
Lichterfest im Fredenbaumpark 2024
© Bonita Fahrenhorst
Lichterfest im Fredenbaumpark 2024
© Bonita Fahrenhorst
Zum Abschluss der Live-Konzerte wurde am heutigen Freitag ab 17.00 Uhr zum zweiten Mal die Veranstaltung ‚Open Space‘ im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ durchgeführt. Veranstalter war der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde, der diesmal vom Verein KlangKultur Mengede unterstützt wurde. Weiterlesen
Emscher-Quelle in Holzwickede
© Markus Matzel/EGLV
Lex Rütten und Jana Kerima Stolzer arbeiten seit 2016 als Duo zusammen, ihre erste große Ausstellung war im vergangenen Jahr (2023) im HMKV im Dortmunder U zu sehen.
© D. Sadrowski
Mario Lars: Bücher
Der Debütroman von Jennie Godfrey hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen.
Ich habe in der letzten Zeit viele Coming-of-Age-Geschichten gelesen. Diese hier gehört zu den besten.
Als nächstes Musikevent auf der Liste des Vereins Klangkultur Mengede steht die imposante BÄNG BÄNG Steeldrum-Marchingband, die den Wochenmarkt am Samstagmorgen musikalisch in ein karibisches Lebensgefühl tauchen wird.
Das Orga – Team; v.l.: Christine Frank, Adrian Siewek, Peter Niedecker, Riccardo Krüger, Stefan Gloger. Foto: Markus Kohlenberg
Die katholische St. Remigiusgemeinde in Mengede lädt in diesem Jahr am Samstag, 7. September zum Sommerfest ein. Auf dem Kirchplatz, sowie im und rund um das Gemeindehaus ist ein buntes Programm geplant. Weiterlesen
Micha Sass: MY GLOBE – YOUR GLOBE
10. September, 09:00h im PZ des Schulzentrums Nette
Weitere Infos:
Für eine Landschaft sind der Laacher See und seine Umgebung jung. Gerade einmal 13.000 Jahre ist es her, seit Vulkane rund um die Benediktinerabtei Maria Laach das Gelände geformt hatten. Man mag es kaum glauben, aber für die Vulkanologen und Geo-Physiker gilt die Ost-Eifel immer noch als aktives Vulkangebiet. Zeitabstände von 10.000 Jahren sind für sie kurze Zeiten – nicht nur für die Senioren und Seniorinnen im TV Mengede natürlich unendlich lang. Ob überhaupt und wann in den nächsten Jahrtausenden ein erneuter Ausbruch erfolgen könnte, steht in den Sternen. Weiterlesen
Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT laden Hobby-Gärtner zu Mitmach-Seminar ein
Egal ob im eigenen Garten oder in der Natur – die Qualität des Bodens spielt eine wichtige Rolle für das gesunde Wachstum von Obst, Gemüse und anderen Pflanzen. Im Rahmen der Kooperation „Gesund an der Emscher!“ laden Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT am Sonntag, 22. September, zum Mitmach-Seminar „Ackerlabor“ ein. Von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr lernen Interessierte in spannenden Experimenten, wie sie einen guten Boden erkennen und wie dieser sich auf unsere Lebensmittel auswirkt. Die kostenlose Veranstaltung findet im Gesundheitsgarten im Umweltkulturpark Dortmund-Barop statt. Eine Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung unter www.eglv.de/veranstaltungen möglich.