
Fledermaus – Großer Abendsegler
© Bernd Stemmer/EGLV
Fledermaus – Großer Abendsegler
© Bernd Stemmer/EGLV
In der Reihe „Nette(s) himmlische Orte“ geht die Ev. Noahkirchengemeinde nach draußen und feiert Gottesdienste da, wo die Menschen in Nette wohnen.
Jeweils im Frühjahr und Herbst werden die Beteiligten in einen schönen alten Garten eingeladen – „auch um dort Gott in seiner vielfältigen Schöpfung auf die Spur zu kommen“, wie die Organisatorinnen um Pfarrerin Renate Jäckel betonen . Weiterlesen
40 Jahre GRÜNE Ratsfraktion in Dortmund: ein Anlass für rund 250 Aktive, Ehemalige und viele Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft auf vier spannende Jahrzehnte Ratspolitik in Dortmund zurückzublicken. Gefeiert wurde im Rathaus. Für viele ein Ort mit sehr unterschiedlichen Erinnerungen. Weiterlesen
Die help and hope Stiftung freut sich über eine Spende in Höhe von 50.000 Euro der Sparkasse Dortmund. Mit ihrer Spende unterstützt die Sparkasse den geplanten Neubaus einer Herberge auf Gut Königsmühle! Mit dieser Spende darf sich die Sparkasse Dortmund auch über die Auszeichnung als Gold-Förderer der Stiftung freuen.
Die Hansestadt Lübeck hat seit Februar 2024 Parksensoren in 14 ausgewählten Gebieten installiert. Diese Sensoren befinden sich meist an Kreuzungen in engen Wohngebieten. Sobald ein Fahrzeug auf einem der Sensoren parkt, wird eine Pushmeldung an die sogenannte Smart-City-Plattform der Hansestadt gesendet. In Echtzeit wird die aktuelle Belegung auf einer digitalen Karte angezeigt, wodurch das Ordnungsamt schnell und effektiv reagieren kann.
Zur Vernetzung haben sich Mitglieder*innen des LGBT+ Netzwerks Rhein-Ruhr am Dienstag, 17. September, im Dortmunder Rathaus getroffen.
© Stadt Dortmund / Anja Kador
Die Dortmunder Indie-Band „Walking On Rivers“ bei Aufnahmen im Studio der Academy of Contemporary Music at the University of Central Oklahoma
© ACM@UCO
Komfortabel radeln auf dem Rheinischen Esel
© Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
Am Sonntag, 22. September 2024, wird Dortmund erneut zum bunten Fahrradmeer, wenn die Kidical Mass durch die Stadt zieht. Um 14 Uhr startet die große Fahrrad-Demonstration auf dem Hansaplatz und führt die Teilnehmenden durch die Stadt bis in den Hoeschpark. Dabei sind Kinder auf Fahrrädern, Tretrollern und in Anhängern, begleitet von zahlreichen Erwachsenen, die sich für sichere und kinderfreundliche Straßen starkmachen. Organisiert wird die Kidical Mass von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund. Weiterlesen
Wir von MENGEDE:InTakt hatten vor mehr als vier Jahren eine Vision:
Der erneuerte Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg mit seiner einzigartigen Kulisse ist wieder nutzbar.
© Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
Peter Grohmann
„Darum wird der Herr die vielen Wasser des Stroms über sie kommen lassen, der Strom wird alle seine Kanäle überfluten und über alle seine Ufer treten und er wird einbrechen in Juda und es überschwemmen und überfluten, bis er den Menschen an den Hals reicht“, drohte Jesaja. Wer hätte gedacht, dass der Prophet auch uns meinte? Weiterlesen