Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Politik
140 Jahre BUV Mengede
BUV Mengede feiert in der Sportklause sein 140-jähriges Bestehen
Der BUV Mengede von 1848 kann in diesem Jahr auf 140 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Dies war ein hineichender Anlass, am vergangenen Samstag das Jubiläum in der Sportklause Nette zu feiern.
Zu Beginn der Feier gab es Grußworte
- des Schirmherrn D. Heinrich Mönninghoff
- des 1. Vorsitzenden Arno Steuer
- des Vorsitzenden der BV-Kleinzeche Max Rehfeld und Mitglied des Rates der Stadt Dortmund Detlef Adam, dem wir auch die Impressionen der außergewöhnlichen Feier verdanken.
DieWirDir lädt ein:
Dr. Nicolas Aschoff informiert über
Die Arbeit von „Ärzte ohne Grenzen“
Am Mittwoch, den 17.07.2024 um 18:00 Uhr im Restaurant Burghof; Mengede
Cartoon des Tages
Chronik eines erstaunlichen Baumschnittes (2)
Von der Realsatire zum Trauerspiel
Von Eva Latterner
Im Juni des vergangenen Jahres äußerte ich an dieser Stelle die Hoffnung, der damals beschriebene Baumschnitt möge eine Ausnahme bei der Straßenbaumpflege bleiben.
https://www.mengede-intakt.de/2023/06/28/chronik-eines-erstaunlichen-baumschnittes/
Die Hoffnung hat sich leider nicht erfüllt. Weiterlesen
Weniger ist mehr: Gesundheitsamt übergibt Preisgeld aus Medienkampagne
„Mach was Echtes!“

© Stadt Dortmund / Michael Schneider
Über Plakate und Postkarten informiert das Gesundheitsamt Eltern darüber, was sie bei der Medienerziehung ihrer Kinder berücksichtigen sollten. Außerdem lobte es einen Wettbewerb unter den Kindertagesstätten aus: Kita-Kinder waren aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema Medienkonsum auseinanderzusetzen und ihre Lieblingsbeschäftigungen in den Fokus zu rücken. Weiterlesen
Ein neues Zuhause für Speedy und Maxima: Im Zoo Dortmund hat das neue Schildkröten-Haus eröffnet

Spornschildkröte „Speedy“ im Zoo Dortmund. © Zoo Dortmund / Marcel Stawinoga
Erstbezieher des neues Hauses sind die 16-jährige männliche Spornschildkröte Speedy und die zehn Jahre alte weibliche Artgenossin Maxima. Zur Feier des Tages kam Bürgermeister Norbert Schilff mit einer Portion Lilienblüten im Gepäck – eine echte Leckerei für die sonst eher genügsam lebenden Landschildkröten.
Das neue Schildkröten-Haus befindet sich im von afrikanischen Tieren geprägten Teil des Zoos, wo die Spornschildkröten zwischen Nashörnern, Giraffen, Zebras und Antilopen ein neues Zuhause bekommen haben. Eine dazugehörige Außenanlage teilen Speedy und Maxima sich mit fünf Löffelhunden. Die Baukosten betragen eine halbe Million Euro. Weiterlesen
Nicht mehr wegzudenken: Vor 50 Jahren startete die Kindertagespflege
In Dortmund sind zurzeit viele freie Plätze zu haben

Seit 50 Jahren betreuen Tagesväter und -mütter Kinder in kleinen, familienähnlichen Gruppen.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
In Dortmund betreuen heute viele engagierte Kindertagespflegepersonen bis zu 2950 Kinder. Damit leisten sie einen sehr wichtigen Beitrag für die Familien in der Stadt.
In der Regel betreut eine Kindertagespflegeperson bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt bzw. in extra angemieteten Räumen, teilweise auch im Haushalt der Eltern. Es ist auch möglich, im Verbund zweier oder mehrerer Kindertagespflegepersonen mehr als fünf Kinder zu betreuen. Weiterlesen
help and hope Stiftung unterstützt Schulanfänger mit über 2.000 Starter-Paketen

