Weihnachtsmann beschenkte Falschparker

Eine gute Idee – allerdings kann der Weihnachtsmann die Falschparker

Smalltalk

alleine nicht überzeugen  

So mancher wünscht Falschparkern auf Geh- und Radwegen einen Besuch von Knecht Ruprecht oder Schlimmeres. Doch am Montag hatten einige Falschparker in der Dortmunder Innenstadt großes Glück: Der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte sie. Statt eine Anzeige zu schreiben oder gar die Rute auszupacken, beschenkte er die verdutzten Täter.

Weiterlesen

Prominenter Besuch zum Feierabendbier in der Gaststätte Wiesengrund

OB Ullrich Sierau löst Versprechen ein

Da war mancher Gast des Lokals „Im schönen Wiesengrund“ am Abend des 18. November 2019 überrascht! Nacheinander trafen lokal und bundesweit bekannte Persönlichkeiten zu einem „Feierabendbier“ im Westerfilder Wiesengrund ein, um an der Theke Platz zu nehmen!

Weiterlesen

Riesige Fotowand am Rathaus zeigt Dortmunder Falschparkerproblem

Überwältigende Reaktion nach Aufruf des „Fahrrad-Bündnisses“ zeigt den dringenden Handlungsbedarf

Viele Dortmunder, die am Donnerstag über den Friedensplatz gingen, wunderten sich über das seltsame Kunstwerk: Über tausend Fotos von falsch geparkten Fahrzeugen schmückten den Eingang zum Rathaus. Passanten blieben stehen und schauten sich die Bilder an, und die Kinder einer Dortmunder Kita erkannten gleich einige Stellen: „Das kenne ich! Das ist direkt vor der Kita!“, hörte man eine Fünfjährige rufen.

Weiterlesen

Großer Fahrplanwechsel ab 15.12. 2019

 Viel Neues – nicht alles wird besser für die Fahrgäste

Am 15. Dezember 2019 findet ein großer Fahrplanwechsel der Eisenbahnen statt. In diesem Jahr ist unser Stadtbezirk in besonders großem Maße davon betroffen. Auf der Linie S 2 wird zu den Hauptverkehrszeiten ein 15-Minuten-Takt zwischen Dortmund Hbf und Dortmund-Mengede eingeführt.

Weiterlesen

Thema : Bessere Verkehrsüberwachung

Fahrradverbände unterstützen Bezirksvertretungen

Die Fahrradgruppen ADFC, Aufbruch Fahrrad Dortmund, VCD und VeloCityRuhr unterstützen den Vorstoß der Bezirksvertretungen, Falschparker besser zu kontrollieren. Die Bezirksvertretungen Huckarde, Brackel, Innenstadt Nord und Ost hatten dem Rat empfohlen, deutlich mehr Mitarbeiter für die Kontrolle von Falschparkern einzustellen.

Weiterlesen

Weg mit dir, Venedig, verschwinde! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Weg mit dir, Venedig, verschwinde!

Eine Kolumne von Peter Grohmann

KONTEXT:Wochenezitung vom 20.11.2019

Kein Mensch braucht Venedig wirklich, außer natürlich den Kreuzfahrern und ihren Sklaven. Echt jetzt. Venedig, die Prostituierte des Tourismus, sollte untergehen, ganz, ganz schnell und besser heute als morgen. Erstens, weil wir wirklich alles gemalt oder fotografiert haben. Milliarden Bilder! Wir haben gefilmt, erzählt, aufgeschrieben und den Rest auf Youtube gespeichert.

Weiterlesen

Die Obstwiese aus Groppenbruch

Nachtrag zur Bepflanzung der Bergehalde Groppenbruch

Mit Datum vom 21.11. haben wir den Bericht unseres Lesers Franny Engels zum Stand der Bepflanzung der Bergehalde Groppenbruch mit  einer stattlichen Anzahl von Obstbäumen veröffentlicht.
Das Thema hatte zeitgleich auch Silvia Rzadkowski beschäftigt; sie hat uns zwei Fotos zur Verfügung gestellt, die wir in diesem Zusammenhang gerne als Nachtrag zu unserem Bericht veröffentlichen.

