Bilder des Tages: Der Shutdown in Dortmund (und Hagen)

So leer kann Dortmunds/Hagens Innenstadt sein ( 1 )

Seit dem letzten Wochenende gelten umfangreiche Ausgangsbeschränkungen. Die aktuellen Maßnahmen scheinen zu einer deutlichen Verringerung der Bewegungen im öffentlichen Raum geführt zu haben.
Wenn den Zählungen Glauben geschenkt werden kann, dann sind auf dem Dortmunder Westenhellweg am Wochenende 21./22.3. mit rd. 6.ooo knapp 90 % weniger Menschen unterwegs gewesen, als am Wochenende vorher mit gut 45.000 Menschen.

Weiterlesen

Saubere Luft in Dortmund: Maßnahme für die B1 (2)

Lkw-Durchfahrtsverbot gilt ab nächster Woche

Mit diesen beiden Überschriften veröffentlichte die Pressestelle der Stadt Dortmund in  diesen Tagen einen Beitrag, der sich mit dem LKW-Durchfahrtsverbot für die B1 befasst.  Von der Maßnahme sind nicht nur die AnwohnerInnen der B1 betroffen, sondern auch in besonderer Weise die BewohnerInnen des Dortmunder Nordwestens.
Deswegen veröffentlichte MENGEDE:InTakt!  – nur unwesentlich gekürzt – diesen Pressetext und bat die Mengeder SPD und die Grünen um eine Stellungnahme. Die Stellungnahme von Sandra Spitzner, Vorsitzende des SPD Stadtbezirks Mengede, konnten wir zusammen mit der Veröffentlichung des Pressetextes der Stadt abdrucken.

Nachfolgend der Beitrag  von Axel Kunstmann von den Mengeder Grünen:

Weiterlesen

Saubere Luft in Dortmund: Maßnahme für die B1

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv)

Lkw-Durchfahrtsverbot gilt ab nächster Woche

Mit diesen beiden Überschriften veröffentlichte die Pressestelle der Stadt Dortmund gestern den folgenden Beitrag, der sich mit dem LKW-Durchfahrtsverbot für die B1 befasst. MENGEDE:InTakt!  veröffentlicht- nur unwesentlich gekürzt – diesen Pressetext.  Von der Maßnahme sind nicht nur die AnwohnerInnen der B1 betroffen, sondern auch in besonderer Weise die BewohnerInnen des Dortmunder Nordwestens. In der Pressemeldung heißt es u.a.:

Weiterlesen

Auftakt für den Zukunftsgarten „Emscher nordwärts“ in Dortmund

IGA Metropole Ruhr 2027: Internationale PlanerInnen suchen
die besten Ideen

Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 nimmt nach der Gründung der Durchführungsgesellschaft im Dezember 2019 nun die operative Arbeit auf und geht mit vier
internationalen planerischen Wettbewerben auf die Suche nach den besten Ideen für die IGA 2027. Rund 20 Planungs- und Architekturbüros wurden ausgewählt und wollen sich nun mit innovativen Planungsentwürfen am Wettbewerb für den Zukunftsgarten „Emscher nordwärts“ in Dortmund beteiligen.
In einer Pressemitteilung vom heutigen 17.3.2020 erläutern Stadt Dortmund und der Regionalverband Ruhr den aktuellen Stand der Überlegungen:

Weiterlesen

B’90/Die Grünen in Mengede bereiten sich auf Kommunalwahl 2020 vor

Axel Kunstmann für das Amt des  Bezirksbürgermeisters
in Mengede nominiert

Der Ortsverband Mengede von Bündnis90/ Die Grünen hat Anfang Februar einen neuen Vorstand gewählt (s. MIT vom 18.2.20  ) und im Rahmen dieser Mitgliederversammlung die ersten Weichen in Richtung Kommunalwahl im September gestellt. Dabei wurden  die DirektkandidatInnen für den Rat nominiert und die Liste für die Bezirksvertretung Mengede aufgestellt. Erstmals wurde auch ein „Grüner“ Kandidat für das Amt des Bezirksbürgermeisters benannt.

Weiterlesen

Hochwasserrückhaltebecken (HRB): Name für das Areal gesucht

Namenswettbewerb läuft bis zum 20. April 2020

Foto: Hans Blossey/EGLV

Zwar ist das HRB noch nicht fertig, aber bereits ein beliebtes Naturidyll und Freizeitareal: das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) der Emschergenossenschaft in Castrop-Rauxel-Ickern und Mengede. Als wenig idyllisch wird die derzeit offizielle Bezeichnung der Anlage empfunden. Die Emschergenossenschaft ruft daher mit der Stadt Castrop-Rauxel, der Stadt Dortmund, dem Verein „Mein Ickern e.V.“, dem „SJD – Die Falken Ortsverband Mengede“, der Bezirksvertretung Mengede sowie weiteren Beteiligten zu einem Namenswettbewerb auf.