Kristina Dennersmann ist die Koordinatorin der Schulstarter-Aktion der help and hope Stiftung. Foto: Christin Mols
Rund 5.800 Kinder in Dortmund fiebern in diesem Sommer ihrer Einschulung entgegen. Doch für viele Eltern ist der Schulbeginn ihrer Kinder nicht nur eine freudige Zeit, sondern auch eine finanzielle Herausforderung. Sie fragen sich: Wie können wir uns das leisten?
Der Start ins Schulleben ist vor allem eins: teuer. Ein Schulranzen kostet oft 100 Euro oder mehr, dazu kommen lange Listen mit Schulmaterialien, die besorgt werden müssen. „Für Familien mit geringem Einkommen bedeutet das große finanzielle Sorgen. Im schlimmsten Fall haben Erstklässler im Unterricht nicht alles parat, was sie benötigen. Das darf nicht sein“, sagt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung. „Wir möchten, dass alle Kinder unter gleichen Voraussetzungen – mit der gleichen ungetrübten Vorfreude – ins Schulleben starten.“ Weiterlesen
Schüler*innen von DORTMUND MUSIK glänzten beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Schüler*innen von DORTMUND MUSIK glänzten beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
© Kathrin Haneberg
Sie alle haben in den Vorrunden ihr Bestes gegeben und hatten sich im März beim Landeswettbewerb in Köln für die Auswahl der Besten aus ganz Deutschland qualifiziert. Ende Mai traten die jungen Musiker*innen dann in Lübeck mit ihren musikalischen Vorträgen an und überzeugten mit Technik und großer Spielfreude. 14 Musiker*nnen konnten erste Preise erspielen. Die Gewinner im Einzelnen: Weiterlesen
Die MÖWE – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
Neue Trauergruppe für Jugendliche als Hinterbliebene eines Suizids
Wenn sich ein nahestehender Mensch das Leben nimmt, wirft dies für die Zurückbleibenden viele Fragen auf. Die MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche bietet ab September eine Gruppe für Jugendliche an – ab 12 Jahren als Hinterbliebene eines Suizids. Weiterlesen
Fußball kann schön sein
Am 6. Juli: Internationaler Tag der Genossenschaften
Für das Allgemeinwohl: Die Emschergenossenschaft wurde vor 125 Jahren aus wohlüberlegtem Grund nach dem gemeinschaftlichen Prinzip gegründet
Auf Entdeckungstour durch die Dortmunder Natur – mit dem Natur-Erlebnis-Rucksack
Zur Ausleihe ab sofort im Umweltamt und der Zentralbibliothek

Ein Natur-Erlebnis-Rucksack entspricht in etwa der Größe eines mittelgroßen Tramper-Rucksacks. Es stehen genug davon zur Verfügung. © Stadt Dortmund / Laura Friedrich
Das Umweltamt der Stadt Dortmund verleiht die Natur-Erlebnis-Rucksäcke für Familien, Kitas oder Grundschulklassen ab sofort und kostenfrei. Ausleihen kann man sich den Rucksack entweder im Umweltamt oder in der „Bibliothek der Dinge“ der Zentralbibliothek sowie in der Stadtteilbibliothek Brackel. Er eignet sich für eine Gruppe von bis zu zehn Kindern unterschiedlichen Alters.
Naturforscher*in werden
Mit den fertig gepackten Natur-Erlebnis-Rucksäcken können Ausflüge in die Natur nun besser vorbereitet werden.Ausgestattet wie echte Naturforscher*innen können Kinder auf eigene Faust ihre Umwelt entdecken und ihren Forscherdrang ausleben. Die Rucksäcke enthalten vielfältige Anregungen, Anleitungen und Materialien zur spielerischen Nutzung für einen erlebnisreichen Tag im Stadtpark, am Bach oder im Wald. Der Rucksack entspricht in etwa der Größe eines mittelgroßen Tramper-Rucksacks. Bestimmungsbücher für Pflanzen und Tiere, Becherlupen, ein Tierspuren-Set, eine Pflanzenpresse, Kescher, Siebe und vieles mehr liegt in den Rucksäcken. Weiterlesen