Bilder des Tages – Der Mengeder Volksgarten

Pünktlich zu Ostern wird es hell…

… so war ein Bericht auf MENGEDE:Intakt! im April 2017 überschrieben. Die Inbetriebnahme lang geforderter Leuchten auf den Wegen des Mengeder Volksgartens – hin bis zur Schaphusstraße – wurde als Auftakt für die lang erwartete Generalüberholung bzw. für die lang diskutierte Neugestaltung des Mengeder Volksgartens angesehen.

Weiterlesen

Emschergenossenschaft geht aktiv gegen Insektensterben vor

Netzwerk „Blühende Landschaft“ will große Blumenwiese am Hof Emschertal einsäen

Hof Emschertel; Foto: K.N.

Die Emschergenossenschaft, der Imkerverein Castrop-Rauxel und die Emscher-Falken laden gemeinsam für kommenden Samstag, 20. April, ab 14 Uhr auf den Hof Emschertal  zur Einweihung der Projekt-Blumenwiese „BienenBlütenReich“ ein. Gemeinsam werden große Blühstreifen eingesät und so eine insektenfreundliche Oase geschaffen. Wer interessiert ist, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen.

Weiterlesen

spiel- und sportMOBIL auch 2019 in Westerfilde und Bodelschwingh unterwegs

„Komm raus! Mach mit!“ – dieser Aufruf gilt auch in diesem Jahr

15 Wochen war das spiel- und sportMOBIL im letzten Jahr in Westerfilde und Bodelschwingh im Einsatz; über 900 Kinder machten mit. Für den StadtSportBund Dortmund als Träger des elektrisch betriebenen Lastenfahrrads so erfolgreich, dass es in diesem Jahr weitergeht.

Weiterlesen

Start der Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh in die neue Saison

Reparaturen sind wöchentlich wieder mit kundiger ehrenamtlicher Unterstützung  möglich

Heute Nachmittag – am  11. April – startete die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh in die neue Saison. Wieder sind alle interessierten BewohnerInnen  aus Westerfilde & Bodelschwingh und Umgebung eingeladen, in der Jugendfreizeitstätte KESS (Wenemarstr. 15) gemeinsam und mit Hilfe fachkundiger Unterstützung an ihren Rädern zu schrauben. Weiterlesen

Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund

Kommunales Literaturstipendium geplant

Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstandes zustimmen, richtet die Stadt ab 2020 ein neues Literaturstipendium ein. Grundlage dafür ist der Haushaltsbegleitbeschluss zum Haushaltsplan 2019. Der Autorin oder dem Autor wird zwischen Mai und Oktober eine möblierte Wohnung in Dortmund zur Verfügung gestellt. Dank eines monatlichen Honorars von 1.800 Euro kann er oder sie sich ganz dem literarischen Arbeiten widmen.
Das ist einer Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund zu entnehmen.

Weiterlesen

 Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh startet am 11. April in die neue Saison

Reparaturen sind wöchentlich wieder mit kundiger ehrenamtlicher Unterstützung  möglich

Am Nachmittag des 11. April öffnet die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh wieder ihre Türen. Auch in der neuen Saison sind alle interessierten BewohnerInnen  aus Westerfilde & Bodelschwingh und Umgebung eingeladen, in der Jugendfreizeitstätte KESS (Wenemarstr. 15) gemeinsam und mit Hilfe fachkundiger Unterstützung an ihren Rädern zu schrauben. Weiterlesen

Stadt Dortmund befragt Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten 

Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur

Ziel ist eine auf die Bedürfnissen der BürgerInnen ausgerichtete Verkehrsplanung

Rund 37.600 DortmunderInnen  bekommen demnächst Post von der Stadt Dortmund: In einer Befragung soll das Mobilitätsverhalten der BewohnerInnen erhoben werden, um die Verkehrsplanung bedarfs- und umweltgerecht gestalten zu können. Los geht es am 3. April, die Befragung endet am 24. Mai 2019. Die Daten werden benötigt, um die städtische Planung auch künftig am tatsächlichen Verhalten und an den Bedürfnissen der BürgerInnen orientieren zu können. Dies teilt die Pressestelle der Stadt Dortmund mit.

