Angesichts des Kriegsbeginns in der Ukraine verändert der Regisseur Adolf Winkelmann, Schöpfer der „Bilderuhr“ auf der Dachkrone des Dortmunder U, das stündliches Motiv.
Wer des Abends von der Königsheide aus den Groppenbruch betritt, ist erst mal im Dunkeln……
Seit längerer Zeit – gefühlte Monate – sind die drei Straßenlaternen auch nach mehrmaligen professionellen Reparaturversuchen dunkel. Mal leuchteten sie drei Tage, dann zwei Tage nicht oder zwei Tage auch tagsüber. Der letzte Reparaturversuch hielt 2 Stunden. Seitdem herrscht wieder Dunkelheit.
Vorbemerkungen
Das Wissenschaftsmagazin KATAPULT ist erstmals im März 2015 auf den Markt gekommen– zunächst online und nur in sozialen Medien. Im April 2016 gab es die erste Printausgabe, seitdem erscheint KATAPULT vierteljährlich und hat derzeit rd. 82.300 Abonnenten und eine Auflage von rd. 150.000. (vgl. Besprechung der Ausgaben Nr. 15 und Nr. 22 und Nr 24 auf MIT)
Zwischen den Erscheinungsterminen des Magazins geben die Akteure von Katapult einen Newsletter – mit aktuellen Zahlen, Daten und Grafiken zu Politik und Gesellschaft heraus. Mit einigen dieser Ergebnisse werden wir – mit Zustimmung der Katapult-Leute – unsere LeserInnen in unregelmäßigen Abständen erfreuen.
Vorbemerkungen
Das Wissenschaftsmagazin KATAPULT ist erstmals im März 2015 auf den Markt gekommen– zunächst online und nur in sozialen Medien. Im April 2016 gab es die erste Printausgabe, seitdem erscheint KATAPULT vierteljährlich und hat derzeit rd. 82.300 Abonnenten und eine Auflage von rd. 150.000. (vgl. Besprechung der Ausgaben Nr. 15 und Nr. 22 und Nr 24 auf MIT)
Zwischen den Erscheinungsterminen des Magazins geben die Akteure von Katapult einen Newsletter – mit aktuellen Zahlen, Daten und Grafiken zu Politik und Gesellschaft heraus. Mit einigen dieser Ergebnisse werden wir – mit Zustimmung der Katapult-Leute – unsere LeserInnen in unregelmäßigen Abständen erfreuen.
Vorbemerkungen
Das Wissenschaftsmagazin KATAPULT ist erstmals im März 2015 auf den Markt gekommen– zunächst online und nur in sozialen Medien. Im April 2016 gab es die erste Printausgabe, seitdem erscheint KATAPULT vierteljährlich und hat derzeit rd. 82.300 Abonnenten und eine Auflage von rd. 150.000. (vgl. Besprechung der Ausgaben Nr. 15 und Nr. 22 und Nr 24 auf MIT)
Zwischen den Erscheinungsterminen des Magazins geben die Akteure von Katapult einen Newsletter – mit aktuellen Zahlen, Daten und Grafiken zu Politik und Gesellschaft heraus. Mit einigen dieser Ergebnisse werden wir – mit Zustimmung der Katapult-Leute – unsere LeserInnen in unregelmäßigen Abständen erfreuen.
Straßensperrung: ja, doch lange Zeit keine Spur von baulichen Tätigkeiten
Das Schild weist auf Bauarbeiten in der Siegenstraße hin. Doch tagelang war von Bauarbeiten nichts zu erkennen. Foto (c) Diethelm Textoris
Das könnte man auch optimaler organisieren, meint unser Autor
„Kennen Sie den Mann mit der Schüppe? Das Schild seh ich immer. Den Mann seh ich nie.“ An diesen alten Gag des Komikers Addi Münster muss ich an diesen Tagen immer denken, wenn ich mal wieder von der Großen Riedbruchstraße nach links in die Siegenstraße abbiegen will und nicht an die Sperrung gedacht habe. Seit mehr als einer Woche gibt es dort eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Mengede.
Das Zitat des Samstags war die Aussage des Dortmunder Spielers Jude Bellingham beim schwedischen Streamingdienst Viaplay: „Man gibt einem Schiedsrichter, der schon mal Spiele verschoben hat, das größte Spiel in Deutschland. Was erwartest du?“
Bellingham spielte damit auf den Manipulationsskandal aus dem Jahr 2004 an, als Zwayer zwar keine Spielmanipulation nachgewiesen wurde, aber er hatte vor einer Partie zwischen Wuppertal und Werder Bremen II 300 Euro angenommen, um als Linienrichter „kritische Situationen für den Wuppertaler SV zu vermeiden“. So lautet die offizielle Formulierung in einem Urteil des DFB-Sportgerichts – und damit war dieser Fall nach bewährter Vernebelungstaktik des DFBzu den Akten gelegt.
