Beginn des vierten Bauabschnittes der Stadterneuerung Ortskern Mengede

1,5 Mio. Euro werden zwischen Strünkedestraße und Siegenstraße verbaut

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund beginnt am Montag, 7. Dezember, im Rahmen der „Stadterneuerung Ortskern Mengede“ mit den Arbeiten des vierten und letzten Bauabschnitts. Die Baumaßnahme umfasst den Umbau der Mengeder Straße zwischen Strünkedestraße und Siegenstraße sowie des angrenzenden Platzes im Einmündungsbereich Adalmund-/Jonathanstraße. Ziel der Umbauarbeiten ist es, den vorgenannten Abschnitt der Mengeder Straße attraktiver und barrierefrei zu gestalten sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen. 

Weiterlesen

Wegen Corona: Keine Einwohnerfragestunde in der Bezirksvertretung Mengede!

Fragen können schriftlich an die Bezirksverwaltungsstelle gerichtet werden.

Ohne Einwohnerfragestunde: Die nächsten zwei Sitzungen der Bezirksvertretung im Saalbau

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So hat auch die grassierende Pandemie Auswirkungen auf den Ablauf der Sitzungen der Bezirksvertretung Mengede in den kommenden Wochen. Die Fraktionen in der Bezirksvertretung Mengede haben am 18.11. (Mittwoch) in einem interfraktionellen Treffen Maßnahmen festgelegt, die helfen sollen, den Kontakt zwischen den anwesenden Personen während der Bezirksvertretungs-Sitzungen auf ein Minimum zu begrenzen und die Sitzungen nicht unnötig in die Länge zu ziehen.

Weiterlesen

Der neue Bezirksbürgermeister heißt Axel Kunstmann

Gemeinsame Liste CDU/Bündnis 90/Die Grünen erzielte die Stimmenmehrheit. Die Hoffnung von Gegenkandidat Bruno Wisbar (SPD) erfüllte sich nicht.

Axel Kunstmann (Mitte) mit seinen Stellvertretern Holger Martens (links) und Bruno Wisbar

Dass jeder Besucherplatz im Saalbau Mengede besetzt war, zeugte von einer mit Spannung erwarteten Wahlentscheidung: Wer wird Bezirksbürgermeister und wer seine Vertreter*innen im Stadtbezirk Mengede? In der geheimen Abstimmung erzielte die Liste CDU/Bündnis 90/Die Grünen mit Spitzenkandidat Axel Kunstmann 10 Stimmen und damit die erforderliche Mehrheit. Zu seinen Stellvertretern wurden Bruno Wisbar (SPD) 6 Stimmen und Holger Martens (CDU) bei einer Enthaltung und einer ungültigen (!) Stimme bestellt.

Weiterlesen

Die erste Fraktion in der Mengeder Bezirksvertretung steht

Jenni Pätsch (Die PARTEI) und Kevin Götz (DIE LINKE) bilden die Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI in der BV Mengede

Foto: Jürgen Utecht

Nach mehreren Gesprächen haben Jenni Pätsch (Die PARTEI) und Kevin Götz (DIE LINKE) den Entschluss gefasst, zusammen als Fraktion in der Bezirksvertretung Mengede aufzutreten. Am gestrigen 2.11.2020 unterzeichneten sie vor dem Mengeder Amtshaus ihren Fraktionsvertrag und gründeten die Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI. Weiterlesen

Busverkehr Linie 473 Mengede – Schwieringhausen – Holthausen – Eving

Alternativ-Konzept für die Dauer der Sperrung der Schwieringhauser Brücke

Karsten Hoch, Sprecher der gekürzlich gegründeten Bezirksgruppe Mengede der Partei „Die Linke“, hat in diesen Tagen ein alternatives Konzept für den Busverkehr Mengede – Schwieringhausen – Holthausen – Eving (Linie 473) vorgestellt. Hier die wesentlichen Inhalte seiner Überlegungen

„Der aktuelle Fahrplan der Dortmunder Stadtwerke DSW 21 sieht eine direkte Anbindung von Schwieringhausen und Holthausen an den Mengeder Bahnhof vor. Die Fahrzeit ist mit bis zu 25 Minuten lang und daher nicht besonders attraktiv.
Das folgende Konzept sieht insgesamt drei Linien vor, die im Folgenden als 473, 473a und 473b bezeichnet werden. 473 ist alt –  473 a und 473 b sind neu. Der Einfachheit halber ist jeweils nur eine Fahrtrichtung angegeben. Die Rückfahrt soll auf gleichem Wege erfolgen.

