Mehr Verkehrssicherheit an der „Königsheide“

Die Mengeder „Grünen“ treffen sich mit Anwohnern an der „Königsheide“

Ein erster Schritt in Richtung mehr Verkehrssicherheit an der „Königsheide“ ist getan. Besonders die Schulkinder von der Groppenbrucher Straße können nun die Landstraße (L 654) sicherer überqueren, wenn sie die Bushaltestelle „Im Siesack“ erreichen möchten. Denn nun misst ein Dialogdisplay in Höhe des Hauses  Königsheide 121 die Geschwindigkeit des herannahenden Verkehrs. Wird die zulässige Geschwindigkeit eingehalten, zeigt das Display in grüner Schrift ‚Danke‘. Fährt ein Fahrzeug zu schnell, blinkt die Anzeige in rot ‚Bitte langsam‘.

Weiterlesen

Offene Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Mengede

 Am 7.11.2019, 19.00 Uhr, im Burghof, Mengede Straße

Der SPD-Ortsverein Mengede lädt ein zu einer offenen  Vorstandssitzung am 7.11.2019, 19.00 Uhr, im Burghof. Auf der letzten Vorstandssitzung in diesem Jahr sollen die Themen der Radtour im September besprochen werden, wo es u.a um Blühwiesen und Aufforstung ging,  die Halde Groppenbruch mit dem angrenzenden Gewerbegebiet und um den Hafen in Schwieringhausen. 

Weiterlesen

Renaturierungsmaßnahmen an Emscher und Lippe

Krawatten-Köcherfliege zeigt gute Gewässerqualität an

Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder Insektensterben sind allgegenwärtige Themen – auch direkt vor unserer Haustür. Mit Renaturierungsmaßnahmen z. B. an Emscher  und Lippe  tragen Emschergenossenschaft-Lippeverband (EGLV) aktiv zum Klimaschutz in der Region bei. In  der Serie „Bewohner des Monats“ nimmt die EGLV die Flussbewohner  unter die Lupe, die in der Öffentlichkeit eher wenig Beachtung finden, obwohl sie ein wichtiger Teil unseres
Ökosystems sind.
Weiterlesen

Start des verkehrsmäßigen Ausbaus der Erschließungsanlagen im „Erdbeerfeld“

Gesamtbauzeit voraussichtlich neun Monate

Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung am 4.7.2019 den verkehrsmäßigen Ausbau der Erschließungsanlagen im Wohngebiet „Erdbeerfeld“ beschlossen. Im Auftrag des Tiefbauamtes wurde am 10.10.2019 die Baumaßnahme mit den Rodungsarbeiten im Bereich der geplanten Straßen Nevelingsweg und Schulte-Kemna-Weg begonnen.  Mit den ersten Straßenbauarbeiten ist ab dem 23.10.19 zu rechnen.

Weiterlesen

Bilanz der Schwerpunktaktion des Ordnungsamtes in „Spielstraßen“

50 % der kontrollierten FahrerInnen fuhren zu schnell

Wie angekündigt hat das Ordnungsamt in den zwei Wochen vor den Herbstferien Schwerpunktkontrollen  in verkehrsberuhigten Bereichen, den sogenannten „Spielstraßen“ durchgeführt. Insgesamt waren es 107  Kontrollen in verkehrsberuhigten Bereichen.
Dabei wurde sowohl die Einhaltung der höchstzulässigen Geschwindigkeiten als auch das korrekte Parken   den speziellen Bereichen kontrolliert. Kontrollschwerpunkt war dieses Mal bei den Parkverstößen, dem ruhenden Verkehr.

Weiterlesen

Forschungsprojekt „Naturnahe Infrastruktur“ auf Flächen der Stadtbezirke Huckarde und Mengede

Das Amt für Stadterneuerung bittet die Bevölkerung um Unterstützung

„Auf Flächen der Stadtbezirke Huckarde und Mengede plant das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund in den nächsten Jahren farbenfrohe Wiesen für Insekten, Hochbeete für gemeinsames Gärtnern, Gewächshäuser mit Gemüse und Fischzucht und den Vertrieb der Produkte direkt vor Ort. Im Fachdeutsch heißt das „produktive Grüne Infrastruktur für die post-industrielle Stadterneuerung“, kurz proGIreg.“

Weiterlesen

Radtour des SPD-Ortsvereins Mengede

 Wind und Wetter waren kein Hinderungsgrund

Wind und Wetter konnten den SPD – Ortsverein Mengede am vergangenen Samstag nicht davon abhalten, die diesjährige Fahrradtour zu starten. Wenn es auch nicht bis nach Waltrop ging, so wurden doch viele Flächen besucht auf der Radtour, wo man sich eine Blühwiese oder sogar eine Aufforstung vorstellen könnte. Die ersten Samen wurden daher auch gleich verstreut unterwegs, und auf der Halde in Groppenbruch konnten die ersten Blumen bewundert werden.

