
„Das deutsche Alibi“ beschäftigt sich mit dem Mythos Staffenberg-Attentat.
© Goldmann
„Das deutsche Alibi“ beschäftigt sich mit dem Mythos Staffenberg-Attentat.
© Goldmann
Mario Lars: Bücher
Der Debütroman von Jennie Godfrey hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen.
Ich habe in der letzten Zeit viele Coming-of-Age-Geschichten gelesen. Diese hier gehört zu den besten.
Mario Lars: Bücher
Ein Buch, bei dem ich laut gelacht habe über diese skurrilen Dorfbewohner, die man einfach lieben muss. Ein Buch, das von Trauer und Verlust erzählt aber auch von Hoffnung und der Kraft der Gemeinschaft.
Mario Lars: Bücher
Mit dem ersten Satz dieses Buches wurde ich sofort in die Erzählung gezogen: „5:12 Uhr. Jeden Morgen erwachte ich um die gleiche Zeit…“
„Für Russenkinder? In diesen Zeiten?” hörten die Herausgeber angeblich aus dem Stuttgarter Rathaus. Nach seiner jahrelangen Recherche – u.a. in jüngster Zeit zu überlebenden ehemaligen Zwangsarbeiterinnen, die bei der Stadt Stuttgart beschäftigt waren, konnte Dr. med. Karl Horst Marqart dieser Tage im Württ. Kunstverein sein Buch über das Schicksal sowjetrussischer Zwangsarbeiterkinder in Stuttgart 1943 – 1945 vorstellen.
Donum vitae Dortmund ist eine Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Bei donum vitae werden Menschen rund um das Thema Schwangerschaft beraten: vor einer Schwangerschaft, währenddessen und bis zu drei Jahren nach der Geburt. Jeder Mensch hat das Recht, kostenfrei und auf Wunsch anonym eine Schwangerschaftsberatung in Anspruch zu nehmen.
Manche Ratsuchende kommen zur Familienplanung oder bei unerfülltem Kinderwunsch in die Beratung, andere benötigen einen Beratungsnachweis um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen oder sie befinden sich in einer Krise durch einen auffälligen Befund in der Pränataldiagnostik.
Mario Lars: Bücher
Schon das erste Buch der Autorin „Der Verdacht“ fand ich faszinierend und schockierend.
Mario Lars: Bücher
Schon das erste Buch der Autorin „Der Verdacht“ fand ich faszinierend und schockierend.
Von Janine Sebrantke
Wo passt ein Vorlesewettbewerb besser hin als in eine Bibliothek? Zwischen Büchern und Wälzern zeigten die besten der Mengeder Bücherwürmer ihr Können:
Beim Bezirksvorlesewettbewerb 2024 überzeugte Sophie Prinz von der Regenbogen Grundschule die Jury mit ihrem Lesekönnen.
Als Wahltext las sie aus „Isy Cheesy: Der magische Wunsch“ vor und entschied den Wettbewerb letztendlich durch das Vorlesen des Fremdtextes für sich.
Die Buchhandlung am Amtshaus veranstaltet einen Bücherabend und lädt alle Interessenten herzlich ein.
16. Dortmunder Comic-Streit © schauraum comic + cartoon / Alexander Braun
Beim 16. Comic-Streit am Donnerstag, 25. April, 18 Uhr, in der Ausstellung im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) stehen Neuerscheinungen auf dem Prüfstand. Vier fachkundige ExpertInnen stellen Neu-Veröffentlichungen vor und sind bereit für Diskussionen – und für Streit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Streit findet in der Ausstellung „Die Simpsons – Gelber wirds nicht“ im schauraum statt.