Weiterlesen

Roßbach-Renaturierung steht vor dem Abschluss

Emschergenossenschaft (EG) präsentiert  das Ergebnis

Bauarbeiten am Roßbach stehen vor ihrem Abschluss. Foto: Markus Greulich, EG/LV

Die Bauarbeiten der EG zur Renaturierung des Roßbachs stehen kurz vor dem Abschluss – und das mehr als offensichtlich: Die einst begradigte Köttelbecke ist einem naturnahen und vom Abwasser befreiten Gewässer gewichen. Das Ergebnis präsentierte die EG nun gemeinsam mit  dem scheidenden Dortmunder OB Ullrich Sierau, der noch bis Ende dieses Monats auch Ratsvorsitzender der EG ist.

Weiterlesen

Ordnungsamt kündigt Sonderaktionen in „Spielstraßen“ an

Verkehrsüberwachung kündigt erneut Kontrollen des ruhenden
und fließenden Verkehrs an

Das Ordnungsamt hat Sonderaktionen in „Spielstraßen“ angekündigt, da verkehrswidriges Verhalten deutlich zugenommen hat. Es handelt sich vor allem um Falschparker außerhalb der gekennzeichneter Flächen und ständig überhöhte Geschwindigkeiten. Aus diesem Grunde sind ab Ende Oktober in einigen „Spielstraßen“ erneut zeitlich befristete Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung der dort höchstzulässigen Geschwindigkeit sowie des Parkverhaltens geplant.
Dies teilt die Pressestelle der Stadt Dortmund heute mit.

Weiterlesen

Biologischer Weinbau an der Emscher fördert die Artenvielfalt in Dortmund

Biodiversitätsinitiative der Emschergenossenschaft

Der erste Weinberg am Phoenix See © Rupert Oberhäuser/EGLV

Die Emschergenossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, besonders nachhaltig und ökologisch zu arbeiten. Dabei möchte sie auch in Sachen Landwirtschaft mit gutem Beispiel vorangehen. Ein Beispiel sind hier ihre beiden biologisch bewirtschafteten Weinberge am Phoenix See in Dortmund-Hörde und im Umweltkulturpark in Dortmund-Barop. Durch den ökologischen Weinanbau wird unter anderem auch die Artenvielfalt gefördert.

Weiterlesen

Dönnstraße zwischen „Hugostraße“ und „Im Apen“ noch nicht gesperrt

 Beginn der Bauarbeiten verzögert sich

In der Meldung vom 30.9. informierten wir, dass im Rahmen des Projektes Emscher-Umbau in den nächsten Tagen die Anbindung eines Stauraumkanals an den Bodelschwingher Bach in Mengede erfolgen soll. Um den bereits fertiggestellten Stauraumkanal anschließen zu können, will die Emschergenossenschaft ein Verteiler- und ein Anschlussbauwerk im Bereich der Dönnstraße in Höhe der Hausnummern 37-41 bauen.

Weiterlesen

Volksgartensanierung: Politik und Verwaltung ziehen nun an einem Strang

Gespräche der Akteure unter Beteiligung von OB Ullrich Sierau führten zur Klärung

Kochten die Emotionen auf der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) am 09.09.2020 noch über, so trauten die Besucher der gestrigen außerordentlichen Sitzung der BV ihren Augen und Ohren nicht. Von Missachtung des Bezirksparlament durch ignorantes Vorgehen der Stadtverwaltung war damals die Rede und man beschloss einen Baustopp der Infrastrukturmaßnahmen (wir berichteten). Deshalb wurde zum Thema Volksgartensanierung eine Sondersitzung angesetzt. Wer dachte, es wird weiter mit harten Bandagen gekämpft, der sah sich getäuscht.

Weiterlesen

Pressemitteilung von Nadja Lüders – Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Dortmund

Nachwehen zur Stichwahl um das Amt des OB der Stadt Dortmund

Vor knapp 1/2 Stunde, d.h. gegen 14.30 Uhr erreichte uns die nachstehende Pressemitteilung von Nadja Lüders – Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Dortmund:

CDU mit „Rolle Rückwärts“

Gerade einmal zwei Tage nach der Stichwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Dortmund konnten die Leserinnen und Leser der Ruhr-Nachrichten einer Beilage der CDU-Ratsfraktion entnehmen, dass für die Christdemokraten in Dortmund offenbar das wichtigste und grundlegende Prinzip von guter Politik keinen Wert hat: zu sagen, was man tut und zu tun was man sagt.

