Gestaltung des Westerfilder Marktplatzes (2)

 

Mal- und Pflanzaktion ist erst der Anfang  

Einen kleinen, aber konkreten Schritt hin zur Gestaltung des Westerfilder Ortskerns erlebten die Westerfilder am letzten  Freitag in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr. Jede/r die/der Lust und Zeit hatte, konnte an einer gemeinsamen Mal- und Pflanzaktion teilnehmen. Ziel der Aktion war es, die vier am Eingangsbereich des Marktplatzes stehenden Pflanzkübel zu bemalen und neu zu bepflanzen.

Weiterlesen

Gestaltung des Westerfilder Marktplatzes

Mal- und Pflanzaktion

Ein weiterer Schritt zur Gestaltung des Westerfilder Ortskerns findet am kommenden Freitag, 4.8.2017, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr statt. In einer gemeinsamen Mal- und Pflanzaktion sollen die vier vorhandenen Pflanzkübel bemalt und neu bepflanzt werden. Die Pflanzkübel sollen dabei nach den Vorstellungen der TeilnehmerInnen gestaltet werden.

Weiterlesen

Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

28 elektronische Anzeigetafeln werden im gesamten Stadtgebiet installiert – drei davon im Stadtbezirk Mengede

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit werden zurzeit in allen Stadtbezirken an besonders schützenswerten Stellen dynamische Rückmeldesysteme (Dialogdisplays) installiert. Sie sollen Autofahrern zeigen, wie schnell sie unterwegs sind. Baudezernent Martin Lürwer hat in der letzten Woche das erste Dialogdisplay in der Arminiusstraße/Einmündung Huckarder Heide in Betrieb genommen.

Renaturierung der Emscher

Von der Kloake zum schönsten Fluss des Ruhrgebiets

Auf einer Länge von etwa 1500 Metern hat die Emschergenossenschaft in Dortmund-Deusen erstmals einen Bereich des Emscher-Hauptlaufes naturnah umgestaltet. Der Unterschied zu vorher ist deutlich sichtbar: Die Emscher kommt nicht mehr als tief eingeschnittener und streng begradigter Kanal daher, sondern als ein breites Gewässer mit vielseitigen Ufern und flachem, sauberem Wasser! Weiterlesen

Fehlende Begegnungsmöglichkeiten

Abschlussbericht der Quartiersanalyse Nette liegt vor und wirft Fragen auf

Eine Quartiersanalyse für den Ortsteil Nette, ganz frisch vom Amt für Wohnen und Stadterneuerung publiziert, irritiert: Denn obwohl in der Einleitung darauf hingewiesen wird, nur einen Teilbereich des statistischen Unterbezirks der Untersuchung zugrunde gelegt zu haben, ist dessen Abgrenzung ziemlich willkürlich.

Weiterlesen

Emscherweg in Deusen ab sofort wieder öffentlich benutzbar

Emschergenossenschaft schließt Renaturierung von 1500 Meter langem Flussabschnitt ab

Die Emschergenossenschaft teilt mit, dass sie ihre Arbeiten zur Renaturierung der Emscher im Bereich unterhalb der Kläranlage Dortmund-Deusen erfolgreich abgeschlossen hat. Damit kann nun auch die Sperrung des Emscherweges im Bereich Lindbergh- und Franz-Schlüter- Straße wieder aufgehoben werden, der Radweg ist ab sofort wieder öffentlich benutzbar.

Unruhe im alten Ortskern von Mengede

Viele offene Fragen zu geplantem Bauvorhaben Mengeder Straße 688-694

Es kommt Bewegung in das Objekt Mengeder Straße 688 – 694. Die vier Häuser im alten Ortskern von Mengede, die schon seit Jahren verfallen, sind kürzlich verkauft worden. Allerdings weiß keiner oder sagt es zumindest nicht, wer der Käufer ist und was der Investor mit den Gebäuden vorhat.

Weiterlesen

Quartiersbüro Westerfilde/Bodelschwingh wird aktiv

Drei Partner eröffnen gemeinsames Quartiersbüro für Westerfilde und Bodelschwingh

Es ist so weit: Das Quartiersbüro in Westerfilde/Bodelschwingh hat seine Arbeit aufgenommen und startet gleich am kommenden  Samstag, 13. Mai,  mit einer Eröffnungsveranstaltung. Im Angebot: Ein buntes Programm aus Musik, Gegrilltem, Mitmachaktionen, einer Ausstellung und viel Gelegenheit für Gespräche.

Weiterlesen

Entwicklungskonzept Volksgarten Mengede

Pünktlich zu Ostern ward es hell

Als die Bezirksvertretung Mengede in ihrer März-Sitzung  den Dringlichkeitsbeschluss fasste, dass „die geplante Umgestaltung des Mengeder Volksgartens vorangetrieben werden soll – auch wenn noch nicht alle Details geklärt sind“, entsprach dieser Beschluss der einvernehmlichen Stimmung in der BV. Diese Stimmung ließ sich wie folgt beschreiben: „Nach vielen Treffen, Sitzungen, Plänen freuen wir uns, dass es jetzt losgehen kann.“

Weiterlesen

Ein neues Kapitel zur Ortskerngestaltung in Mengede

Der Schulhof der Jeanette-Wolff-Schule erhält ein neues Gesicht

Keine Klarheit auf den 1. Blick

Die Städtebauförderung von Bund und Land NRW macht es möglich. Der Schulhof der Jeanette-Wolff-Schule am Markt wird mit neuen Aufenthalts- und Spielbereichen aufgehübscht. Auf der Bürgeranhörung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau stellten die Planer von Stadtverwaltung und der Recklinghauser Firma L+S – Landschaft und Siedlung – ihre Konzeption vor, die unter Beteiligung der zwei Schulen (Jeanette-Wolff-Schule und Overberg-Grundschule), der Bezirksvertretung sowie der angrenzenden Jugendfreizeitstätte JaM (Jugend aus Mengede) entwickelt wurde. In den kommenden Sommerferien soll die Umgestaltung abgeschlossen werden. Weiterlesen

MENGEDE – Der Ortskern bekommt ein neues Gesicht

N & E-Gelände soll umgehend saniert werden

Wie MENGEDE:InTakt! aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, soll das Gelände der ehemaligen Zeche/Kokerei A. v. Hansemann, insbesondere die Flächen der Mengeder Baufirma Nickel & Eggeling saniert und für eine gewerbliche Nutzung hergerichtet werden. Die Sanierungsarbeiten sollen spätestens Ende des Jahres beginnen.

Weiterlesen