Weiterlesen

Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh soll fortgesetzt werden

W & B – BürgerInnen dürfen sich freuen

Sommerfest, Sport- und SpielMOBIL, viele bunte Aktionen auf dem Marktplatz, Beratung von Eigentümern, Stadtteilmarketing – das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh arbeitet mit völlig unterschiedlichen Ideen. Es ist an vielen Stellen im Quartier als verlässlicher Partner oder als Impulsgeber präsent. 

Weiterlesen

Silvester darf in Dortmund weiter geböllert werden

Verwaltungsvorstand lehnt Forderung der Deutschen Umwelthilfe ab

Foto: DUH

Die Deutsche Umwelthilfe hatte mit Schreiben vom 29.07.2019 die Stadt Dortmund aufgefordert, Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung an Silvester zu beschließen.Wie die Pressestelle der Stadt Dortmund hierzu mitteilt, hat es der Verwaltungsvorstand auf seiner letzten Sitzung abgelehnt, Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung zu Silvester zu beschließen. In der Begründung der Stadt Dortmund heißt es u.a.:

Weiterlesen

iResilience im Jungferntal

Pilotprojekt soll Folgen des Klimawandels mildern

Ideensammlung

Ein kompliziertes Wort für ein komplexes Problem. i für intelligent und Resilience für Widerstands- bzw. Anpassungsfähigkeit gegen den Klimawandel, der nach Ansicht aller Wissenschaftler unumkehrbar ist, bilden die Überschrift für ein „nordwärts“-Projekt.

Weiterlesen

Das Engagement der Bürgerinitiative „Der Wiesengrund muss bleiben!“ hat sich gelohnt

Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ steht vor Wiedereröffnung!

Gemeinsam mit der Unterstützung aller Mitglieder der Bürgerinitiative „Der Wiesengrund muss bleiben!“ haben wir es geschafft! Zwar konnten wir lange nichts berichten, aber seit dem 1. August ist es amtlich:. Unsere Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ hat den Eigentümer gewechselt.

Weiterlesen

Die Sanierung des Forsthauses Rahm ist abgeschlossen

Nach Fertigstellung und Schlüsselübergabe durch OB Ullrich Sierau ist das über 100 Jahre alte Gebäude wieder nutzbar

Schlüsselübergabe an die zukünftigen Nutzer des alten Forsthauses

Nach langer Zeit der Ungewissheit steht der Nutzung des Forsthauses im Rahmer Wald nichts mehr im Wege. „Das ‚nordwärts‘-Programm hat den nötigen Impuls gesetzt, sodass das Forsthaus erhalten werden konnte“, betont Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Es wird nun neues Leben ins alte Forsthaus einziehen. Denn die vor ca. einem Jahr begonnenen Sanierungsarbeiten durch die Grünbau gGmbH sind planmäßig abgeschlossen.

Weiterlesen

Abschluss der Natur- und Gartentage in Westerfilde & Bodelschwingh

Abseits der gewohnten Pfade durch den Rahmer Wald

Wie ist der Rahmer Wald entstanden und wie wird er sich in Zukunft entwickeln? Was passiert mit dem Rahmer Wald zu Zeiten des Klimawandels? Wie funktioniert naturnahe Waldbewirtschaftung?  Die Forstführung durch den Rahmer Wald mit Revierförster Axel Dehler bietet Antworten auf diese Fragen und stellt den Abschluss der Natur- und Gartentage in Westerfilde & Bodelschwingh dar. Weiterlesen

Bodenvertiefung neben dem Judenfriedhof

Still ruht das Loch

Am 19 Februar 2018 berichtete MENGEDE:InTakt!  von einer katerähnlichen Vertiefung von mehr als 2 Metern Durchmesser und ähnlicher Tiefe am Rand einer Wiese in der Siegenstraße am Ende des Judenfriedhofs. Da sich dort ein extremes Bergsenkungsgebiet befindet, vermuteten wir damals einen Tagesbruch, der nach Verbrüchen im Untergrund entstanden sein könnte. Diese Vermutung hat sich nicht bestätigt. 

Weiterlesen