Pressemitteilung SPD OV Nette zum Bebauungsplan Mg 167

M. Faderewski; D. Adam; R. Utecht; Foto: Volker Radick.

Mg 167 – Wodanstraße in Jahresprogramm 2025 aufgenommen

Von Detlef Adam

Bereits vor einiger Zeit hatte der zuständige Ausschuss der Stadt Dortmund die Aufstellung des Bebauungsplans Mg 167 – Wodanstraße beschlossen. Damit soll der ca. 2 ha große Innenbereich des vorhandenen Siedlungsbereiches zu einem Wohnquartier mit Einfamilienwohnhäusern, Geschosswohnungsbau sowie einer Tageseinrichtung für Kinder entwickelt werden.

Weiterlesen

Bericht über die offizielle Eröffnung der Stadtteilbibliothek Mengede

Die Aufenthaltsqualität hat enorm gewonnen

Von Janine Sebrantke

Die offizielle Eröffnung der Stadtteilbibliothek Mengede war ein voller Erfolg. Eingeleitet durch stilvolle Pianovariationen des Musikers Patrick Peukhoff fand nach kurzer Begrüßung und Dankesworten an alle Beteiligten Stadtteilbibliotheks-Koordinatorin Sabine Bernard herzliche Worte für die Unterstützung der Stadtteilbibliothek durch die Mengeder Bezirksvertretung und das Stadtbezirksmarketing. Die Bezuschussungen seien in der Teppich-sowie Wandgestaltung gut investiert, die Vielfältigkeit an Kulturveranstaltungen weiterhin gesichert. Weiterlesen

„Rock and Pop meet Organ“ lädt zu einem besonderen Konzert ein

Organist Hans-Ulrich Peuser spielte ohne Notenvorlage nur nach der Titelliste

Klassiker der Rock- und Popmusik  auf der Kirchorgel präsentiert

Von Diethelm Textoris

So voll wie am Sonntagnachmittag  des 16.3 ist die katholische St. Christophorus Kirche nur zu besonderen Anlässen. Ein solcher war wohl gegeben, als Kirchengemeinde und Förderverein unter dem Motto „Rock and Pop meet Organ“ zu einem besonderen Konzert einluden. Und so strömten etwa 250 Zuhörerinnen und Zuhörer in das Gotteshaus, um Klassiker der Rock- und Popmusik auf der Kirchorgel zu erleben.  Weiterlesen

33. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Amtshaus Mengede; Foto: C.S.

Zur 33. BV-Sitzung am 19.03.2025

Von Cawi Schmälter

Das Programm zur 33. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 19.03.2025 ließ einen zügigen Verlauf erhoffen, zumal Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann bereits nach Sitzungseröffnung verkünden konnte, dass gleich 5 Eingaben im Kapitel „Anregungen und Beschwerden“ – hier ausschließlich bezogen auf die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Kneppergelände und Langenacker – bereits im Vorfeld der Sitzung geklärt werden konnten. So nutzten Jörg Sandmeier und Nenad Nemarnik, die Sprecher der betroffenen Einwohnergemeinschaft, die Gelegenheit, sich bei den Mitgliedern der BV und insbesondere beim Bezirksbürgermeister für deren Unterstützung zu bedanken.

Weiterlesen

Weibliche Präsenz in der TVM-Handballabteilung

Damen-Mannschaft verteidigt Tabellenführung

Von Cawi Schmälter

Mit einem hart erkämpften 21:19 Heimsieg gegen ihre Oespeler Konkurrentinnen bestätigten die Handball-Damen des TV Mengede ihre derzeitige Vormachtstellung in der Bezirksliga. Nun sind es nur noch drei Meisterschaftsspiele, in denen es ihnen gelingen muss, die Tabellenführung zu verteidigen und sich für die Playoff-Runde um den Aufstieg zu qualifizieren.

Weiterlesen

Flohmarkt im Mengeder Saalbau

 
Unter dem Motto: Von Mengedern für Mengeder wurde am heutigen Samstag in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18 Uhr im Mengeder Saalbau ein gut besuchter Flohmarkt veranstaltet.

