
Heike Schöttler, Leiterin des Ambulanten Erwachsenen Hospizdienstes Dunkelbunt, und die Koordinatorinnen Frauke Ellebrecht und Veronika May (von links) freuen sich über die positive Resonanz. Foto: Simke Strobler
Durch ein kompaktes sowie praxisnahes Fortbildungsangebot klärt der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt über Themen aus dem Bereich der palliativen, hospizlichen Arbeit auf. Das breite Angebot richtet sich sowohl an privat Interessierte als auch an die Angestellten vieler Kooperationspartner wie Pflegedienste, Krankenhäuser oder Seniorenwohnstätten, die in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten.
Die Workshops finden in einzelnen Modulen statt und können von den Kooperationspartnern bei Bedarf und Interesse gebucht werden. Angeboten werden unter anderem ein Letzte-Hilfe-Kurs, ein Letzte-Hilfe-Professional-Kurs sowie die Workshops „Umgang mit Trauer und Tod“ oder der „Umgang mit Angehörigen von Sterbenden“. Darüber hinaus bietet der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt aber auch grundsätzliche Vorträge zur Hospizarbeit sowie Informationsveranstaltungen zur palliativen, hospizlichen Arbeit an. Wer Interesse hat, kann seine Anfrage per E-Mail an kontakt@hospizdienst-dunkelbunt.de schreiben.
Durch die wertvolle Aufklärungsarbeit soll das Handeln vieler Angestellter und auch grundsätzlich Interessierter wieder mehr in den Fokus rücken und soll damit in den Umgang mit Menschen in palliativen Lebenssituationen und deren Angehörigen oder Zugehörigen einfließen.
Bei den Auszubildenen der Kooperationspartner soll durch die Aufklärungsarbeit eine palliative Grundhaltung wachsen, die den sensiblen Umgang mit schwerstkranken Menschen fördert und erleichtert sowie ein sehr bewusstes, authentisches, sicheres Handeln aller Pflegenden und Mitarbeitenden ermöglicht. Dazu sagte Nils Klepping, Gerontologe bei den Städtischen Seniorenwohnheimen Dortmund (SHDO): „Gerade wenn die Motivation, einen Beruf auszuüben und die Vorstellung der Möglichkeiten sehr groß ist – wie bei unseren Auszubildenen der SHDO –, ist es von entscheidender Bedeutung, dass eine palliative Haltung die Grundvoraussetzung für ein respektvolles und ganzheitliches Miteinander wird.“
Heike Schöttler, Leiterin des Ambulanten Erwachsenen Hospizdienstes Dunkelbunt, und die Koordinatorinnen Frauke Ellebrecht und Veronika May freuen sich über diese positive Resonanz.