„Tarnen und Täuschen“
Der nächste Akt: Demokratie sieht anders aus
Auf MIT war zu lesen, dass die RVR-Verbandsversammlung in Essen am letzten Freitag, 25.9., dem Vorhaben der Stadt Waltrop zugestimmt hat, das Areal „Im Dicken Dören“ in Waltrop in einen Bereich für gewerbliche und industrielle Nutzung (GIB) umzuwandeln. Die Fläche war bisher als allgemeiner Freiraum- und Agrarbereich und regionaler Grünzug ausgewiesen. Das Waltroper Unternehmen Langendorf will seine beiden Standorte zum „Dicken Dören“ verlagern.
Das alles hört sich ganz normal an – ist es aber nicht.
Die Verbandsversammlung hat noch in ihrer alten Zusammensetzung getagt und nicht in der neuen, wie sie sich nach den Wahlen am 13.9. ergeben hat. Das ist eher ungewöhnlich und zeugt nicht von gutem demokratischen Stil. Ungewöhnlich ist bei diesem Vorgang ebenfalls, dass die Verbandsversammlung eine Empfehlung des zuständigen Fachausschusses ignoriert hat, die Entscheidung dem neugewählten Gremium zu überlassen. Kungelei oder Erfolg einflussreicher Lobbyisten?