Das Ordnungsamt informiert

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Anleinpflicht für Hunde in Wäldern – 

Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund erinnert an die geltenden Regeln zum Thema „Anleinpflicht für Hunde in Wäldern“:
Mit dem 2020 in Kraft getretenen Landschaftsplan Dortmund wurden die bis dato unterschiedlichen Regelungen in Bezug auf die Leinenpflichten für Hunde in Naturschutzgebieten vereinheitlicht.
Weiterlesen

„Keep on playing – Der Westfalenpark SPIELT verrückt!“

Der  Westfalenpark lädt Schulklassen und Kindergruppen ein

Der Westfalenpark lädt alle Schulklassen und Kindergruppen zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Vom 13. bis zum 15. Juni wird der Park zu einem riesigen Spielplatz für Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Unter dem Motto „Keep on playing – Der Westfalenpark SPIELT verrückt!“ können die Kinder von 9 bis 13 Uhr täglich jede Menge Spiel, Spaß und Bewegung erleben.

Weiterlesen

Achims kleine Farm (1)

Vom Familiengarten zum Selbstversorgergarten *

Hochbeet vor der tiefliegenden Terrasse

Von Eva Latterner

Es ist Aussaatzeit im Selbstversorgergarten in meiner Nachbarschaft. Gärtner Achim begutachtet die Beete, überprüft Bodenbeschaffenheit und Technik. Elke, die Gärtnerin, zieht im Haus die kälteempfindlichen Jungpflanzen vor, pflanzt sie sorgfältig um und beobachtet das Wachstum.
Noch hält sich die tägliche Arbeit im Gemüsegarten in Grenzen, noch ist Zeit für ein nettes Gespräch „über‘n Gartenzaun“.

Weiterlesen

Repair Café

Erneute Doppelveranstaltung des Seniorenbüros im kath. Gemeindehaus Nette

Am gestrigen Freitag war es wieder so weit:  Die Akteure  des  Repair- und  des  Näh-Café hatten sich  an „alter Arbeitsstätte“ im  kath.  Gemeindehaus  ein  Stelldichein  gegeben.

Weiterlesen

Die Rückkehr des Wolfes

Die neue Sonderausstellung des Naturmuseums Dortmund widmet sich dem Wolf

Wolfswelt Foto: Jörg Schimmel

Wohl kaum ein anderes naturkundliches Thema polarisiert die Gesellschaft derart stark. JägerInnen und SchäferInnen stehen NaturschützerInnen oft unversöhnlich gegenüber. Das „Problem Wolf“ ist mit berechtigten Sorgen, aber auch unbegründeten Ängsten und Vorurteilen belastet.

Weiterlesen

Was passiert mit der Groppenbrucher Brücke an der Königsheide?

 Probleme bei der Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal an der Königsheide

“ Was passiert mit der Brücke über den Dortmund-Ems Kanal in Groppenbruch”, fragt sich Torsten Heymann, Mitglied der SPD-Fraktion des Rates der Stadt Dortmund und des Wirtschaftsförderungsausschusses. “Eine Sperrung wäre eine wirtschaftliche Katastrophe,  da die Königsheide  täglich von mehreren hundert LKW und tausend PKW genutzt wird.

Weiterlesen

Konzert im Heimathaus Mengede

Eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten
mit den „Emscher-Perlenfischern“

Nach dreijähriger, coronabedingter Zwangspause, wird die beliebte Konzertreihe des Mengeder Heimatvereins in diesem Monat fortgesetzt. Am 26. Februar gibt es im Heimathaus eine „Musikalische Reise durch die Jahreszeiten“. In der kommenden Woche steht der Kartenvorverkauf an. Wer dabei sein möchte, sollte sich möglichst schnell Karten sichern, denn wegen der begrenzten Platzkapazität stehen nur insgesamt 50 Karten zur Verfügung. Weiterlesen