„Here I stand“, Martin Luther, die Reformation und ihre Folgen

HHG-Schüler präsentieren Ausstellung zum Lutherjahr

Mareike von Fürstenberg (r) und Greicy Semerad mit einem Teil der kreativen Schüler

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasses. Der berühmte Thesenanschlag Luthers an die Tür der Wittenberger Schlosskirche bildete den Auftakt zur Reformation, einem der zentralen Ereignisse der europäischen Geschichte. Seine religiösen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Auswirkungen erlangten weltgeschichtliche Bedeutung. Weiterlesen

Overberg-Schüler/innen musizieren in der ev. St. Remigius Kirche

Christoph Greven mit „seinem“ Orchester

JeKits-Konzert der Overberg-Grundschule

JeKitsJedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen – ist seit vielen Jahren als fester Bestandteil im Schulprogramm der Overberg-Grundschule verankert. Die Schüler/innen können zwischen den Instrumenten Gitarre, Violine, Blockflöte und Keyboard wählen.

In diesem Jahr fand das Konzert erstmalig in der evangelischen St. Remigius-Kirche statt. Weiterlesen

Theateraufführung am HHG – Frühlingserwachen

HHG-Schüler/innen des Literaturkurses Q1 führen Theater-Klassiker von Frank Wedekind auf

Kimya Barvar als Moritz Stiefel mit Jannes Borchers als Melchior Gabor

22 Schauspieler z. T. in Doppelrollen führten letzten Mittwoch, 28.06.2017, im voll besetzten PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums das Stück „Frühlingserwachen“ auf. Für die zahlreichen Besucher stand schnell fest: Für Nachwuchs an Schauspielern ist gesorgt. Die Laiendarsteller trotzten dem Lampenfieber und boten eine souveräne Leistung angesichts des enormen Textumfangs, der frei und ohne akustische Verstärkung darzubieten war. Weiterlesen

Mit „You’ll never walk alone“ zum Landespreis im Geschichtswettbewerb

3 Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums gewinnen den Landespreis des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten.*

Was hat der BVB mit dem diesjährigen Thema „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“ des Geschichtswettbewerbes zu tun?

„You’ll never walk alone“ – Der Einfluss der katholischen Kirche auf den Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund (BVB 09). Damals und heute.

Das ist das Thema des Beitrages von Paul Henke, Vincent Hesse und Jan Kastner, mit dem sie den Sieg im Landesfinale gewannen. Heraus kam neben einer wissenschaftlichen Arbeit ein actionreiches Team-Gesellschaftsspiel (bei dem man sogar selbst den Fußball kickt), das sich die Schüler selbst ausgedacht und gebastelt haben. Weiterlesen

Overberg-Grundschüler musizieren

Kulturelles Bildungsprogramm trägt Früchte

Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 veranstaltet die Oberberg-Grundschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule Dortmund ein Schüler/innenkonzert im Rahmen des Programms „JeKits“ (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen)*, wobei dort der Schwerpunkt auf dem Instrumentalunterricht liegt.

Das Konzert findet um 14.30 Uhr in der Evangelischen St.-Remigius-Kirche,
Wiedenhof 2, 44359 Mengede statt. Weiterlesen

Projekt „Herausforderung“ der Reinoldi-Sekundarschule

Grenzen gab es kaum, dazu aber eine Menge persönlicher Herausforderungen 

Es war schon eine besondere Herausforderung, dieses Projekt mit gleichem Namen erstmals durchzuführen. Doch dies hatten man sich an der Reinoldi-Sekundarschule bereits zu Beginn der Schulgründung der seit 2012 bestehenden Schule vorgenommen und sogleich in das Fahrtenkonzept für den neunten Jahrgang festgeschrieben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

„Ameisen-Fonds“ fördert Schulprojekte zum Umweltschutz

Dr. Gustav Bauckloh Stiftung** gibt 5.000 Euro dazu –
Preisübergabe an der Wilhelm-Rein-Schule

