Repair Café und Näh Café Nette starten ins neue Jahr

Repair-Café und Näh-Café in Nette wieder aktiv

Am vergangenen Freitag – 31.1.25 – hat von 15.00 – 18.00 Uhr  im katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9 wieder ein Repair-Café und ein Näh Café stattgefunden; das waren die beiden ersten Veranstaltungen in diesem neuen Jahr 2025  und es lässt sich als ein Resume festhalten: Das Interesse an beiden Veranstaltungen ist nach wie vor auf hohem Niveau vorhanden.

Weiterlesen

NACHT DER LICHTER am 07.02.2025 in Mengede

Nacht der Lichter – das Lichterfest zum Mitmachen

Am Freitag, 07.02.2025 ab 15.30 Uhr ist es wieder so weit, die NACHT DER LICHTER beginnt. Zahlreiche Institutionen, Aktive und Nachbarn in Mengede, Nette, Oestrich, Westerfilde und Bodelschwingh machen mit, öffnen ihre Türen, entzünden Lichter und laden Menschen zu sich ein. An 18 verschiedenen Orten im Stadtbezirk Mengede gibt es vielfältige Erlebnisse. 

Weiterlesen

Lebendige ‚Bürgersprechstunde‘ der Polizei

Wachleiter Matthias Willing beim Stammtisch
des Freundeskreises Wiesengrund

Von Dolf Mehring

Die erste Veranstaltung des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde im neuen Jahr fand großen Zuspruch. Über vierzig Bürger/innen fanden sich zum Stammtisch ein, der mit einem prominenten Gast aufwartete: Matthias Willing, seit Oktober 2024 neuer Wachleiter der Polizei im Stadtbezirk Mengede. Der war dann auch überrascht über die große Resonanz: „Prima, dass Sie alle hierhin gekommen sind! Es ist die erste Veranstaltung dieser Art für mich in meiner neuen Funktion. Aber ich habe schon vor, so etwas auch in anderen Stadtteilen unseres Stadtbezirkes anzubieten!“

Weiterlesen

Integration statt Diskriminierung!

Migranten sind keine Kriminellen

Von Peter Kossen
Vorsitzender der „ Aktion Würde und Gerechtigkeit“ 

 Als Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ beziehen wir Position in der aktuellen gesellschaftlichen Migrations-Debatte. Wir sehen die öffentliche Diskussion in einer gefährlichen Schieflage und wollen aus unserer eigenen Erfahrung mit der Beratung von südosteuropäischen Arbeitsmigranten öffentlichkeitswirksam einen Gegenpunkt setzen zur wahrgenommenen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Weiterlesen

Gute Nachrichten für die Anwohner des „Langenacker“

 SPD-Vorschlag wird realisiert

Von Detlef Adam / Gudrun Heidkamp

Im Mai des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass die Stadt Castrop-Rauxel ihre ursprünglichen Pläne, die Oestricher Straße, die in ihrem weiteren Verlauf auf Dortmunder Stadtgebiet den Namen „Langenacker“ trägt, für den (Lkw-)Durchgangsverkehr durch bauliche Maßnahmen zu sperren, verworfen hat.

Weiterlesen