Hexenbesen ganz ohne Magie

„Landlust“ stellt Buchthema von MIT-Redakteurin vor

 Wer Hexenbesen im Garten hat, will damit nicht Quidditch spielen wie Harry Potter. In der Tat handelt es sich dabei nicht um magische Fluggeräte, sondern um Gehölzmutationen. Dieses botanische Phänomen ist selten auf ansonsten ganz gewöhnlich aussehenden Bäumen zu finden. Monika Zybon-Biermann, Redakteurin von MENGEDE:InTakt! (MIT) hatte sich dem Thema in zwei Büchern – „Hexenbesen und andere Zwerge“ und „Neue Bäume für die Stadt“ gewidmet. (s. hierzu Veröffentlichung auf MIT vom 21.11.2017)

Weiterlesen

„BUNT IST BESSER! – Die große Frühlings-Initiative in Westerfilde & Bodelschwingh“ 

Der Frühlingsgärten-Wettbewerb: Gestalte Dein Quartier! 

Das Quartier blüht auf! Die Sonne scheint und die Vögel singen – genau der richtige Zeitpunkt, um selber aktiv zu werden! Zum Beispiel im Rahmen des Wettbewerbs „Frühlingsgärten“ oder der digitalen „Frühlingsrallye“. Gestalten, entdecken und gewinnen! Mach mit, sei dabei! 

Aktionszeitraum: 

22. März – 11. April 2021 

Weiterlesen

„Stunde der Wintervögel“

Bundesweite Zählung findet an diesem Wochenende zum elften Mal statt

Vom 08. Bis 10. Januar findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen NaturfreundInnen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.

Weiterlesen

Der Bürgergarten Westerfilde ist nun winterfest

Fleißige Kinderhände bereiteten ihn auf den Frühling vor

Wie in jedem Herbst musste der Bürgergarten (Ecke Zum Luftschacht/Dortustraße) winterfest gemacht und auf den Frühling vorbereitet werden. An 2 Tagen hat sich der Falkentreff-Westerfilde mit Unterstützung der Frau Cooper vom Bildungswerk Grone an die Arbeit gemacht.

Weiterlesen

Kurznachrichten : Buchhandlung am Amtshaus

Foto:K.N.

Wandern mit der Kräuterhexe

Leider mussten einige spannende Projekte und Lesungen der Buchhandlung am Amtshaus in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Aber nun ist es soweit: Gemeinsam mit der Kräuterhexe Rosalie Surmann gibt es demnächst einen Spaziergang in die Natur, allerdings ist Wandern nicht das Hauptthema – es geht in erster Linie um die am Wegesrand wachsenden Kräuter und Pflanzen.

Bitte zur Teilnahme in der Buchhandlung vorher anmelden!
Weiterlesen

Buntes Westerfilde

Willkommen in Westerfilde

Vorbemerkungen
Zum Beitrag „Buntes Westerfilde“ gibt es eine Vorgeschichte:
Eva Latterner, von der Text und Fotos stammen, ist in Oestrich in der Castroper Straße aufgewachsen und hat dort auch einige Jahre mit ihrer damals jungen Familie gewohnt. Sie hat sich immer schon für ihr Wohnumfeld interessiert, und das bezog sich nicht nur auf Oestrich, sondern auch auf die übrigen, ebenso zahlreichen wie unterschiedlichen Ortsteile des Stadtbezirks Mengede. Sie hat deren Entwicklung mit kritischem Interesse verfolgt und feststellen müssen, dass Westerfilde – ähnlich wie aus ihrer Sicht Nette und Oestrich – benachteiligt war, und ähnlich wie Nette und Oestrich einen „grauen und heruntergekommenen Eindruck“ vermittelt hat.
Allerdings hat sie bei ihren Spaziergängen durch den Stadtbezirk festgestellt, dass sich in Westerfilde etwas geändert hat. Seit den ersten Bestrebungen 2017 ist es fröhlicher und bunter geworden. Sie hofft, dass Westerfilde als positives Beispiel auf die übrigen Orte des Stadtbezirks Mengede ausstrahlt. (K.N.)

Weiterlesen

Der Aufenthalt am Kanal in Schwieringhausen könnte sehr schön sein…

… wenn die Leute aufeinander Rücksicht nehmen würden

Das gestrige Foto von Wolfgang Knappmann vom Kanal in Schwieringhausen hat Anja Gritzan zu folgendem Kommentar veranlasst:
Ich liebe es auch, am Kanal spazieren zu gehen und habe über die Jahre hinweg von jedem Spaziergang immer wieder neue, wunderschöne Fotos. 

Gestern sind mir allerdings die Tränen gekommen – das schöne Wetter hat viele Menschen an den Kanal gelockt, richtig … leider haben sie ihren Müll da gelassen. 
Die aktuellen Fotos stelle ich gerne zur Verfügung mit dem Aufruf:
Leute, nehmt Euren Müll mit!!!

Weiterlesen

Sommerurlaub / Tagesausflug trotz Corona ( 23 )

Besuch im tropischen Schmetterlinghaus in NRW

Bis zu 80 verschiedene Schmetterlingsarten aus den tropischen Regionen von Süd- und Mittelamerika, Afrika, Thailand, Malaysia und den Philippinen leben im Laufe einer Saison im größten tropischen Schmetterlingshaus in NRW. Die Schmetterlinge fliegen frei durch das rund 450 qm große Tropenparadies.
Silvia Rzadkowski, die bereits eine Reihe von Ausflugszielen in der näheren Umgebung vorgestellt hat. ist für MENGEDE:InTakt! nach Hamm ins Schmetterlinghaus gefahren. Sehen Sie selbst! Weiterlesen

Veranstaltungen: Tag der grünen Vereine

Der Vorgarten – Schotterwüste oder Lebensraum

Unter dem Motto „Grünes Dortmund – Lebendige Vielfalt“ laden die ‚grünen’ Vereine, Verbände und Organisationen am Samstag, 20. Juli 2019, von 11 bis 16 Uhr auf den Reinoldikirchplatz ein.

Zum 10. Mal präsentiert sich das Forum Dortmunder Gartenkultur und lädt ein, sich zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen und selbst aktiv zu werden. Das Thema des Tages ist „Der Vorgarten – Schotterwüste oder Lebensraum“.

Weiterlesen