Weiterlesen

Handlungskonzept für Nette – einem benachteiligten Vorort

Ein Kommentar

Der SPD-Ortsverein Nette lud – wie schon im Juni 2018 – zum gleichen Thema ein: Wie kann das Wohnumfeld in diesem Vorort lebens- und liebenswerter werden? Die Veranstaltung war gut besucht und an Verbesserungsvorschlägen mangelte es nicht. Bezogen auf den Teilnehmerkreis war auffällig, dass er nicht alle in Nette lebenden Bevölkerungsschichten abbildete. Weder Ausländer (Anteil 18,8 %), Deutsche mit Migrationshintergrund (21,9 %) noch Arbeitslose (16,3 %) wohnten der Versammlung bei.

Weiterlesen

Handlungskonzept für einen benachteiligten Vorort

Doch die Mühlen der Verwaltung mahlen langsam

„Wünsch Dir was..“ lautete im übertragenen Sinne das Motto einer Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Nette am 21. März im Gemeindehaus der katholischen Kirche in Nette. Die beiden Ortsvereinsvorsitzenden Detlef Adam und Thomas Tölch hatten sich daran erinnert, dass vor mehr als zwei Jahren die Stadt Dortmund eine Quartiersanalyse für ihren Ortsteil veröffentlicht hatte und von dem damals ermittelten Handlungsbedarf bisher äußerst wenig umgesetzt wurde.

Weiterlesen

„Der ‚Wiesengrund‘ muss bleiben!“

 Positive Zwischenbilanz nach erfolgreichem Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau

Die Bürgerinitiative „Der ‚Wiesengrund‘ muss bleiben!“ zieht nach dem gut besuchten Bürgerspaziergang durch Westerfilde mit OB Ullrich Sierau am Sonntag, den 17.03.2019, eine positive Bilanz. „Trotz des schlechten Wetters kamen insgesamt mehr als 180 TeilnehmerInnen und unterstützten uns!“ Wilfried Kuschmierz vom Vorstand der BI, der die TeilnehmerInnen zählte, ist mit dieser Beteiligung sehr zufrieden.

Weiterlesen

Sonntagsspaziergang zum „Wiesengrund“

„Nur die Harten kommen in den Garten“

Das war das Motto des heutigen Bürgerspaziergangs, zu dem die Bürgerinitiative „Der Wiesengrund muss bleiben“ eingeladen hatte. Das Motto der heutigen Veranstaltung  bezog sich auf die widrigen Wetterverhältnisse – doch Wind und Regen konnte die WesterfilderInnen  nicht abhalten, ihre Solidarität mit den Aktivitäten der BI auch durch Teilnahme an dem Spaziergang zu zeigen. Gefühlte 400 MitstreiterInnen waren gekommen.

Weiterlesen

Bürgerinitiative „Der Wiesengrund muss bleiben“

 Bürgerspaziergang in Westerfilde mit OB Ullrich Sierau

Am Sonntag, 17.03.2019 ab 11.00 Uhr lädt die Bürgerinitiative (BI) „Der Wiesengrund muss bleiben!“ zu einem Bürgerspaziergang mit anschließenden Frühschoppen gemeinsam mit OB Ullrich Sierau in Westerfilde ein. Treffpunkt und Beginn ist der Netto-Parkplatz, Westerfilder Straße 32.

Weiterlesen

SPD Mengede diskutiert über die Internationale Gartenausstellung 2027

Emscher nordwärts – Internationale Gartenausstellung 2027: Wie ist der Stand der Planung, wie geht es weiter?

Der Einladung zur Veranstaltung des SPD- Ortsvereins Mengede am 7.03.2019 folgten etwa 30 Teilnehmer aus Mengede, die mitdiskutieren wollten, wenn es darum geht, Mengede mit in das Projekt „Emscher Nordwärts“ einzubinden. Im letzten Jahr wurde der Bezirksvertretung Mengede die Drucksache Nr. 11741-18 vorgestellt: der Grundsatzbeschluss zur Teilnahme der Stadt Dortmund an der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027, und seitdem fragen wir uns: wo ist in der Gebietskulisse Mengede mit dem Hochwasserrückhaltebecken und den schönen Landschaften rund um die Emscher ? 

Weiterlesen