Cappella Mariana und Constantinople bei KLANGVOKAL

Musikalische Reise VON PRAG NACH JERUSALEM

Auf eine aufregende musikalische Abenteuerreise geht es am Freitag, 28. März, mit den Ensembles Cappella Mariana (Tschechien) und Constantinople (Kanada). Die Sänger:innen und Musiker:innen präsentieren ein Konzertprogramm, das das Publikum mitten hinein in den Orient um das Jahr 1600 nimmt. Unter dem Titel „Die Odyssee von Kryštof Harant“ findet das Konzert mit einer Mischung aus Renaissance- und arabischer Musik statt. Los geht es um 19.30 Uhr im Reinoldihaus Dortmund. 

Weiterlesen

Volksaufstand jetzt! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Volksaufstand jetzt!

Peter Grohmann

Von Peter Grohmann

Nie war die Gelegenheit günstiger, ein verhasstes Regime in die Wüste zu schicken, den Regierungsapparat zu demontieren, das Parlament zu stürmen, Polizeistationen zu besetzen, Rundfunk, Fernsehen, kurzum alle Medien in die eigene Hand zu nehmen und die Armee zu bitten, für den Rest und Ruhe im Karton zu sorgen. Vielleicht könnte Aleksander Vučić (CDU) rechtzeitig genug in Exil nach Moskau oder Washington abhauen – oder aber mit Zustimmung von EU und Nato mit der Bildung einer Übergangsregierung beauftragt werden. Letzteres wäre am Wahrscheinlichsten – Passt, könnte unsere neue Regierung sagen.

Weiterlesen

Finanzpaket: BUND fordert verlässliche Regelungen für die Finanzierung von Klima- und Naturschutz

Anlässlich der Gespräche von Union und SPD mit der Fraktionsspitze der Grünen fordert Verena Graichen, Bundesgeschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

„Die Investitionen müssen Zukunft sichern und das Land auch bei Klima- und Naturschutz voranbringen. Es ist nicht vermittelbar, wenn Milliarden vor allem in Beton und Verteidigung fließen. SPD und Union müssen sicherstellen, dass es um zusätzliche Maßnahmen geht, die klimafreundliche Modernisierung, grüne Infrastruktur und sozialen Zusammenhalt stärken. Weiterlesen

Gerichtssieg der DEUTSCHEN UMWELTHILFE für sauberes Wasser

Bundesländer haben jetzt keine Ausreden mehr

Stellen Sie sich vor, Sie leben in einer Region, in der das Trinkwasser mit Nitrat belastet ist. Ihr Wasserwerk muss es teuer aufbereiten – doch in einigen Gemeinden reicht das nicht mehr. Brunnen müssen geschlossen werden, sauberes Wasser wird knapp. Dieses Szenario ist in einzelnen Regionen Deutschlands bereits Realität. Seit Jahrzehnten werden Gewässer durch industrielle Landwirtschaft und exzessive Düngung belastet, während Politik und Behörden nicht konsequent handeln. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des BV Kleinzeche Max Rehfeld

v.l.: Wilhelm Land,
Volker Radick,
Wolfgang Dargel,
Detlef Adam.

 Erfolgreiches Jahr für den BV Kleinzeche Max Rehfeld e.V.

Von Detlef Adam

Eine positive Bilanz  und Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des BV Kleinzeche Max Rehfeld e. V. am 16. 03 . 2025 in den Räumen des Museums an der Barbarastr. In seinem Tätigkeitsbericht stellte der Vorsitzende Detlef Adam zunächst das neu entwickelte Sammlungskonzept vor. Dieses war notwendig geworden, da die Sammlung im Laufe der Jahre durch Ankäufe und Schenkungen so stark angewachsen war, dass für Besucher heute kaum noch ein Sammlungsziel erkennbar ist.

Weiterlesen

Pressemitteilung: GRÜNE und SPD fordern Maßnahmen für Barrierefreiheit im Stadtbahnnetz

GRÜNE und SPD fordern sofortige Maßnahmen für Barrierefreiheit
im Stadtbahnnetz

 Der barrierefreie Umbau der Stadtbahn in Dortmund lässt auf sich warten. Auf der stark genutzten Ost-West-Verbindung gibt es nur wenige Haltestellen, die barrierefrei sind. Und auch die Zukunftsaussichten sind ernüchternd: Die Planungen, das zu ändern, sehen mindestens weitere acht Jahre Wartezeit vor.
Anlass genug für die Grünen, gemeinsam mit der SPD eine Übergangslösung zu fordern und einen Antrag zur sofortigen Verbesserung der Barrierefreiheit auf den Stadtbahn-Linien U43 und U44 einzubringen. Der Antrag sieht vor, dass die Verwaltung noch in diesem Jahr an stark frequentierten Haltestellen barrierefreie Zugänge ermöglicht und das Behindertenpolitische Netzwerk in die weiteren Planungen einbezieht. Weiterlesen

„Licht aus. Stimme an.“

Dortmunder Earth Hour Song wird zum
bundesweiten Vorzeigeprojekt

Vom Musiksyndikat Ruhr

Der von Dortmunder Musiker:innen produzierte „Earth Hour Song“ hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Der WWF hat den Song als positives, nachahmenswertes Beispiel für das diesjährige Earth Hour-Motto „Licht aus. Stimme an.“ auf seiner Webseite vorgestellt. Weiterlesen

50.000 Euro für die „help and hope“-Stiftung

Förderung von Chancengleichheit und inklusiver Bildung
auf Gut Königsmühle
Die Dortmunder Volksbank hat 50.000 Euro an die „help and hope“- Stiftung gespendet. Damit unterstützt das genossenschaftliche Institut die Stiftung beim Neubau einer Übernachtungsmöglichkeit auf Gut Königsmühle in Mengede. Das ambitionierte Vorhaben sieht die Schaffung einer barrierefreien Herberge für Kinder und Jugendliche vor. Ab 2026 soll sie Platz für bis zu 100 junge Menschen bieten.

Erfolgreiche Müllsammlung rund um Obernette

Wenn die EDG21 streikt, räumt halt die Bevölkerung auf!

Von Jürgen Utecht

20 Personen der Siedlergemeinschaft Heidekrug und der Jugendfeuerwehr Nette sammelten neun volle Säcke mit Müll und weiteren Unrat rund um Obernette.

Leider musste bereits am nächsten Tag nachgeräumt werden, gedankenlose Menschen hinterließen erneut ihren Unrat.

Foto: Siedlergemeinschaft Heide