Weiterlesen

FDP-Ortsverband Dortmund-West wählt neuen Vorstand

Roman Senga ist neuer Vorsitzender

Der FDP-Ortsverband Dortmund-West hat Roman Senga einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit löst der 37-jährige studierte Sportmanager Elmar Böhlen ab, der dem Ortsverband seit 2015 vorstand. „Nachdem ich schon auf den ersten Listenplatz gewählt wurde, freue ich mich nun sehr, über das Votum und das einstimmige Ergebnis“, so Senga Weiterlesen

Vergleich Land NRW und Deutsche Umwelthilfe (DHU)

Dortmunder Umweltamt koordiniert die Umsetzung der Einzelbeschlüsse aus dem Vergleich zwischen dem Land NRW und der DHU

Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Dortmund und die DUH haben sich im Januar dieses Jahres vor
dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster auf einen Vergleich zur Umsetzung des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet (Teil-Plan Ost) derBezirksregierung Arnsberg geeinigt.
Das Ziel dieses Vergleichs ist es, den Immissionsgrenzwert für NO2 (40 Mikrogramm pro Kubikmeter Außenluft – gemittelt auf das Jahr) so schnell wie möglich im ganzen Stadtgebiet einzuhalten.

Weiterlesen

Neuer Vorstand beim Ortsverband Mengede der „Grünen“

Außerdem spannende Weichenstellungen für die Kommunalwahl im September – Ergebnisse allerdings noch höchst vertraulich 

v.l.n.r: Thomas Rossen, Lea-Marie Lamberty, Axel Kunstmann; Foto: die „Grünen“

Der Ortsverband Mengede von Bündnis90/ Die Grünen hat vor einer Woche einen neuen Vorstand gewählt. Das Amt der OV-Sprecherin wird von Lea-Marie Lamberty weitergeführt. Mit Neumitglied Thomas Rossen als stellvertretender Ortsverbandssprecher hat sich der Vorstand weiter verjüngt. Kassierer ist weiterhin das langjährige Parteimitglied Axel Kunstmann.

Weiterlesen

FDP-Ortsverband Dortmund-West besetzt Listenplätze eins bis drei

Roman Senga ist Spitzenkandidat der FDP für
die Bezirksvertretung Mengede

Foto: Ralph Pache

Der FDP-Ortsverband Dortmund-West hat Roman Senga einstimmig auf Listenplatz eins für die Bezirksvertretung Mengede gewählt. Damit hat der 37-jährige studierte Sportmanager beste Chancen, am 13. September 2020 in das Gremium gewählt zu werden.

Weiterlesen

Symbolischer Spatenstich für neue KiTa in der Molkereistraße 10

Fertigstellung des Bauvorhabens ist für Ende des Jahres 2020 geplant

Am letzten Freitag gab es einen symbolischen Spatenstich für die neue KiTa in der Molkereistraße 10. Wer sich nicht richtig auskennt, geht schnell an der Baustelle vorbei, denn die liegt etwas im „Hinterhof“ hätte man früher gesagt. Aber wer sich bis zur Baustelle durchgearbeitet hat, stellt fest, dass es sich in der Tat  nur um einen symbolischen Spatenstich gehandelt hat, denn auf der Baustelle herrscht bereits reger Betrieb.

Weiterlesen

UmweltKulturPark startet Mitmach-Programm

Seminare bieten Tipps und Tricks für den grünen Daumen

Ein neues Programm rund um das gesunde Gärtnern im eigenen Garten ist am vergangenen Freitag  im  UmweltKulturPark am Mitmach-Weinberg der Emschergenossenschaft und der Stadt Dortmund gestartet. Insgesamt an acht Wochenenden finden im Rahmen der Kooperation „Gesund an der Emscher!“ zwischen Emschergenossenschaft und der KNAPPSCHAFT einschlägige Seminare statt.  

Weiterlesen

Bäume fürs Klima

Die ersten Bäume für das Klimaschutz-Projekt sind gepflanzt

Gemeinsam mit den Emscher-Kommunen und dem Land NRW setzt die Emschergenossenschaft das Projekt „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ um – mit dabei ist auch die Stadt Dortmund. Unter anderem mit Maßnahmen zur Flächenentsiegelung, Dach- oder
Fassadenbegrünung und Regenwasserversickerung soll den Folgen von Rekordtemperaturen und Starkregenereignissen entgegengewirkt und die Quartiere der Region lebenswert gehalten werden.
Weiterlesen