Schüler, Spender und Organisatoren versammelt

Der Ameisen-Fonds* wurde im Jahre 2007 vom Umweltamt und dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund sowie der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) eingerichtet. Er stellt jährlich 6.500 Euro für Umwelt-, Klima-, und Naturschutzprojekte an Dortmunder Schulen zur Verfügung. Sehr erfreut zeigten sich deshalb die Aktivisten des Ameisen-Fonds über die großzügige Spende der Dr. Gustav Bauckloh-Stiftung in Höhe von 5.000 €. Damit ist die Realisierung weiterer Projekte zumindest für dieses Jahr gesichert. Weiterlesen

Tanzen und Schulfest an der Overberg-Grundschule

Glanzvolle Tanzvorführung nach Abschluss des Tanzprojekts

Nach dreieinhalb Tagen Training plus Generalprobe legten die GrundschülerInnen der Overberg-Grundschule letzten Donnerstag eine Tanzaufführung der Extraklasse hin. In vier Disziplinen (Hip-Hop, Break-Dance, Modern-Dance, African-Dance) entlockten die 6-10-Jährigen mit ihrem 50minütigen Auftritt den zahlreichen BesucherInnen viel Beifall. Weiterlesen

Oskar und Emilie Schindler – Die unbesungenen Helden

Schindler Biographin an der Jeanette-Wolff-Schule am Markt

Was Prof. Erika Rosenberg-Band Schüler/innen der Stufen 9 und 10 vormittags im Unterricht im Rahmen eines Workshops vermittelte, kann selbst Wikipedia nicht leisten. Geschichtsunterricht der besonderen Art über das Leben und Wirken der Eheleute Oskar und Emilie Schindler, die im Zweiten Weltkrieg 1200 jüdische Zwangsarbeiter vor dem sicheren Tod in den Nazi-Vernichtungslagern retteten. Weiterlesen

„World Robot Olympiad“ am Heinrich-Heine-Gymnasium

HHG stellt 4 Teams im internationalen Roboter-Wettbewerb

Roboter entwickeln, die Schildkröten schützen und Bäume pflanzen? Dieser Herausforderung stellen sich 27 Teams aus der Region bei der diesjährigen World Robot Olympiad (WRO) am 20. Mai im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Das Netter Gymnasium ist erstmals Austragungsort des internationalen Roboterwettbewerbs und tritt selbst mit 4 Teams an, deren Teilnahme durch den Förderkreis ermöglicht wurde. Weiterlesen

Ein neues Kapitel zur Ortskerngestaltung in Mengede

Der Schulhof der Jeanette-Wolff-Schule erhält ein neues Gesicht

Keine Klarheit auf den 1. Blick

Die Städtebauförderung von Bund und Land NRW macht es möglich. Der Schulhof der Jeanette-Wolff-Schule am Markt wird mit neuen Aufenthalts- und Spielbereichen aufgehübscht. Auf der Bürgeranhörung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau stellten die Planer von Stadtverwaltung und der Recklinghauser Firma L+S – Landschaft und Siedlung – ihre Konzeption vor, die unter Beteiligung der zwei Schulen (Jeanette-Wolff-Schule und Overberg-Grundschule), der Bezirksvertretung sowie der angrenzenden Jugendfreizeitstätte JaM (Jugend aus Mengede) entwickelt wurde. In den kommenden Sommerferien soll die Umgestaltung abgeschlossen werden. Weiterlesen

„Schopi-Saubermacher“ im Stadtbezirk unterwegs

Begeisterung als Erfolgsgarant

Aktion „Sauberes Dortmund“ – die Schopenhauer-Grundschule war dabei

Zu den 5.500 engagierten Dortmundern, die laut Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) an Müllsammelaktionen für die Sauberkeit in ihrem Lebens- und Wohnumfeld sorgten, gesellten sich letzten Mittwoch, 05.04.2017, die Schülerinnen und Schüler der Schopenhauer-Grundschule in Dortmund-Nette. Weiterlesen