Pressemitteilung: GRÜNE und SPD fordern Maßnahmen für Barrierefreiheit im Stadtbahnnetz

GRÜNE und SPD fordern sofortige Maßnahmen für Barrierefreiheit
im Stadtbahnnetz

 Der barrierefreie Umbau der Stadtbahn in Dortmund lässt auf sich warten. Auf der stark genutzten Ost-West-Verbindung gibt es nur wenige Haltestellen, die barrierefrei sind. Und auch die Zukunftsaussichten sind ernüchternd: Die Planungen, das zu ändern, sehen mindestens weitere acht Jahre Wartezeit vor.
Anlass genug für die Grünen, gemeinsam mit der SPD eine Übergangslösung zu fordern und einen Antrag zur sofortigen Verbesserung der Barrierefreiheit auf den Stadtbahn-Linien U43 und U44 einzubringen. Der Antrag sieht vor, dass die Verwaltung noch in diesem Jahr an stark frequentierten Haltestellen barrierefreie Zugänge ermöglicht und das Behindertenpolitische Netzwerk in die weiteren Planungen einbezieht. Weiterlesen

„Licht aus. Stimme an.“

Dortmunder Earth Hour Song wird zum
bundesweiten Vorzeigeprojekt

Vom Musiksyndikat Ruhr

Der von Dortmunder Musiker:innen produzierte „Earth Hour Song“ hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Der WWF hat den Song als positives, nachahmenswertes Beispiel für das diesjährige Earth Hour-Motto „Licht aus. Stimme an.“ auf seiner Webseite vorgestellt. Weiterlesen

50.000 Euro für die „help and hope“-Stiftung

Förderung von Chancengleichheit und inklusiver Bildung
auf Gut Königsmühle
Die Dortmunder Volksbank hat 50.000 Euro an die „help and hope“- Stiftung gespendet. Damit unterstützt das genossenschaftliche Institut die Stiftung beim Neubau einer Übernachtungsmöglichkeit auf Gut Königsmühle in Mengede. Das ambitionierte Vorhaben sieht die Schaffung einer barrierefreien Herberge für Kinder und Jugendliche vor. Ab 2026 soll sie Platz für bis zu 100 junge Menschen bieten.

Erfolgreiche Müllsammlung rund um Obernette

Wenn die EDG21 streikt, räumt halt die Bevölkerung auf!

Von Jürgen Utecht

20 Personen der Siedlergemeinschaft Heidekrug und der Jugendfeuerwehr Nette sammelten neun volle Säcke mit Müll und weiteren Unrat rund um Obernette.

Leider musste bereits am nächsten Tag nachgeräumt werden, gedankenlose Menschen hinterließen erneut ihren Unrat.

Foto: Siedlergemeinschaft Heide

 

Zwei Veranstaltungshinweise für den Stadtbezirk Mengede

Kleidertausch und Café

Am Sonntag, 06. April von 15 bis 17 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte
Westerfilde, Speckestraße 19.

Das Prinzip der Veranstaltung: Es können bis zu 5 saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitgebracht werden. Die Kleidung wird am Eingang in Empfang genommen und von den Helferinnen vor Ort auf Tischen und an Kleiderständern sortiert und präsentiert. Im so entstandenen Fundus kann dann nach neuen Lieblingsteilen gestöbert werden. Gürtel, Schuhe, Tücher und Taschen dürfen zusätzlich mitgebracht werden. Keine Pelze, keine Bademode, keine Unterwäsche, keine Kinderkleidung!

Weiterlesen

Wiedereröffnung der Stadtteilbibliothek Mengede – Soft Opening am 11.03.2025 um 13 Uhr

Die Bibliothek Mengede ist wieder da –
Ein Ort voller Geschichten, Inspiration und Begegnung

Von Janine Sebrantke

Frischer, moderner, einladender: Die Stadtteilbibliothek Mengede ist zurück – und das schöner als je zuvor!
Nach einer umfassenden Modernisierung haben sich am gestrigen Dienstag, 11. März 2025 um 13.00 Uhr, endlich wieder die Türen für alle Leseratten, Wissbegierigen und Neugierigen geöffnet. Hellere Regale, ein aufeinander abgestimmtes Design und erweiterte Arbeits- und Aufenthaltsbereiche – all das erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Bibliothek Mengede. Weiterlesen

Kanonen statt Butter – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kanonen statt Butter

Peter Grohmann

                                          Von Peter Grohman

„Das Streben nach immer mehr Profit ist die Krankheit jener, die unersättlich sind in ihren Versuchen, ihre Macht zu vervielfachen und dabei vor nichts zurückschrecken“, glaubt ganz fest Franziskus, der in Rom mit dem Tode ringt. Weiß Gott – vielleicht hat ihm Elon Musk ja was in den Gesundheitstee getan?

Weiterlesen

Pressemitteilung des Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde

Release – Konzert
mit der Mengeder Band TANTE MATTA

Von Dolf Mehring

Die Band TANTE MATTA wurde vor sechs Jahren gegründet. In der heutigen Besetzung spielen die Musiker allerdings erst seit zwei Jahren – aber immerhin gab es gemeinsam schon 25 Live-Auftritte! 

Da fast alle Musiker im Stadtbezirk Mengede wohnen und hier ihre Wurzeln haben, kann ‚Tante Matta‘ als waschechte ‚Mengeder Band‘ bezeichnet werden. Ein weiteres Markenzeichen der Band: Die deutschen Texte und die Musik stammen aus der eigenen Feder, es wird nichts gecovert.  Weiterlesen

Hauptschule Nette im Abschlussjahr 1970

Klassentreffen der Hauptschule Nette geplant:

Klasse 9C, Abschlussjahr 1970 

Das Schulleben des Abschlussjahres 1970 begann im Jahr 1962 mit der Einschulung in die Schliemannschule.
Die meisten Kinder waren im Alter von 6 – 7 Jahren. Beim Einschulungstermin gab es die obligatorischen Fotos – allerdings mussten die Kinder für das Klassen-Foto in zwei Gruppen aufgeteilt werden – wie den beiden Fotos auf dieser Seite zu entnehmen ist.

Weiterlesen

Karnevalsnachlese : Rosenmontag in der Tagespflege am Königshalt

 Riesenstimmung bei einer kleinen, aber feinen Karnevalsfeier

Von Diethelm Textoris

Lange überlegen musste ich nicht, als die Pflegedienstleiterin Jessica Weidlich mich fragte, ob ich am Rosenmontag für ihre Tagesgäste Stimmungsmusik machen wollte. Mich reizte die Aufgabe, Menschen in meiner Altersklasse, manche etwas jünger, manche auch um einiges älter, für etwa zweieinhalb Stunden in eine fröhliche Stimmung zu versetzen. So wurden wir uns schnell einig. Weiterlesen

Rock and Pop meet Organ

Rockklassiker erklingen auf der Kirchenorgel in St. Christophorus Huckarde

Von Diethelm Textoris

Wer an ein Orgelkonzert denkt, dem fallen im Allgemeinen die musikalische Begleitung bei Gottesdiensten, Choralgesängen oder die großen Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach ein. Ganz andere musikalische Inhalte bietet das Konzert, das am 16. März um 17.00 Uhr in der katholischen St. Christophorus Kirche in Huckarde stattfindet. Unter dem Titel „Rock and Pop meet Organ“ zeigt Organist Hans-Ulrich Peuser, seit über 50 Jahren Kirchenmusiker, welch breites Feld der Ausdrucks- und Darstellungsmöglichkeiten die von vielen als „Königin der Musikinstrumente“ bezeichnete Kirchorgel zu bieten hat.  Weiterlesen