Noch einmal: Breitbandausbau

Traurige Bestätigung

Vor einigen Wochen hatten wir an dieser Stelle gemahnt. (s. MENGEDE:InTakt! vom 14.8.2018). Unzählige, seit Monaten aufgebuddelte Löcher im Verkehrsbereich sind nicht hinnehmbare Verkehrshindernisse. Vornehmlich an Straßenkreuzungen und notdürftig mit Barrieren umstellt warten sie darauf, dass irgendwann in ihnen Kabel verlegt werden.

Weiterlesen

Probelauf vor der ersten Inbetriebnahme des Abwasserkanals Emscher (AKE)

Schieber regeln Wasserfluss im Abwasserkanal Emscher

Der Tag X rückt näher: Am 24. 9. erfolgt unter großer Beteiligung von „öffentlichen Lebemännern“ die Teil-Inbetriebnahme des Abwasserkanals Emscher (AKE). An dem Termin werden auch die neuen Pumpwerke Gelsenkirchen und Bottrop in Betrieb gehen. Dann gilt es: Jede Pumpe muss für sich und im Zusammenspiel mit dem zufließenden Wasser aus dem AKE funktionieren!

Weiterlesen

Neubau Mengeder Straße / Zum Erdbeerfeld

Fertigstellungstermin in Sicht – wirklich?

Zu dem Projekt Neubau Mengeder Straße / Zum Erdbeerfeld schrieb MENGEDE:InTakt! am 15.1.2018 unter der Überschrift Fertigstellungstermin ist in Sicht, die Pressestelle der Stadt Dortmund habe mitgeteilt, der Generalunternehmer habe in Aussicht gestellt,  das Gebäude werde voraussichtlich im 1. Quartal 2018 fertiggestellt. 
Weiterlesen

Emscher: Ein paar Jahre und die Kloake ist Vergangenheit

Mit der Inbetriebnahme des Pumpwerks Bottrop wird die Emscher weitere Kilometer vom Abwasser befreit.

Im Vorgriff auf die am 24. September 2018 von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet bevorstehenden Eröffnung des Abwasserkanal Emscher-Pumpwerks in Bottrop fand eine Pressekonferenz in 35 Metern Tiefe auf der untersten Pumpen-Ebene des Pumpwerks statt. MENGEDE:Intakt! war dabei.

Der Baufortschritt kann anhand dieser Grafik nachvollzogen werden

Weiterlesen

Ordnungsamt plant Sonderaktionen in „Spielstraßen“

Verkehrsüberwachung kündigt Kontrollen des ruhenden
und fließenden Verkehrs an

Im Ordnungsamt der Stadt Dortmund nimmt seit geraumer Zeit die Zahl der Beschwerden bezüglich falschen Parkens und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen, den sogenannten „Spielstraßen“ immer mehr zu. Weiterlesen

Außen grün – innen bunt!

Neue Marke für Westerfilde & Bodelschwingh trifft ins Schwarze

Drei Workshops und viele Stunden gemeinsamer Analyse- und Kreativarbeit waren erforderlich, um am Ende des Prozesses als Markenzeichen für den Stadtteil Westerfilde&Bodelschwingh den Slogan „Außen Grün – innen bunt“ zu präsentieren. Zugleich mit dem Slogan wurden auch die Grundlagen für ein gemeinsames Logo des Quartiers Westerfilde & Bodelschwingh entwickelt.

Weiterlesen

Neue Straßenbeleuchtung im Stadtbezirk Mengede

Energiesparen mit modernster Funktechnik: Neue Straßenbeleuchtung
in Mengede

Nach der erfolgreichen Erprobung des neuen Steuerungssystems an der Straßenbeleuchtung in  Brechten und im Stadtbezirk Aplerbeck geht es nun im Stadtbezirk Mengede weiter. Auch hier wird  in den kommenden Wochen die Beleuchtung straßenweise erneuert. Dabei werden Leuchtköpfe ausgetauscht, die älter sind als 30 Jahre, sowie Stahlmasten, die älter als 50 Jahre sind. Auf 137 Masten und 515 Leuchten trifft dies zu.

Weiterlesen

Herrrenlose Fahrräder im öffentlichen Raum werden eingesammelt

Jetzt wird es ernst

Herrenlose Fahrräder sind offensichtlich ein zunehmendes Ärgernis. Nur so ist die Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund zu verstehen, wonach das Tiefbauamt der Stadt Dortmund  verstärkt gegen herrenlose Fahrräder im öffentlichen Raum vorgehen will. „Grundsätzlich war es bislang lediglich möglich, Fahrräder aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen, wenn quasi nur noch der Rahmen übrig war“, sagt Sylvia Uehlendahl, die Leiterin des Tiefbauamtes.

Weiterlesen

Abwasserkanal Emscher erstmals vermessen

Vorbereitungen für Inbetriebnahmen laufen auf Hochtouren

Erstinspektion Schacht 84

Die Vorbereitungen der Emschergenossenschaft zu der für den Herbst geplanten Inbetriebnahme des Abwasserkanals Emscher laufen auf Hochtouren. In den letzten Wochen wurde der gesamte Kanal erstmals komplett vermessen. Damit erfüllte man eine Auflage der Bezirksregierung Münster aus dem Planfeststellungsverfahren vom 8.8.2008.

Weiterlesen

Es tut sich etwas im alten Ortskern von Mengede

Neues von den Gebäuden Mengeder Straße 688 und 690 bis 694

Nunmehr ist gut ein Jahr vergangen, dass sich besorgte Menschen im Mengeder „Burghof“ trafen, um sich von der örtlichen Politik über den aktuellen Stand eines Bauvorhabens unterrichten zu lassen. Dieser Informationsbedarf bezog sich auf die Gebäude Mengeder Straße 688 bis 694.

Weiterlesen

Tag der Daseinsvorsorge bei der Emschergenossenschaft

25 Pumpwerke sorgen in Dortmund dafür, dass die Emscher
nicht über die Ufer tritt

Pumpwerk; Foto: Ilias Abawi/EGLV

An letzten Samstag, 23. Juni, war bei der Emschergenossenschaft „Tag der Daseinsvorsorge“. Zur Daseinsvorsorge gehört neben der Abwasserentsorgung auch der Hochwasserschutz. In Dortmund unterhalten die Emschergenossenschaft und der Lippeverband 25 Pumpwerke – diese Anlagen sorgen einmal dafür, dass Dortmund nicht überflutet wird und sie sorgen zum anderen dafür, dass das Schmutzwasser in die Kläranlagen befördert werden kann. Weiterlesen

Mengede – Der Ortskern bekommt ein neues Gewand

Nach der Bürgerversammlung bleiben Fragen offen

Ca. 70 interessierte Teilnehmer/Innen an der Bürgerversammlung, darunter viele Vertreter der Lokalpolitik, informierten sich zum aktuellen Sachstand des vierten und letzten Bauabschnitts der Ortskerngestaltung in Mengede. Die Umgestaltung erfolgt zwischen Siegenstraße und Strünkedestraße. „Die Bauarbeiten werden zur Reduzierung von Beeinträchtigungen der Anwohner in 6 Bauabschnitten ab dem Frühjahr 2019 durchgeführt und sollen nach 7 Monaten abgeschlossen sein. Weiterlesen