Podiumsdiskussion am 10. Februar zum Thema Klima- und Umweltpolitik

Zur Bundestagswahl veranstalten die Dortmunder Kreisgruppe des „Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland“ (BUND), das Dortmunder Klimabündnis und die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna –

eine Podiumsdiskussion
zum Thema Klima- und Umweltpolitik.

           Montag, 10. Februar 2025, 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr in der Werkhalle im Union Gewerbehof, Rheinische Str. 143, 44147 Dortmund
           

Als Podiumsteilnehmer wurden jeweils die Dortmunder Direktkandidat*innen angefragt:

Sabine Poschmann, SPD

Michael Depenbrock, CDU

Hannah Rosenbaum, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Hintergrund:
Mit Sorge sehen wir, dass die großen Fragen der Klima- und Umweltpolitik völlig überschattet werden von der zunehmend aggressiv geführten Diskussion rund um die Themen Migration und Asyl.

Klima- und Umweltschutz ist teuer und schadet dem Wirtschaftswachstum und irgendwann wird es schon neue Technologien geben, die diese Probleme lösen – so die Diskussion. Wir befürchten, dass das erforderliche Umsteuern zugunsten einer zukunftsfähigen Klima- und Umweltpolitik verdrängt, bzw. sogar vertan wird. Wir befürchten sogar, dass -unter dem Stichwort der Entbürokratisierung- mit einem massiven Abbau von Umweltrechten zu rechnen ist.

Diese einseitige Diskussion wollen wir ändern. Daher unser Angebot einer Podiumsdiskussion mit dem Fokus auf die Klima- und Umweltpolitik.

Mario Krüger für Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund 

Philipp Kotthoff für den BUND

Inga Rittner und Friedrich Laker für das Klimabündnis Dortmund

Quelle: Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund