Einladung zur öffentlichen Exkursion
Apfelblüte auf einer Streuobstwiese
Sonntag, 27.04.2025 von 11-13 Uhr
Karmsche Heide in Scharnhorst, Treffpunkt bei Google Maps: https://maps.app.goo.gl/f5xTRbNAg7Hzym9b9
Obstgehölzpfleger Jochen Helle referiert auf der vom BUND Dortmund betreuten Streuobstwiese an der Karmschen Heide in Scharnhorst über die Bedeutung und Geschichte von Streuobstwiesen. Dabei geht er auf die Pflege, den Obstbaumschnitt und insbesondere die Bedeutung der Streuobstwiese als Naturschutzelement für die Artenvielfalt ein.
Auf Streuobstwiesen stehen hochstämmige Obstbäume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Streuobstwiesen sind meist charakterisiert durch eine Bewirtschaftung ohne Einsatz synthetischer Behandlungsmittel. Für die heimische Artenvielfalt spielen sie mit 3.000 Tier- und Pflanzenarten sowie mehr als 1.000 Obstsorten eine herausragende Rolle – gerade auch für Vogelarten wie Steinkauz, Gartenrotschwanz und Grünspecht.
Der BUND Dortmund hat für mehrere Streuobstwiesen im Stadtgebiet die Patenschaft vom Umweltamt übernommen. Unterstützt von ehrenamtlichen Helfer*innen haben sich die Streuobstwiesen sehr positiv entwickelt.