Weiterlesen

Neues aus Groppenbruch: Da kann man sich auf das nächste Frühjahr freuen…

Die Bepflanzung der Bergehalde Groppenbruch ist fast abgeschlossen

Unser Leser Franny Engels hat eine freudige Entdeckung in „seinem“ Groppenbruch gemacht:
Die Bergehalde Groppenbruch wurde im Auftrag der RAG mit ca. 46 Solitärgehölzen entlang der Wege bepflanzt. Es wurden Erlen, Stieleichen und Ebereschen eingesetzt, insgesamt ca. 46 Hochstämme. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Firma Mennigmann Garten- und Landschaftsbau aus Hamm.

Weiterlesen

Fahrradfreundlicher Umbau des Wallrings – Dortmunds Einstieg in „emissionsfreie Innenstadt“

Einladung zur Dialogveranstaltung  „Fahrradfreundliche Innenstadt“

Der fahrradfreundliche Umbau eines Teilabschnittes des Wallrings zwischen Schwanen- und Ostwall ist Thema einer Dialogveranstaltung Radwall am Dienstag, 26. November 2019, von 18 bis 20 Uhr im Gartensaal des Baukunstarchiv, Ostwall 7.
Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Diese Einladung ist einer Presseinformation der Stadt Dortmund zu entnehmen. Dort heißt es weiter:

Weiterlesen

Der Weg von der Lindemannstraße zur Strobelallee soll erhalten bleiben

33 Organisationen mit 8000 Mitgliedern bitten den Rat
der Stadt
Dortmund um Unterstützung

Es geht um den Weg von der Lindemannstraße zur Strobelallee. Der soll – wenn es nach den Vorstellungen der WestfalenhallenAG geht, geschlossen werden. Hiergegen erhebt sich deutlicher Protest. Einer der Initiatoren – ist Peter Fricke von der VeloCityRuhr. Die   MengederInnen kennen VeloCityRuhr vom Projekt: Dein RUDOLF – RUDOLF ist demRUhrgebiet und DOrtmund sein LastenFahrrad.

Weiterlesen

Vorsicht! „Kanalhaie“ unterwegs

Stadt Dortmund und Verbraucherzentrale Dortmund warnen
vor „Kanalhaien“

Es klingelt bei Ihnen zuhause, ein Unbekannter steht vor der Tür. Er teilt Ihnen mit, dass ihn die Stadt Dortmund schicke. Dass Sie jetzt Ihre Abwasserleitungen untersuchen und reparieren lassen müssten. Und dass er dies kostengünstig für Sie erledigen könne, sofern Sie ihn sofort beauftragen. Was würden Sie tun?  

Weiterlesen

Mieterbeirat Westerfilde wieder komplett

 „Nebenkosten“ stehen ganz oben auf der Agenda

Knapp 90 TeilnehmerInnen aus Westerfilde&Bodelschwingh waren in diesen Tagen zusammengekommen, um den neuen Mieterbeirat Westerfilde zu wählen. Alle waren froh, dass es nach einer einvernehmlichen Sitzung wieder einen vollständigen Mieterbeirat Westerfilde gibt.

Weiterlesen

Planungsworkshop in Westerfilde & Bodelschwingh

  Entwicklung eines Spielraum- und Freizeitflächenkonzeptes

Wie sehen attraktive Freiräume für alle aus? Wie möchten die BürgerInnen ihre Freizeit im Freien verbringen? Wer diese Fragen für die Freizeit- und Spielflächen in Westerfilde und Bodelschwingh diskutieren möchte oder konkrete Gestaltungsideen für bestimmte Flächen hat, ist eingeladen, an einem Planungsworkshop teilzunehmen.

Weiterlesen