Methodische Volksverdummung

Lügenpresse

Geschmacklos, mit welchen Aufmachern einige der bunten Wochenendhefte versuchen, Auflage zu machen. Besonders dreist tut sich hier die Zeitschrift „Die Aktuelle“ hervor, die in regelmäßigen Abständen auf ihrem Cover Sensationen von dem vor fast drei Jahren am 23. Dezember 2013 beim Skifahren schwer verunglückten Michael Schuhmacher vermeldet, die nicht nur unwahr, sondern äußerst verletzend sind. Weiterlesen

Der Start hätte besser sein können

Handballprogramm am Wochenende

Trotz einer deutlichen 17:31-Niederlage bei ihrem ersten Auftritt in der Bezirksliga gegen den TuS Haltern-Sythen gehen die Handball-Damen des TV Mengede optimistisch an ihre weiteren Aufgaben heran.

img_9528

Wenig Streicheleinheiten für Mengeder Handballerinnen im Spiel gegen Haltern: Rieke Danielsen (Nr 9) , Paula Lechtenbörger (Nr. 12)

Weiterlesen

Mit Schwung und Elan in die neue Saison

TV-HandballerInnen eröffnen Saison 2016/17 mit
vereinsinternem Turnier

Mit einem internen Turnier am kommenden Sonntag (28.August) nehmen die HandballerInnen des TV Mengede wieder Fahrt auf. Alle Mannschaften, die in der kommenden Saison an den Start gehen werden, wollen sich vorstellen. Natürlich steht in dieser Veranstaltung der Spaß am Handballspielen und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.

Weiterlesen

Handballer im Aufschwung

Schon lange Tradition: Ex TV-Handballer trafen sich
im Volksgarten

In früheren Jahren einte sie ihr Spielgerät: Es wiegt weniger als 500 Gramm und war dennoch für viele geeignet, zum freizeitfüllenden Beschäftigungsobjekt Nummer 1 zu werden. Wir reden vom Handball und den Sportlern des TV Mengede, die sich über dieses Hobby seit Jahren verbunden fühlen.

Wieder einmal hatte es Wolfgang Redder geschafft, seine Sportfreunde aus längst vergangenen Tagen zum jährlichen Treffen in den Volksgarten zu locken. So waren es auch diesmal wieder 25 „Veteranen“ (die knapp über 50-Jährigen müssen sich so langsam auch mit diesem Begriff anfreunden), die einen Sommerabend lang im Vereinshaus des Mengeder Tennisclubs über längst vergangene Heldentaten erzählten, aber auch „Gott und die Welt“ bei ihrer Zusammenkunft nicht ausließen. Fotos, natürlich nur in Schwarz-Weiß, machten die Runde und verstärkten die Erinnerungen. Weit nach Mitternacht machten die Letzten sich auf den Heimweg, nicht ohne sich zu verabreden, auch im nächsten Jahr an gleichem Ort zum nächsten Meeting vollzählig einzutreffen.

IMG_9078.1

Wie fangen wir den Pokémon?

 

IMG_1539

Auf der Suche nach Pokémon in einer Seitenstraße der KÖ am 2.8.16 in D’dorf

Pokémon GO oder Geocaching?

Als die USA im Jahre 1973 den ersten Satelliten in den Orbit schossen und damit begannen, ihr Satelliten-Navigationssystem GPS (Global Positioning System) zu installieren, war zunächst ausschließlich eine militärische Nutzung vorgesehen. Niemand hätte damals voraussehen mögen, dass heute bereits jeder Teenager mit seinem Smartphone eine zuverlässige Ortsbestimmung bis hin zu wenigen Metern Genauigkeit erreichen kann.

Weiterlesen

Eine Million Jahre?

Auf der Suche nach einem sicheren Endlager für hochradioaktive Abfallstoffe

Die Mitglieder einer vom Bundestag und Bundesrat berufenen Kommission brüteten zwei Jahre lang über das Problem, ein sicheres Endlager für hochradioaktive Abfallstoffe zu finden. Als Zielvorgabe wurde vorausgesetzt, dass die Lagerstätte sich vollständig auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland befindet, sie so angelegt wird, dass der Müll im Notfall wieder zurückgeholt werden kann und eine sichere Einschließung für mindestens eine Million (!) Jahre gewährleistet ist. Ob sie sich damit nicht übernommen haben?

Weiterlesen

Arme Kirche? Noch nie so reich wie heute!

Warum Nette?Kirchturm im Herbst

Symbolträchtiger hätte das Geschenk des Presbyteriums der Ev. Noah-Kirchengemeinde zum sogenannten „Luther-Jahr 2017“ gar nicht ausfallen können: Zum 31.12.2017, also 500 Jahre nach dem Anschlag der 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg, sollen die Gemeindehäuser in Oestrich und Nette aus finanziellen Gründen geschlossen werden. Finanzielle Gründe?

Weiterlesen

Zum 695. Mal: Die Bodelschwingher Kirmes

Schießkünste

Wer kennt es nicht: Ereignisse, die mit starken, emotionalen Empfindungen verknüpft sind, prägen sich besonders tief ins Gedächtnis ein. Noch nach vielen Jahren kann man sich daran erinnern, an welchem Ort man sich gerade aufhielt , als am 11. September 2001 die die Nachricht vom Terroranschlag auf das World Trade Center verbreitet wurde, wo und wie man die erste Mondlandung miterlebte oder womit man beschäftigt war, als am 2. Weihnachtstag 2004 die Meldungen über die schreckliche Tsunami-Katastrophe vor Thailand einliefen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Arme Kirche – doch Nette musiziert


Kirchturm im Herbst„Er hat auch dieses Haus in seiner Hand!“

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der große Saal der ev. Noah-Gemeinde in Nette beim Sonntags-Konzert unter dem Titel „Netter singen und musizieren für Nette“. Eine Veranstaltung, bei der natürlich die Musik im Mittelpunkt stand, die aber auch die Botschaft transportierte, alles dafür zu unternehmen, dass die drohende Schließung dieses im Gemeindebezirk einzigartigen Raums abgewendet werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur