Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Politik
Infos der SPD-Ratsfraktion Dortmund
SPD-Ratsfraktion setzt sich für mehr Hochwasserschutz 
in Dortmund ein
„Die Starkregenereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender Hochwasserschutz ist. Da die Häufigkeit und das Ausmaß der Starkregenereignisse durch den Klimawandel weiter zunehmen werden, wollen wir als SPD-Ratsfraktion, dass in den einzelnen Dortmunder Ortsteilen weitere Hochwasserrückhaltebecken geplant und errichtet werden“, erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Dortmund, Veronika Rudolf.
Infos der Ratsfraktion „Bündnis 90/Die GRÜNEN“
GRÜNE zur Presseberichterstattung
“Amt wird aufgelöst – OB Westphal will Stadterneuerer zu sich holen”
Zu der aktuellen Presseberichterstattung äußern sich
Katrin Lögering und Dr. Christoph Neumann, SprecherInnen der GRÜNEN Ratsfraktion:
Schweineregime? – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Schweineregime?
Von Peter Grohmann
He Leute, Böhmermann ist ja auch nicht schlecht! Und von dem haben Sie mehr als von mir, auch wenn ich ganz andere Reichweiten erreiche. Böhmermann hat uns in seiner letzten Sendung Mut gemacht zum „Besser werden“ in den sozialen Netzwerken. Nehmen wir das rotchinesische TikTok. Dort erreicht die AfD doppelt so viel junges Publikum wie alle anderen Parteien zusammen: mehr als sechs Millionen Likes und knapp 400.000 Follower:innen. Tendenz steigend. Die Einschlafseiten der demokratischen Gesellschaft lassen grüßen.
Cartoon des Tages
Stadt Dortmund will Neubau von Kitas forcieren
Zuschuss-Modell für InvestorInnen geplant

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund
SPD-Ratsfraktion will mehr Fahrgastunterstände 
an den Bushaltestellen in Dortmund
„Als SPD-Ratsfraktion wollen wir das ÖPNV-Angebot nicht nur ausbauen, sondern auch attraktiver gestalten. Daher soll auch die Einrichtung von Bushaltestellen in der Stadtplanung stärker berücksichtigt werden“, erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Veronika Rudolf.
Übernachtungszahlen haben 2023 in Dortmund gut zugelegt

Hotel-Restaurant Mengeder Volksgarten
Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein Plus von 26 Prozent
Internationaler Frauentag am 8. März 2024
Cartoon des Tages
CrowdWater-App: BürgerInnen sammeln Daten für die Forschung
Emschergenossenschaft und Lippeverband stärken Gewässer
gegen die Folgen des Klimawandels
Rattenbekämpfungsaktion vom 1. – 15.3.2024

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Ordnungsamt ruft zu gemeinsamer Rattenbekämpfungsaktion auf
und gibt Tipps
Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund
Ratsreport zur Sitzung am 22. Februar 2024
Die erste Sitzung des Rates in diesem Jahr war zugleich die letzte, bevor es wieder zurück ins Rathaus geht. Themen auf der Tagesordnung waren neben der Verabschiedung des Haushalts 2024 auch eine gemeinsame Erklärung aller demokratischen Fraktionen im Rat zur Stärkung der Demokratie, ein Konzept zum Umgang mit den Auswirkungen von Drogenkonsum und Obdachlosigkeit in der Innenstadt und die allererste Städtepartnerschaft mit einer Stadt auf dem afrikanischen Kontinent.
Heimatverein Mengede – aktuell

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Stammtisch im Heimathaus am Widum zum Thema
„Alternative Wärmequellen
Am 06.03.2024 (Mittwoch) um 19.00 Uhr
„Sprung über die Emscher“
Attraktion im Hochwasserrückhaltebecken „Emscher-Auen“
Von Cawi Schmälter
Dort, wo die Emscher den Rhein-Herne-Kanal unterquert und wo in 16 Metern Tiefe der Abwasserkanal Emscher das Schmutzwasser der Region unterirdisch abführt, entsteht eine einzigartige Brücke – die Fuß- und Radwegebrücke „Sprung über die Emscher“. Einmal über den Rhein-Herne-Kanal, zweimal über die Emscher – das schafft nur der „Sprung über die Emscher“.