Buchbesprechung: Leben und Sterben sowjetrussischer Kinder 1943-1945 in Stuttgart.

Karl Horst Marquart:  Im Lager geboren und gestorben –
Das Schicksal sowjetrussischer Zwangsarbeiterkinder in Stuttgart 1943 – 1945

Von Siegfried Langloff

„Für Russenkinder? In diesen Zeiten?” hörten die Herausgeber angeblich aus dem Stuttgarter Rathaus. Nach seiner jahrelangen Recherche – u.a. in jüngster Zeit zu überlebenden ehemaligen Zwangsarbeiterinnen, die bei der Stadt Stuttgart beschäftigt waren, konnte Dr. med. Karl Horst Marqart dieser Tage im Württ. Kunstverein sein Buch über das Schicksal sowjetrussischer Zwangsarbeiterkinder in Stuttgart 1943 – 1945 vorstellen.

Weiterlesen

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn – aktuell

Steffen Püschel (DEW21)
neuer Botschafter der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund

Die Deutschen Kinderhospiz Dienste mit ihrem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Dortmund haben einen neuen Botschafter: Steffen Püschel, Vertriebsleiter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). In seiner neuen Rolle will er sich vor allem dafür einsetzen, das Bewusstsein für die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes zu schärfen und neue Unterstützungsmaßnahmen zu initiieren. Eine erste große Aktion zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund starten Püschel und die DEW21 am Freitag, 12. Juli, mit dem „Traumspiel“ gegen die Profi-Fußballer von Borussia Dortmund.  Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN Fraktion im Dortmunder Stadtrat

Fahren ohne Fahrschein: Kritik am unsozialen Vorgehen der SPD

Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dortmund ist entsetzt darüber, dass die Dortmunder SPD-Fraktion im Finanzausschuss einen Antrag abgelehnt hat, der die Stadtwerke aufforderte, für das Fahren ohne Fahrschein keine Strafanzeige mehr zu stellen. Trotz zahlreicher Diskussionen und Alternativvorschläge bleiben die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) dabei, auch in Zukunft Strafanträge für das „Erschleichen von Beförderungsleistungen“ zu stellen.

Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung aktuell

ProFiliis-Stiftung unterstützt Babykleiderkammer der Schwangerschafts-
und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle donum vitae 

Donum vitae Dortmund ist eine Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Bei donum vitae werden Menschen rund um das Thema Schwangerschaft beraten: vor einer Schwangerschaft, währenddessen und bis zu drei Jahren nach der Geburt. Jeder Mensch hat das Recht, kostenfrei und auf Wunsch anonym eine Schwangerschaftsberatung in Anspruch zu nehmen.
Manche Ratsuchende kommen zur Familienplanung oder bei unerfülltem Kinderwunsch in die Beratung, andere benötigen einen Beratungsnachweis um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen oder sie befinden sich in einer Krise durch einen auffälligen Befund in der Pränataldiagnostik.

Weiterlesen

Städtische Gemeinschaftshauptschule Kley – aktuell

Hauptschüler in Kley sammeln Parkgebühren
für die Kinderhospizarbeit in Dortmund

441 Euro! So viel Geld hat die Klasse 10b der städtischen Gemeinschaftshauptschule Kley bei einer ganz besonderen Spendenaktion für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund gesammelt.

Weiterlesen

Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt

Telefonische Beratung für Schwersterkrankte

LSBTIQ-Sprechstunde Robert Heidemann

aus der LSBTIQ-Community

Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase sind und deren Angehörige Beistand brauchen, finden diesen beim Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt. Dabei stehen die ehrenamtliche Begleitung in den letzten Wochen oder Tagen und die Erfüllung letzter Wünsche im Mittelpunkt. Doch Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans*, inter* oder queer sind, haben gerade bei der Konfrontation mit den Themen Tod und Sterben ganz eigene Fragen – und die Hemmungen, diese zu stellen, sind häufig groß. Da hilft seit Anfang Juni die wöchentliche LSBTIQ-Sprechstunde des Erwachsenenhospizdienstes Dunkelbunt. 

Weiterlesen

Neue Inklusionsbeauftragte der Stadt Dortmund

Siegfried Volkert (l), Vorsitz Inklusionsbeirat und Lisa Stiller (r), Inklusionsbeauftragte

Lisa Stiller ist Dortmunds neue Inklusionsbeauftragte
Der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund begrüßte sie in seiner Sitzung am 12. Juni.

Lisa Stiller unterstützte den Aufbau der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL.NRW), bevor sie zuletzt mehrere Jahre als Referentin für die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen tätig war.

Weiterlesen

Dortmunder Mitternachtsmission – aktuell

49. Internationaler Hurentag am Sonntag, 02.06.2024

Anlässlich des 49. Internationalen Hurentags am Sonntag, 02.06.2024, lädt die Dortmunder Mitternachtsmission um 17.00 Uhr ins Theater im Depot in Dortmund – Immermannstr. 29 – ein.
Die Dortmunder Mitternachtsmission ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein (seit 1918 in Dortmund) und unterhält eine Beratungsstelle für Sexarbeitende, Kinder und Jugendliche in der Prostitution und Betroffene von Menschenhandel. 

Weiterlesen