Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Politik
Vor 110 Jahren ging das erste Emscher-Pumpwerk in Betrieb
Heute ist die Anlage in Duisburg ein „Historisches Wahrzeichen der Bauingenieurkunst“ – insgesamt betreibt die Emschergenossenschaft heute 180 Pumpwerke

Pumpwerk Alte Emscher
© Klaus Baumers/EGLV
Cartoon des Tages
Wo die faire Stadtschokolade wächst: Kakao-Produzent aus Ghana kommt nach Dortmund

Bei allen Veranstaltungen kann die faire Stadtschokolade gekostet werden.
© Fritz-Henßler-Berufskolleg
Am Mittwoch, 28. August dreht sich alles um faire Schokolade in Dortmund: Der Gründer der Bio-Kakao-Kooperative Yayra Glover aus Ghana, der Kakaobohnen für die Produktion der fairen Stadtschokolade liefert, wird einen Tag in Dortmund verbringen. Interessierte bekommen die Möglichkeit, einen Produzenten der Dortmunder Stadtschokolade persönlich kennenzulernen, die Schokolade zu probieren und sich rund um das Thema Kakao(-anbau) zu informieren. Weiterlesen
Finger am Abzug – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Finger am Abzug

Peter Grohmann
Von Peter Grohmann
Der alte Schriftsetzer findet die fünf Buchstaben für das Wörtchen „Fahne“ selbst bei Nacht im Setzkarten: Der Beruf ist tot, der Schriftsetzer lebt noch, der Setzkasten steht zum Verkauf. Und ich freu mich über die alten Handabzüge, die vor mehr als 60 Jahren auf der ersten Korrex-Andruckpresse in meiner Buchdruckerei entstanden: „Nie wieder Hiroshima“. Weiterlesen
Mitmachen beim Bioblitz 2024 erwünscht: Die Heide und ihre Artenvielfalt stehen im Fokus

Besenheide ist der namensgebende Zwergstrauch, der in Heidelandschaften oft dominiert. Sie ist eine Pflanze der offenen, sauren und nährstoffarmen Sandböden, die aber auch in intakten Hochmooren heimisch ist.
© Marie Mohr
Bürger*innen können mit eigenen Fotos die Forschung voranbringen
Dabei können in Heidelandschaften neben Heidekräutern viele weitere Pflanzen- und Tierarten entdeckt werden. Ziel des Aufrufs ist es, Fotos von der Kulturlandschaft und ihren Pflanzen und Tieren darin zu machen und diese Fotos bei Observation.org hochzuladen oder in der App „ObsIdentify“ zu melden. So können Naturinteressierte einerseits etwas über die Natur lernen und gleichzeitig erheblich zur Erforschung dieses Landschaftstyps beitragen. Deshalb rufen das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Observation.org und den regionalen Partnern zum Beobachten und Melden auf.
Seniorenbüro aktuell
Gut gewappnet gegen Hitze
Informationsnachmittag mit Spaßfaktor
Am 20.08.2024 von 15.00–17.00 Uhr
PM der Ratsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN
Der Bedarf an Hilfe wächst –
GRÜNE besuchen Bahnhofsmission
Die GRÜNE Ratsfraktion informierte sich über die Angebote der Bahnhofsmission, die sich für Bedürftige und Menschen in Not am Hauptbahnhof Dortmund einsetzt. Die GRÜNEN zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Leiterinnen Swetlana Berg und Christina Wittler sowie ihren knapp 45 Ehrenamtlichen.
Die Bahnhofsmission ist eine ökumenische Einrichtung der Diakonie Dortmund und “In Via”. Unterstützt wird sie durch die Deutsche Bahn, die die Räumlichkeiten an den Gleisen 2 bis 5 kostenfrei zur Verfügung stellt. Sie bietet neben einem Kaffee oder einer verschließbaren Handy-Ladestation sogenannte Umstiegs- und Reisehilfen sowie vor allen Dingen Beratung in allen Notlagen rund um Flucht, Armut und Wohnungslosigkeit.
Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion
Cartoon des Tages
125 Jahre Emschergenossenschaft
Verband lädt Bevölkerung im September zur großen Feier ein
Outdoor-Feste für die ganze Familie in Holzwickede, Castrop-Rauxel/Dortmund, Recklinghausen und Bottrop
Emscher-Lippe-Region: Juli legte minimale Regenpause ein
Dennoch gilt das Wasserwirtschaftsjahr bereits jetzt

Niederschlagsbilanz © Meike Beste/EGLV
als überdurchschnittlich nass
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Infos der Ratsfraktion
Menschenhandel in Dortmund –
GRÜNE an der Seite der Mitternachtsmission
Am Internationalen Tag gegen Menschenhandel, dem 30. Juli informierte sich die GRÜNE Ratsfraktion über das Engagement des Vereins Mitternachtsmission, der sich für Sexarbeitende und Betroffene von Menschhandel einsetzt.
2023 betreute die Dortmunder Mitternachtsmission insgesamt 435 Betroffene sowie 355 Kinder der von Menschenhandel betroffenen Frauen.
Cartoon des Tages
Presseinformation der ProFiliis-Stiftung
ProFiliis-Stiftung unterstützt Ferienprogramm 
der Holte-Grundschule
Dank der finanziellen Unterstützung der ProFiliis-Stiftung wurde für einige Kinder der Holte – Grundschule in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein Ferienprogramm durchgeführt. Unter der Leitung von den Schulsozialarbeitern Walz und Kuhne, sowie dem Alltagshelfer der Schule Gronemeyer haben die Kinder interessante Ausflüge unternommen, miteinander Gesellschaftsspiele gespielt und bekamen an jedem Tag eine warme Mahlzeit.