Ruhrhochdeutsch und Künstler-Initiative unterstützen Hospizdienste des Forum Dunkelbunt e.V.

Durch verschiedene Aktionen kamen insgesamt 9.410 Euro für die Hospizdienste des Dortmunder Vereins
Forum Dunkelbunt zusammen

Im Jahr 2021 hat sich das Kabarett-Festival „Ruhrhochdeutsch“ hinter die ambulante Hospizarbeit des Vereins Forum Dunkelbunt gestellt. „Wir finden es gut, dass eine so lebendige Initiative in Dortmund angetreten ist, die sich um Palliativpatienten und auch um lebensverkürzend erkrankte Kinder kümmert,“ sagt Horst-Hanke Lindemann, Chef des Kabarett-Festivals. Deshalb gingen die Erlöse der Gala am Eröffnungsabend und auch alle während des Festivals gesammelten Spenden an die Hospizdienste des Forum Dunkelbunt. 5.735 Euro kamen so zusammen – eine stolze Summe.

Angeschlossen an diese Charity-Aktion hatte sich auch die Initiative um die KünstlerInnen der ehemaligen Kunsthalle am Phoenixsee sowie der Christopherus-Haus Integrationsfördergesellschaft  – gemeinsam hatten sie ihre Werke im Schalthaus ausgestellt. Von dem Erlös gingen jeweils 25 Prozent an die Hospizdienste – so kamen 1.175 Euro zusammen. Helga Hoicke und Christiane Köhne freuten sich als Initiatorinnen, diesen Beitrag überreichen zu können.

Von links: Christiane Köhne, Karin Hoicke, Yvonne Wilken (jeweils Künstler-Initiative) Beate Schwedler (Forum Dunkelbunt), Susanne Weiß (Künstler-Initiative), Birgit Lindstedt (Forum Dunkelbunt), Bettina Stöbe (Fletch Bizzel)

Eine ganz besondere Kunst-Aktion fand riesigen Anklang im Schalthaus: Die handbemalten Steine des Kunstkreises „Glücksschmiede“ um Susanne Weiß, die in einer langen Schlange am Hallenboden ausgestellt waren. 20 Euro kosteten diese Steine jeweils und sie fanden reißenden Absatz. Der Erlös ging zu 100 Prozent an den Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn – insgesamt 2.500 Euro.

„Wir sind begeistert und hätten niemals mit soviel Unterstützung gerechnet,“ freuten sich Vereinsvorsitzende Beate Schwedler und Projektmanagerin Birgit Lindstedt vom Forum Dunkelbunt. Beate Schwedler: „Das Festival Ruhrhochdeutsch war für uns eine großartige Gelegenheit, auch bei den einzelnen Veranstaltungen unsere Angebote und unsere Ehrenamtlichen der Hospizbegleitungen einem breiten Publikum vorzustellen.“

Quelle und Fotos: Forum Dunkelbunt