen Bierstadt
Um 15 Uhr lädt das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) zu einer spannenden Führung ein, die innerhalb von 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren vermittelt. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei. Anmeldung erwünscht: brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de. dortmund.de/brauereimuseum

Claudia Karweick zeigt ihre Werke in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark.
© Claudia Karweick
Claudia Karweick eröffnet Ausstellung im Torhaus
Im der Galerie Torhaus Rombergpark, Am Rombergpark 65, wird um 11 Uhr die neue Ausstellung von Künstlerin Claudia Karweick mit dem Titel „A la recherche“ eröffnet. Zu sehen sind malerisch-grafische Arbeiten aus den Jahren 2023-2025, Papierreliefs und skulpturale Papierobjekte. Die Musikerin und Künstlerin Felicia Main hat für die Ausstellung eine Soundinstallation komponiert. Die Einführung hält die Kunsthistorikerin und Konzeptkünstlerin Dr. Simone Neumann-Salva.
Fahrradtour durch Dortmund: Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Die Fahrradtour des Hoesch-Museums bietet Interessierten die Möglichkeit, die Geschichte von Stahl und Eisen in Dortmund zu erkunden. Die Tour startet um 11 Uhr am Hoesch-Museum und führt über das Gelände der ehemaligen Westfalenhütte, den PHOENIX See und das Phoenix-West-Gelände zurück zum Museum, wo eine kurze Einführung in die Dauerausstellung erfolgt. Die Strecke ist etwa 30 Kilometer lang und dauert vier bis fünf Stunden. Die Teilnahme kostet 6 Euro, und das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Bitte anmelden unter Tel. 0231 844-5856 oder per E-Mail an info@hoesch-museum.de. dortmund.de/hoeschmuseum

Zum Thema Karneval werden im Kindermuseum Adlerturm bunte Masken gebastelt.
© Hannes Woidich
Osterbasteleien im Adlerturm
Beim Familiennachmittag im Kindermuseum Adlerturm (Günter-Samtlebe-Platz 2) reisen Kinder und ihre Familien zurück in die Zeit des Mittelalters. Diesmal gibt es länger Zeit zum Basteln: Zwischen 12 und 17 Uhr haben die Kinder Zeit, Österliches herzustellen. dortmund.de/adlerturm
Offene Kreativwerkstatt im MKK
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3, lädt am Sonntag von 14 bis 17 Uhr zur offenen Kreativwerkstatt ein. Jugendliche und Erwachsene haben hier die Möglichkeit, frei zu experimentieren. Die Teilnahme beträgt 5 Euro pro Person. dortmund.de/mkk
Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“
Im Museum Ostwall im Dortmunder U findet um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation statt. Die Präsentation „Kunst – Leben- Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ zeigt anhand einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart, wie Gründungsdirektorin Leonie Reygers das Alltagsleben in der Region Dortmund gestalten wollte. Außerdem vermittelt sie, wie sich die Künstler*innen der MO_Fluxus-Sammlung vom Alltagsleben inspirieren ließen, welche Rolle Autodidakt*innen und Kunstlaien dabei spielten und wie gesellschaftliche Debatten die MO_Sammlungspolitik von den 1950er-Jahren bis heute prägen. dortmunder-u.de/museum-ostwall