An knapp 40 Ständen wurden gebrauchte Kleidung, Spielzeug, Dekoartikel, Bücher, Kunsthandwerk und Co. von Privatpersonen angeboten.
Das Interesse war überwältigend: Die Standplätze waren bereits nach kurzer Zeit alle vergeben  und das Interesse am heutigen Samstag Nachmittag hat alle Erwartungen weit übertroffen.

Kurzum: Die Impressionen des heutigen Nachmittags haben die vielfältige Eignung des Mengeder Saalbaus mal wieder unter Beweis gestellt.

Weiterlesen

DOMINIQUE FILS-AIMÉ BEGEISTERT IM AUSVERKAUFTEN REINOLDISAAL 

Dominique Fils-Aimé; (c) Céline-Christine Spitzner

Die kanadische Sängerin Dominique Fils-Aimé bei KLANGVOKAL

Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und musikalischer Kraft: Dominique Fils-Aimé verzauberte am Freitagabend das Publikum im ausverkauften Reinoldisaal Dortmund. Mit ihrer warmen, kraftvollen Stimme entführte die kanadische Sängerin das Publikum des vorletzten Konzerts der KLANGVOKAL Konzertsaison in eine Welt aus Jazz, Blues und R’n’B. Weiterlesen

Ein Maikäfer mit geodätischen Ambitionen

Pünktlich zum Frühlingsbeginn…

Von Cawi Schmälter

Ein mutiger Frühlingsbote wagte sich schon jetzt ans Tageslicht. Aus einem Maikäfer wurde so ein Märzkäfer (ganz unpolitisch: März mit „ä“).
Dass er sich als Landeplatz ausgerechnet eine Grenzmarke in meinem Garten ausgesucht hatte, machte ihn für mich als Geodäten ganz besonders sympathisch.

 

Presse-Info: SPD-Fraktion setzt sich für längere Parkdauer am Wallring ein

Mehr Zeit für Arztbesuche und Erledigungen

Die SPD-Ratsfraktion setzt sich für eine bürgerfreundlichere Regelung der Parkhöchstdauer am Wallring ein. Künftig sollen Autofahrer*innen dort ihr Fahrzeug bis zu zwei Stunden abstellen dürfen – doppelt so lange wie bisher. Ein entsprechender Antrag wurde von der SPD im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün eingebracht. Weiterlesen

Presseinformation Neubauvorhaben Mengeder Straße 617 / 619

Mengeder Str. 617, 619 (c) K.N.

Baubeginn mit Spatenstich

Am gestrigen Mittwoch erfolgte durch Oberbürgermeister Thomas Westphal, Peter Orth -Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund, Oliver Lebrecht -technische Geschäftsführung und Stefan Bromund – kaufmännische Geschäftsführung der DSG der obligatorische Spatenstich für den Beginn der Bauarbeiten am Neubauvorhaben Mengeder Straße 617, 619 in Mengede .

Mengeder Str. 617, 619 (c) DSG

Weiterlesen

Afghanisch – deutsches Konzert des Instrumentalvereins Dortmund

Music in Exile – Music for Freedom

Von Angelica Erbslöh

Nach dem Rückzug der Taliban 2010 aus weiten Teilen Afghanistans konnte die lange erstickte Musik wieder aufblühen, ein Nationales Musikinstitut wurde gegründet, junge Frauen und Männer konnten traditionelle sowie westliche Musik studieren – bis zu dem jähen Ende dieser Blüte im Jahr 2021, als die Taliban die Macht in Afghanistan zurückeroberten. Musik wurde verboten, das Musikinstitut geschlossen, Mädchen und Frauen ins Haus verbannt. Allen Musikstudierenden und Lehrenden gelang die Flucht in den Westen. So kamen einige von ihnen nach Deutschland, wo sie Asyl beantragten und jetzt verstreut in alle Himmelsrichtungen leben. Weiterlesen