Profiliis unterstützt Ährenkorn e.V.

Unterstützung des Ährenkorn e.V. beim Kletterprojekt für benachteiligte
Kinder und Jugendliche

Bereits seit 2020 bietet der Ährenkorn e.V. im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung einmal im Monat ein Kletterprojekt in der Kletterhalle Bergwerk in Huckarde an. An diesem Projekt nehmen Kinder/Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren teil, die aus unterschiedlichen, z.T. belasteten Familienverhältnissen kommen.

Weiterlesen

Klimaclub für Jugendliche von Querwaldein e.V. Dortmund

Ausflüge, Diskussionen und Lagerfeuer

Erster Termin am 26.5.: Besuch beim Tag der Biologischen Vielfalt im Fredenbaumpark!

Mit dem neuen Motto „Gemeinsam eine bunte Welt säen“ geht der Klimaclub nun schon in das 4 Jahr und wird aktuell von der Gemeinwohl Stiftung der Sparkasse Dortmund gefördert. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können im kostenlosen Klimaclub von Querwaldein e.V. Dortmund mitmachen. Neue Jugendliche sind herzlich willkommen, einfach einmal reinschnuppern ist jederzeit möglich! Weiterlesen

Gesprächsangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz

Angehörigengruppe Bodelschwingh tagt jeden letzten Montag im Monat

In dieser Gruppe treffen sich regelmäßig alle vier Wochen Betroffene, die demenzkranke Angehörige begleiten, zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Dabei können über die Herausforderungen im Alltag, die Sorgen und Nöte in vertrauensvoller Runde besprochen werden.

Weiterlesen

Ein Platz für jedes in Not geratene Kind

Stadt möchte Pflegeeltern stärker anerkennen und unterstützen

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Mehr Geld und mehr professionelle Unterstützung – damit möchte das Jugendamt die Leistungen von Pflegeeltern mehr anerkennen. Sechs neue und verbesserte Angebote sollen die Pflegekinderhilfe auch für Neueinsteiger attraktiver machen.
Pflegeeltern bieten Kindern, die nicht bei ihren Eltern leben können, ein familiäres Zuhause. Dieses Umfeld ist vor allem für Kinder mit Traumata, Bindungsstörungen oder Entwicklungsverzögerungen von unschätzbarer Bedeutung. Liebevoll versorgt, haben sie die Chance, sich wieder auf sichere und verlässliche Bindungen einlassen zu können. Die Pflegekinderhilfe begleitet und unterstützt die Eltern auf Zeit fachlich und materiell.

Weiterlesen

Kindertrauerzentrum MÖWE ist sehr nachgefragt

Sabine Bartz, Vorstand der Gemeinwohlstiftung (r.) übergab Beate Schwedler symbolisch den Scheck für die Einrichtung des Kindertrauerzentrums MÖWE.
(Foto: Christiane Großkopf)

Eine echte Erfolgsgeschichte

Zwischenbilanz  6 Monate nach Eröffnung des MÖWE-Kindertrauerzentrums

Mitte Oktober eröffnete das Kindertrauerzentrum MÖWE in der Hörder Rathausstraße 12 und hat sich seitdem schnell herumgesprochen: Es melden sich Familien mit Trauerfällen, aber auch Lehrkräfte, Menschen aus der Sozialen Arbeit, aus Kindergärten und Kitas oder Psychologinnen und Psychologen. Sie  rufen an oder empfehlen die Trauerarbeit, die MÖWE leistet.

Weiterlesen

Lecker essen und damit Gutes tun

 Schokoladenkuchentag erbringt 480 Euro
für Löwenzahn 

In Deutschland gibt es – häufig als Tradition aus anderen Ländern übernommen – für vieles einen eigenen Aktionstag. Den 27. Januar und damit Tag des Schokoladenkuchens nahmen die Mitglieder der Caritaskonferenz der Gemeinde „Christus unser Friede“ aus Oespel zum Anlass, um Spenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn zu sammeln.

Weiterlesen

Bundesweiter Kinder-Lebens-Lauf macht Station in Dortmund

Tag der offenen Tür bei Löwenzahn – mit Fackel,
Star Wars und Läufern 

Es ist ein Inklusionslauf der besonderen Art: Wenn der bundesweite Kinder-Lebens-Lauf in der kommenden Woche Dortmund erreicht, machen der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn und mit ihm ein ganzes Team an Haupt- und Ehrenamtlichen, Botschaftern und Marathonläufern rund um den Dortmunder Guido Pieper darauf aufmerksam, was knallharte Realität ist: In der Ruhrgebietsmetropole leben rund 300 schwerstkranke Kinder und Jugendliche, die möglicherweise niemals erwachsen werden.

Weiterlesen

Neues Kursangebot auf Gut Königsmühle

Stillcafé, Lesezeit und vieles mehr bei der help and hope Stiftung

Stillberaterin Annika Dietrich (l.) begleitet das Stillcafé auf Gut Königsmühle. Koordiniert wird das Angebot von Annika Danzebrink. (Foto Christin Mols)

Die help and hope Stiftung mit Sitz auf Gut Königsmühle erweitert ihr Angebot für Familien. Erstmals nimmt die Stiftung auch die Kleinsten in den Blick und öffnet ihren neu geschaffenen U6-Raum für werdende Eltern und Familien mit Kindern unter 6 Jahren. Die Angebote sind kostenfrei. Hier ein Überblick:

Weiterlesen

Help and hope Stiftung – aktuell

Lusebrink Kinderstiftung unterstützt das Neubau-Projekt
der help and hope Stiftung

Die help and hope Stiftung hat ehrgeizige Pläne: Eine Herberge für 100 Kinder auf Gut Königsmühle zu errichten. Doch für die Realisierung dieses Projekts benötigt sie die Unterstützung von Förderorganisationen und großzügigen Spendern. Weiterlesen

Die help and hope Stiftung baut eine Herberge für 100 Kinder auf Gut Königsmühle

Einzigartiges Projekt für Dortmund und Umgebung

Abriss-Remise; Foto: Christin Mols

Gut Koenigsmuehle Help and Hope Gelaende – Luftaufnahme Drohne – Copyright Stephan Schuetze

Die Neugier war greifbar, seit die help and hope Stiftung Ende Februar den Abriss der Ostremise auf ihrem Gut Königsmühle in Mengede vornahm. Nun ist das Geheimnis gelüftet: Die Stiftung realisiert ein wegweisendes Projekt und errichtet eine Herberge für 100 Kinder, eine Innovation für die gesamte Region. Dieser Schritt wird nicht nur einen weiteren Meilenstein in der bald 20-jährigen Geschichte von help and hope markieren, sondern auch das Erlebnis- und Lernangebot der Stiftung optimieren.

Weiterlesen