Gut in die Saison gestartet sind die HandballerInnen des TV Mengede. Während die Herren in der Kreisliga alle vier Meisterschaftsspiele gewinnen konnten, ließen die Damen nach ebenfalls imponierenden 4 Auftaktsiegen in den danach folgenden Partien bei den Lokalrivalinnen vom ATV Dorstfeld (16:18) und beim TV Werne (21:32) die ersten Federn. Nach der durch den Abgang einiger Leistungsträgerinnen notwendig gewordenen Umstrukturierung des Teams trotz allem ein guter Einstieg in die Meisterschaftsrunde der Landesliga.
Schon häufiger haben wir an dieser Stelle über Müll geklagt, der von rücksichtslosen Zeitgenossen im Stadtbezirk oder in den angrenzenden Bereichen bei Nacht und Nebel einfach am Wege abgelagert wird. Wobei man immer wieder staunen kann, was alles nicht achtlos, sondern mit Bedacht in die Natur gekippt wird. In dieser Woche kann man zwischen Schwieringhausen und Brambauer in der Nähe der Halden wieder eine solche illegale Ablagerung „bewundern“. Diesmal wurde wohl der Keller einer älteren Person entrümpelt. Am Wege liegen jede Menge gefüllte Einmachgläser, Plastikschüsseln und weiteres Gerümpel.
…ob vier Schilder mit dem gleichen Inhalt eine größere Wirkung erzielen, ist fraglich.
Waren Sie als Kind auch immer genervt, wenn Ihre Eltern das gleiche Ge- oder Verbot immer wiederholten? Vielleicht glaubte man in früheren Zeiten, dass durch die ständige Wiederholung die Einsicht in den Sinn der Vorschriften und damit die Chance der Einhaltung auch größer wird. Bei einem Spaziergang auf dem Weg zwischen Rittershofer Straße und Autobahn konnte ich in diesen Tagen feststellen, dass diese Auffassung auch noch in der heutigen Zeit zu finden ist.
Fans vom BVB ist er seit rund drei Jahren sehr gut bekannt: Borussen Bernie, dessen lautstark vorgetragene Kommentare vor und nach den Spielen von Borussia Dortmund regelmäßig auf radio 91.2 und bei youtube zu hören sind.
Brause Leipzig - Kloppa BVB ⚽️⚽️⚽️
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Bernie’s Kommentar nach dem BVB-Spiel gegen Leipzig
Mengede:InTakt! hatte Gelegenheit sich mit Borussen Bernie zu unterhalten, um etwas mehr über ihn selbst, seine Sprüche und Ideen zu erfahren.
Dass Borussen Bernie ein Kind des Ruhrpotts und waschechter BVB-Fan ist, hört man an seiner Sprache und an seinen immer treffenden, mit jeder Menge Humor servierten Kommentaren.
vor uns liegt ein neues Jahr. Wir verabschieden ein außergewöhnliches, ein schwieriges Jahr für uns alle. Deshalb ist dieser Jahreswechsel eben auch kein gewöhnlicher, lauter, knalliger Jahreswechsel. Es ist ein Jahreswechsel der Hoffnung. Genau das wünschen sich in diesen Tagen wohl alle, egal ob sie mit der Familie feiern, die Nachtschicht im Krankenhaus, im Rettungswagen oder auf den Polizei- und Feuerwachen verbringen. Ob sie im Seniorenheim Karten spielen oder noch nachts mit den Kindern im Ausland telefonieren, alle wünschen sich, dass die Resignation vor der Virusverbreitung nun endlich der Hoffnung weicht und wir in 2021 sagen können: Wir haben COVID-19 besiegt!
Gibt es einen Neuanfang oder lautet das Motto: ‚Weiter so!‘ ?
Es ist im Zusammenhang mit der Coronakrise wiederholt die Hoffnung geäußert worden, unsere Gesellschaft werde am Ende der Coronakrise eine andere, vor allem zum Neuanfang bereit sein; eine Gesellschaft, die mit der Natur sorgsamer umgeht und solidarischer miteinander und mit den Menschen in den Nachbarländern.
Treffen die Texte von Weihnachtsliedern gemessen an der aktuellen Wetterlage heute noch zu? Unser Redakteur Diethelm Textoris hat dazu folgende Ideen:
Der Schneemannbau wurde durch den Klimawandel schon radikal verändert. Bezüglich unserer Weihnachtslieder sollten wir auch kreativ tätig werden…
Nach dem Besuch von unzähligen weihnachtlichen Konzerten bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass wir unsere Weihnachtslieder dringend an die veränderten Wettergegebenheiten anpassen müssen. Immer wieder wird vom „White Christmas“ gesungen, und draußen rieselt leis schon lange kein Schnee mehr.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie diese Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.