Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erstmals verliehen

Erster Dortmunder Tierschutzpreis geht an 14 Vereine,
Schulen und Privatpersonen

Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in Dortmund mit innovativen Ideen und Projekten für einen besseren Tierschutz bewerben.
Eine Jury hatte die Bewerbungen gesichtet und bewertet. Die Kommission bestand aus VertreterInnen der Politik, Dr. Katharina Kalka als ehrenamtlicher Tierschutzbeauftragten der Stadt Dortmund und Dr. Christine Osmann, Tierärztin des Zoo Dortmund. Weiterlesen

Neue Ansätze in der Hilfe für Obdachlose und Drogenkranke

Stadt will mehr Konsumräume einrichten

In den vergangenen Monaten hat der Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“ erste Erfolge erzielt. Nun folgen die nächsten Schritte: Weitere Konsumräume und auch Übernachtungsangebote sollen die Situation in der City weiter entlasten. Weiterlesen

Keine Werbung für Trophäenjagd und Rechtsextremismus

Dortmunder GRÜNE fordern ethische Standards
auf der „Jagd & Hund“

Ab dem heutigen Dienstag versammeln sich in Dortmund wieder JagdfreundInnen aus ganz Europa bei der Messe „Jagd & Hund“ in den Westfalenhallen. Die Dortmunder GRÜNEN haben sich bereits in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich gegen einige ethisch höchst fragwürdige Angebote der Messe positioniert. Weiterlesen

Kindertrauerzentrum Dortmund aktuell

Dritte Gruppe kann im Kindertrauerzentrum starten

„Wir freuen uns, die Möglichkeit zur Eröffnung einer dritten Kindertrauergruppe zu schaffen“, sagte Sabine Bartz, als sie MÖWE-Projektleiterin Beate Schwedler die Spende der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse in Höhe von 7.800 Euro überreichte.

Weiterlesen

Spendenaktion „Nikolaus trifft DieWirDir“

Eine Urkunde für euch und uns

Von Kathrin Stahlhut für DieWirDir

Die „DieWirDir“ Gruppe, die im Dezember zum zweiten Mal mit einem Verkaufsstand für „Ärzte ohne Grenzen“ auf dem Mengeder Nikolausmarkt vertreten war – vgl. Bericht auf MENGEDE:InTakt! vom 11.12.2023 –  darf  sich auch mit der online Spendenaktion  „Nikolaus trifft DiewirDir auch hier“ über einen  einen tollen Spendenerfolg freuen .  Weiterlesen

In diesem Jahr soll es wieder einen Dortmunder Umweltpreis geben

 Wegen der Corona-Pandemie war die Verleihung vier Jahre lang ausgesetzt worden.

Bereits seit 1983 verleiht die Stadt Dortmund jährlich den Umweltpreis für herausragende Leistungen, die den Natur- und Umweltschutz in Dortmund verbessern. Vergeben wird er in zwei Kategorien: Der Bürgerumweltpreis ist mit 3.000 Euro dotiert, der Kinder- und Jugendumweltpreis dank finanzieller Unterstützung der Wilo SE und der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung mit 6.000 Euro.

Weiterlesen

Begegnungszentrum Mengede und Seniorenbüro Mengede

Im Kurs „Smartphone für EinsteigerInnen“ im Begegnungszentrum Mengede
gibt es noch 
noch freie Plätze

Der Kurs „Smartphone für EinsteigerInnen“ im städtischen Begegnungszentrum Mengede – Bürenstraße 1 – richtet sich an Menschen ab 50, die sicherer im Umgang mit ihrem Smartphone werden möchten.

Weiterlesen

Ökomenischer „Netter Neujahrsempfang“

Beim Netter Neujahrsempfang stand
die Tafelfiliale im Blickpunkt

Von Markus Kohlenberg

Seit evangelische und katholische Christen das Gemeindehaus und Kirche in Nette gemeinsam nutzen, gibt es den ökumenischen „Netter Neujahrsempfang“. In diesem Jahr stand dabei als neues Projekt die Tafelfiliale in St. Josef Nette im Blickpunkt.

Weiterlesen

Profiliis aktuell

Kita Abenteuerland erhält neues Bodentrampolin durch ProFiliis

Seit 2023 ist die Kita Abenteuerland in Huckarde stolze Besitzerin eines Bodentrampolins im Außenbereich, welches bei den Kindern für Riesenspaß im Freien sorgt.
Auf einer Fläche von 94x94cm können die Kinder ihre Fertigkeiten im Hüpfen austesten und durch die Belastbarkeit von 250 kg dürfen auch die Erzieherinnen und Erzieher mal einen Sprung wagen.

Weiterlesen

Der Rheinische Adel oder die größte Völkermühle Europas

Eine literarische Antwort von Carl Zuckmayer auf Rassenideologien und Remigrationsforderungen

Von Diethelm Textoris

In dem Bühnenstück „Des Teufels General“, das eindrucksvoll mit dem unvergessenen Curd Jürgens verfilmt wurde, wirft Carl Zuckmayer einen Blick auf das Rheinland und lässt seinen Protagonisten General Harras herausstellen, dass dieses im Lauf der Geschichte Drehscheibe, Durchzugsgebiet, Asyl und Handelsroute für die Völker Europas war.

Weiterlesen

Erschütterung und Abscheu über rechtsextremistische Massendeportationspläne

Emschergenossenschaft und Lippeverband:
Freiheitlich-demokratische Grundordnung ist das höchste Gut in diesem Land

Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) drücken Erschütterung und Abscheu über die vom Recherchenetzwerk correctiv enthüllten rechtsextremistischen Massendeportationspläne aus. Weiterlesen