Radeln ohne Alter

Seniorinnen und Senioren interessieren sich für 
„Fahrradrikscha für 
Westerfilde/Bodelschwingh“

Zu einem lockeren Austausch zum Thema „Fahrradrikscha für Westerfilde-Bodelschwingh“ kam es kürzlich zwischen einigen Seniorinnen und Senioren des Quartiers und den Mitarbeitern des Projektes DoNaPart  im Rahmen des Seniorenfrühstücks. Es wurde hierzu ein reichhaltiger Informationsstand aufgebaut und eine Fahrradrikscha präsentiert.

Weiterlesen

Freies WLAN-Netzwerk auf dem Vormarsch in Westerfilde/Bodelschwingh

Erste sichtbare Erfolg der neugegründeten Freifunk-Initiative

Die ehrenamtliche lokale Freifunk-Initiative wendet sich an Gewerbetreibende und interessierte BewohnerInnen und unterstützt bei der Aufstellung von Routern. Bereits sieben Orte im Quartier teilen ihr WLAN mit der Öffentlichkeit und es werden stetig mehr.

Weiterlesen

Stromsparwettbewerb für Westerfilde/Bodelschwingh

Kostenlose Teilnahme mit attraktiven Gewinnmöglichkeiten

Begriffe Energiewende, Umweltschutz und Nachhaltigkeit begegnen uns im Leben mittlerweile täglich. Es kann ganz einfach sein, einen eigenen Beitrag dafür zu leisten. Die Organisatoren  – donapart und Caritasverband Energiesparservice e.V. –  wollen zeigen, dass schon mit kleinen Handgriffen im Alltag Strom und somit auch Geld gespart werden kann.

Weiterlesen

Abwasserkanal Emscher in Betrieb genommen

Abwasser fließt ab sofort auf 35 Kilometern unterirdisch
In Dortmund wächst sogar der Wein

AKE-Inbetriebnahme mit Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet hat die Emschergenossenschaft am Montag erstmals einen Abschnitt des Abwasserkanals Emscher (AKE) in Betrieb genommen. Der Einladung der Emschergenossenschaft zur offiziellen Einweihungsfeier folgten zahlreiche Stadtspitzen der Emscher-Region, Umweltministerin Ursula Heinen-Esser sowie Vertreter/innen von Genehmigungsbehörden und Unternehmen.

Weiterlesen

Dortmund und Wien als „digitalste Städte“ ausgezeichnet

Stiftung „Lebendige Stadt“ zeichnet Engagement für Digitalisierung aus

Die vom Unternehmer und Mäzen gegründete Stiftung „Lebendige Stadt“ hat die Stadt Dortmund als „Digitalste Stadt“ ausgezeichnet. Damit hat die Digitalisierungsstrategie Dortmunds vorgestern Abend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Potsdam höchstes Lob bekommen.

Weiterlesen

Die Personalie Maaßen/Seehofer

Erklärung des Stadtbezirks Mengede der SPD zur Personalentscheidung um Hans-Georg Maaßen und die Versetzung des SPD Staatssekretärs Gunther Adler in den Ruhestand

Sandra Spitzner – Vorsitzende des Stadtbezirks Mengede der SPD – hat heute im Auftrag des Mengeder SPD-Stadtbezirks folgende Erklärung abgegeben:

ES REICHT!
Mit völligem Unverständnis haben wir die Entscheidung des Bundesinnenministers Horst Seehofer zur Kenntnis genommen, Hans-Georg Maaßen nicht zu entlassen, sondern ihn stattdessen für sein fortgesetztes Fehlverhalten mit einer Beförderung zum Staatssekretär zu belohnen. Um den Posten für ihn frei zu machen, wird mit Gunther Adler ein Staatssekretär in den Ruhestand versetzt, der sich als Experte zur Wohnraumförderung parteiübergreifend einen Namen gemacht hat.

Weiterlesen

Noch einmal: Breitbandausbau

Traurige Bestätigung

Vor einigen Wochen hatten wir an dieser Stelle gemahnt. (s. MENGEDE:InTakt! vom 14.8.2018). Unzählige, seit Monaten aufgebuddelte Löcher im Verkehrsbereich sind nicht hinnehmbare Verkehrshindernisse. Vornehmlich an Straßenkreuzungen und notdürftig mit Barrieren umstellt warten sie darauf, dass irgendwann in ihnen Kabel verlegt werden.

Weiterlesen

Probelauf vor der ersten Inbetriebnahme des Abwasserkanals Emscher (AKE)

Schieber regeln Wasserfluss im Abwasserkanal Emscher

Der Tag X rückt näher: Am 24. 9. erfolgt unter großer Beteiligung von „öffentlichen Lebemännern“ die Teil-Inbetriebnahme des Abwasserkanals Emscher (AKE). An dem Termin werden auch die neuen Pumpwerke Gelsenkirchen und Bottrop in Betrieb gehen. Dann gilt es: Jede Pumpe muss für sich und im Zusammenspiel mit dem zufließenden Wasser aus dem AKE funktionieren!

Weiterlesen

Neubau Mengeder Straße / Zum Erdbeerfeld

Fertigstellungstermin in Sicht – wirklich?

Zu dem Projekt Neubau Mengeder Straße / Zum Erdbeerfeld schrieb MENGEDE:InTakt! am 15.1.2018 unter der Überschrift Fertigstellungstermin ist in Sicht, die Pressestelle der Stadt Dortmund habe mitgeteilt, der Generalunternehmer habe in Aussicht gestellt,  das Gebäude werde voraussichtlich im 1. Quartal 2018 fertiggestellt. 
Weiterlesen

Emscher: Ein paar Jahre und die Kloake ist Vergangenheit

Mit der Inbetriebnahme des Pumpwerks Bottrop wird die Emscher weitere Kilometer vom Abwasser befreit.

Im Vorgriff auf die am 24. September 2018 von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet bevorstehenden Eröffnung des Abwasserkanal Emscher-Pumpwerks in Bottrop fand eine Pressekonferenz in 35 Metern Tiefe auf der untersten Pumpen-Ebene des Pumpwerks statt. MENGEDE:Intakt! war dabei.

Der Baufortschritt kann anhand dieser Grafik nachvollzogen werden

Weiterlesen

Ordnungsamt plant Sonderaktionen in „Spielstraßen“

Verkehrsüberwachung kündigt Kontrollen des ruhenden
und fließenden Verkehrs an

Im Ordnungsamt der Stadt Dortmund nimmt seit geraumer Zeit die Zahl der Beschwerden bezüglich falschen Parkens und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen, den sogenannten „Spielstraßen“ immer mehr zu. Weiterlesen