Hatte man die Grünen noch kurz zuvor mit mehreren Zugeständnissen für den eigenen Kandidaten mobilisieren können, so verabschiedet man sich nach erfolgloser Wahl gleich von mehreren Absprachen. Zum Beispiel hält man Schwarz auf Weiß ein Bekenntnis zu den Klimaschutzzielen bis 2050 fest, rühmt nun doch wieder die landesweite Bedeutung des Flughafens und freut sich über den voranschreitenden Ausbau der L663n.

Dies lässt nur zwei Möglichkeiten zu: entweder hat man für die Aussicht auf das Amt des Oberbürgermeisters und eine Wahlempfehlung der Grünen bei mehreren zentralen Zukunftsthemen eine „Rolle Rückwärts“ hingelegt, oder der CDU waren diese Themen immer schon egal.

So oder so: verlässliche und verantwortungsvolle Politik sieht anders aus. Die Grünen und auch einige ihrer Wählerinnen und Wähler werden sich daher wohl nun fragen müssen, auf welchen christdemokratischen Taschenspielertrick sie hier reingefallen sind.

Nadja Lüders
SPD Dortmund

Kurznachrichten – SPD-Fraktion in der BV

Die neue SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Mengede stellt sich vor

V. l. Tim Kock, Richard Utecht, Claus-Michael Grehl, Bruno Wisbar, Sylvia Dettke und Anja Hubert; Foto: SPD-Stadtbezirk.

Am gestrigen Dienstag, 29. September, hat sich die frisch gewählte SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Mengede zu ihrer konstituierenden Sitzung getroffen.
Einstimmig wurden dabei Sylvia Dettke zur Fraktionssprecherin und Anja Hubert zu ihrer Stellvertreterin gewählt

Weiterlesen

Kurznachrichten EGLV – Arbeiten am Bodelschwingher Bach

Emschergenossenschaft schließt Stauraumkanal  an – Dönnstraße zwischen „Hugostraße“ und „Im Apen“ gesperrt

Im Rahmen des Projektes Emscher-Umbau erfolgt in den nächsten Tagen die Anbindung eines Stauraumkanals an den Bodelschwingher Bach in Mengede. Um den bereits fertiggestellten Stauraumkanal anschließen zu können, baut die Emschergenossenschaft ein Verteiler- und ein Anschlussbauwerk im Bereich der Dönnstraße in Höhe der Hausnummern 37-41. Verbunden werden die Bauwerke mit einem neuen 37 Meter langen Kanal.

Weiterlesen

Zweite Nordwärts Erlebnisradtour des Wandels nach 2018

Entdeckerreise durch Westerfilde – Bodelschwingh und Umgebung

Zu dieser Tour hatte Christoph Schedler vom Quartiermanagement  Mitte September eingeladen. Das Quartierbüro, an dem die Tour auch startete, ist die erste Anlaufstelle für alle Themen rund um die soziale Stadt Westerfilde / Bodelschwingh. Hier befindet sich auch ein Aktionsbüro des Jobcenters.

Bunte Blumenkästen verzieren den Marktplatz in Westerfilde

Nach der Begrüßung durch Silke Freudenau und Christoph Schedler starteten die 14 Teilnehmer. Es sollten verschiedene Schauplätze angefahren werden, bei denen bereits Veränderungen stattgefunden haben oder bei denen Planungen kurzfristig greifen sollen. Für die Mitfahrer, die bereits 2018 mit an Bord waren, wurde besonders auf die bereits geleisteten Arbeiten hingewiesen.

Weiterlesen

Kurznachrichten – Bündnis90/DIE GRÜNEN

Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in der BV Mengede hat sich konstituiert

v.l.: Axel Kunstmann, Isabella Knappmann, Katrin Petri, Jürgen Utecht; Foto: Die Grünen

Zur konstituierenden Sitzung traf sich die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in der BV Mengede. Als neuer Fraktionssprecher wurde Jürgen Utecht gewählt, Stellvertreterin ist Isabella Knappmann. Axel Kunstmann kandidiert wie geplant als Bezirksbürgermeister. Neues Mitglied in der Fraktion ist Katrin Petri.

Weiterlesen